Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema GLASWELT vor Ort

Alle Artikel zum Thema GLASWELT vor Ort

Glass Performance Days 2023

Carbon, Carbon, Carbon ...

-

Mitte Juni waren die Glass Performance Days (GPD) in Tampere wieder das Zentrum der internationalen Glasbranche. Über 550 Teilnehmer aus 40 Länder waren nach Finnland gekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen  rund um Glas und Verarbeitung zu informieren. Dabei dominierte über alle Bereiche ein Thema: Carbon-Reduzierung. Hier die Details.

Geschäftsführerin Rosemarie Natter und Tochter Barbara Bosse
Glas Natter aus Regensburg

Starke Frauen in Glas

-

Das Traditions-Unternehmen Glas Natter ist eine angesagte Adresse im Raum Regensburg, wenn Isoliergläser, insbesondere Sondergläser gefragt sind. Die GLASWELT sprach vor Ort mit Geschäftsführerin Rosemarie Natter und ihrer Tochter Barbara Bosse über den Erfolg und die Weiterentwicklung des Unternehmens sowie über den Generationswechsel in der Firmenleitung.

Zu Besuch bei BarteltGlasBerlin: Technischer Geschäftsführer Robert Horn (r.) mit Josip Turkalj, Vertriebsleiter Glasveredelung
Zu Besuch bei BarteltGlasBerlin

„Mit Glas machen wir jeden Innenraum schöner“

-

Der Veredlungsspezialist BarteltGlasBerlin setzt seit über einem halben Jahrhundert auf handwerk­liches Knowhow und den Einsatz von innovativen Techniken. Im Fokus stehen u. a. Spezialgläser, Glasdesign, Sicherheitsglas und Glasbau. Die GLASWELT war vor Ort, um sich davon ein Bild zu machen. Sehr beeindruckend war insbesondere die hohe Fertigungstiefe der Berliner Glasprofis.

Elektronische Sicherungssysteme bieten vielfältige Möglichkeiten, Haus und Grund vor ungebetenen Gästen zu schützen. Wie das geht, wollte die GLASWELT von der Kripo Köln wissen.
GLASWELT vor Ort

Einbruchschutz: Mechanik geht vor Elektronik, sagt die Polizei

-

Spricht man mit der Kripo-Beratungsstelle in Köln, fällt in Bezug auf Gebäude­sicherung schnell der Leitsatz „Mechanik geht vor Elektronik“. Allerdings bieten auch elektronische Sicherungssysteme – Stichwort „Smarthome“ – vielfältigen Schutz. Lesen Sie, was die Polizei Köln rät, um Fenster und Türen zu sichern und wie Handwerker davon profitieren können.

Im Zentrum der Vorwerk Academy in Wuppertal steht eine Villa von 1902. Das Interieur wurde von den Tischlerwerkstätten Franz Knoche komplett aufgearbeitet und teils mit neuen Funktionstüren von Schörghuber ausgestattet.
GLASWELT vor Ort

Tischlerei Knoche aus Wuppertal: “Wir lieben Türen“

-

Seit über 150 Jahren sind die Tischlerwerkstätten Franz Knoche erfolgreich am Markt. Heute leitet das Ehepaar Valeska und Jens Schütt gemeinsam den Familienbetrieb in Wuppertal. Neben dem gehobenen Innenausbau ist die Renovation ein starkes Standbein. Wir waren vor Ort, um zu erfahren, warum der Betrieb in beiden Segmenten auf hochwertigen Funktionstüren von Schörghuber setzt.

Standard-ESG liefert Glassolutions aus Freiburg jetzt in 5 Tagen aus. Optional wird Express-ESG angeboten, das innerhalb von 3 Tagen geliefert wird.
GLASWELT vor Ort

Saint-Gobain Glassolutions in Freiburg investiert 3. Mio Euro

-

Der Saint-Gobain Glassolutions Standort in Freiburg bietet ein so variantenreiches Produktangebot, wie wohl kaum eine deutsche Niederlassung von Saint-Gobain. Ab sofort  fertigen die Freiburger nun auch eigenes ESG. Lesen Sie, in welche Anlagen und Software investiert wurde.

Vorstandsvorsitzender Andreas Hartleif blickte auf 50 Jahre Veka zurück
GLASWELT vor Ort

Veka: Frische Konzeptideen und eine große Party

-

Der Branchenprimus Veka machte Ende Mai in vielerlei Hinsicht auf sich aufmerksam: Unter der großen Klammer „50 Jahre Veka“ wurde einerseits ein neues „Welcome-Center“ in Sendenhorst seiner Bestimmung übergeben. Zudem wurden den Gästen hier Konzeptideen präsentiert, die einen Quantensprung in der Systemtechnik darstellten. Auf der Galaveranstaltung schließlich wurden den geladenen Fensterbauern und Partnern des Hauses wichtige Personalwechsel in der Chefetage verkündet.

Der Partnertag am Standort Sinsheim wurde von al bohn Geschäftsführer Matthias König mit den Worten eröffnet: “Erfolg lässt sich organisieren.“
GLASWELT vor Ort

al bohn: Spannender Partnertag im Hoffenheim-Stadion

-

Am 27. März hat der Bauelemente-Anbieter al bohn seine Partner nach Sinsheim ins Stadion eingeladen. Rund 300 Gäste waren der Einladung gefolgt, um sich spannende Vorträge und Produkte anzusehen. Besonderes Highlight war der neue Tür-Konfigurator. Doch es gab noch mehr Neues zu sehen.

Anlässlich des aluplast Innovationstages hatten die rund 150 Tagungsteilnehmer die Gelegenheit, sich die Fertigung und auch den angrenzenden kleinen Schulungsraum genauer unter die Lupe zu nehmen.
GLASWELT vor Ort

aluplast Innovationstag: Entweder ganz oder gar nicht kleben

-

Am 21.März fand in Eisenach der aluplast Innovationstag statt – mit interessanten Ausblicken über den Tellerrand der Kunststofffensterbranche: aluplast Vertriebsleiter Jürgen Huber konstatiert zu Beginn, dass Fensterinnovationen der letzten Jahre sich darauf beschränkten, dass die Konstruktionen dicker, höher und schwerer werden. 

Der Fenster-Türen-Treff fand heuer im Congress Center in Villach an der Drau statt
GLASWELT vor Ort

Die Erde hat Fieber — was hat das mit der Fensterbranche zu tun?

-

Der Fenster-Türen-Treff der Holzforschung Austria füllt mittlerweile große Kongresssäle – letzte Woche trafen sich annähernd 300 österreichische, deutsche und Schweizer Fensterbauer und die Zulieferindustrie im Congress Center Villach, um über Licht und Schatten in der Branche zu debattieren. Im Fokus stand auch der Klimawandel und einem einhergehenden Fensterwandel.

Bei Reicherters ist die Verleimpresse überflüssig geworden; simple Schrauben sorgen dafür, dass die Rahmen eine Anfangsfestigkeit aufweisen.
GLASWELT vor Ort

Schöne Fenster schnell gemacht

-

Haben Sie auch schon mal Fenster in einer „Geisterschicht“ produziert? Bei der Reicherter Fensterbau GmbH kommt man dieser Idee immer näher: Seitdem die CNC-Technik Einzug gehalten hat, laufen die Fräs- und Bohraggregate auch schon dann weiter, wenn die Mitarbeiter schon Feierabend gemacht haben. 

Blick in die neue Fertigungshalle für die Kunststofffensterfertigung
GLASWELT vor Ort

Hier werden Benchmarks gesetzt

-

Walter Fenster in Augsburg: Im 17. Jahrhundert gestartet als Zimmerei, wurden hier bereits 1962, Holz-Aluminium-Fenster ins Programm aufgenommen. Heute ist man quasi Vollsortimenter und hat investiert in eine erfolgreiche Zukunft: Eine neue Produktionshalle für die PVC-Fensterproduktion wurde auf der 325-Jahr-Feier eröffnet und weitere Investitionspläne verkündet.

Freuen sich über die Mitgliedschaft im Next-Studio: Thomas Stukenkemper (l.) und Michael Scheer, die GF des Flachglas MarkenKreises.
GLASWELT vor Ort

Flachglas MarkenKreis: Die Glasnetzwerker des Next-Studios

-

Der Flachglas MarkenKreis traf sich am 14.Februar zu seiner diesjährigen Vertriebsschulung erstmals im Next-Studio in Frankfurt. Das Glasnetzwerk ist dort Mitglied als exklusiver Glaspartner. Die GF des Flachglas Markenkreises Michael Scheer und Thomas Stukenkemper sehen die Veranstaltung als Auftakt für weitere Events. Hier erfahren Sie, was genau dahinter steckt.

Albrecht Fensterbau hat jetzt einen StreetScooter im Fuhrpark. Wir sprachen vor Ort mit dem Geschäftsführer Sebastian Kraft (l.)
GLASWELT vor Ort

E-Mobilität mit dem StreetScooter: Geht das auch im Fensterbau?

-

Die Albrecht Fensterbau GmbH startet mit einem E-Scooter in die Elektromobilität ihrer Service-Fahrzeuge. Der Weru-Händler mit einer der größten Fenster- und Türenausstellungen im Raum Stuttgart nutzt den jetzt in den Dienst gestellten StreetScooter für sein Service- und Wartungsteam für die montierten Fenster, Türen und Rollläden. Lesen Sie mehr über seine ersten Erfahrungen mit dem Fahrzeug.





Der Leiter der Tagung: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller
Glasbau Tagung in Dresden: Technik trifft Architektur

Wie war das mit dem schlauesten Gebäude Europas?

-

Zur diesjährigen „Glasbau“ trafen sich Ende Mai in Dresden über 160 Teilnehmer, um sich über die neuesten Trends im Glasbau und der Bautechnik zu informieren. Stand bei der letzten Veranstaltung die Architektur im Mittelpunkt, hat sich der Schwerpunkt in diesem Jahr wieder hin zu technischen und grundlegenden Themen des Glasbaus verschoben. Hier finden Sie die Trends im Detail.





Die Gründergeneration Gesina und Rudolf Trauernicht (l.) mit ihrem Sohn Rainer (GF) und seiner Frau Heike.
40 Jahre TS Aluminium

Die Zeichen stehen auf Wachstum

-

Am 25. Mai feierte TS Aluminium sein 40-jähriges Bestehen. Das Unternehmen sieht sich heute in Deutschland als Marktführer bei Wintergärten und Terrassenüberdachungen. Die GLASWELT war vor Ort, um zu erfahren, wie TS Alu es schafft, im zweistelligen Bereich zu wachsen, und dies auch für die kommenden Jahre anpeilt.

Die Gründergeneration Gesina und Rudolf Trauernich (l.) mit ihrem Sohn Rainer (GF) und seiner Frau Heike.
GLASWELT vor Ort

40 Jahre TS Alu und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum

-

Am 25. Mai feierte TS Aluminium sein 40-jähriges Bestehen. Das Unternehmen sieht sich heute in Deutschland als Marktführer bei Wintergärten und Terrassenüberdachungen. Hier erfahren Sie, wie TS Alu aktuell im zweistelligen Bereich wächst und dies auch für die kommenden Jahre erwartet.

Im Vortrag “Und es werde Licht!“ unterstrich der Arzt Dr. Dieter Kunz die Wichtigkeit von Tageslicht für den Körper und das Wohlbefinden. Die Glasbranche müsse daran arbeiten, dass vollspektrale Licht in die Räume zu bekommen.
GLASWELT vor Ort

Glaskongress 2018: “Jeder von Ihnen ist ein Oberganove“

-

Der Bundesverband Flachglas (BF) und die Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas (GMI) hatten vom 11. bis 12. April zum Glaskongress 2018 nach Leipzig eingeladen. Auch die GLASWELT war vor Ort. Lesen Sie, warum dort der Arzt Dr. Dieter Kunz die Glasverarbeiter für Oberganoven hält und warum die GMI nicht mehr GMI heißt.

Mit vollem Körpereinsatz gelingt es Jacopo Amadio zwar einen Ansatz für seine Hebelwerkzeuge zu schaffen, aber die Tür bleibt für ihn geschlossen.
GLASWELT vor Ort

Sportlicher Ehrgeiz bei der RC3-Prüfung

-

Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Doch kann eine Haustür, die die Prüfung zur Widerstandsklasse RC 3 bestanden hat, einiges aushalten, widersteht sie doch fünf Minuten lang Attacken mit Schraubendrehern und sogar Kuhfuß. Die GLASWELT durfte exklusiv der spannenden RC 3-Prüfung der Winnerdoor Aluminiumhaustür beiwohnen.

Ein Blick auf den Tower 1 den One World Trade Centers (WTC) in New York.
GLASWELT vor Ort

Interpane: Einsatz in Manhattan

-

Der Glasanbieter Interpane ist stark im internationalen Objektgeschäft aktiv: So entstehen im Gebiet von New York City gegenwärtig über 30 Hochhäuser mit beschichteten Gläsern (Sonnen- und Wärmeschutz) von AGC Interpane. Lesen Sie, was dazu im Architekten-Seminar im Tower 1 des neuen World Trade Centers vorgestellt wurde.

Überraschung gelungen: Martin Meesenburg wurde die Urkunde für das blaugelb Triotherm+ als “Zertifizierte Passivhaus-Komponente" überreicht
GLASWELT vor Ort

Meesenburg erhält Passivhaus-Zertifikat für Vorwandmontagesystem

-

Letzte Woche nutzte der Baubeschlagshändler Meesenburg die neue "Erlebniswelt Fenster" beim Fenstermacher Timm für ein eigenes Ereignis: Martin Meesenburg bekam von Dr. Krick vom Passivhaus Institut das Passivhaus-Zertifikat für das das blaugelb Triotherm+ Vorwandmontagesystem überreicht. Die GLASWELT war dabei und hat sich auch die Erlebniswelt genauer angeschaut.





ISO-Fertigung: Die Cockpit-Software war erstmals auf der glasstec 2016 zu sehen.
Lisec-Technologietage 2017 in Isernhagen

Das digitale Cockpit kommt

-

Am 20. und 21. Juni lud Lisec wieder zu seinen Technologietagen ein. „Unsere Idee, in den Jahren ohne glasstec solch eine Veranstaltung durchzuführen hat sich bewährt, da viele Kunden den regelmäßigen Dialog mit uns suchen“, so das positive Resümee von Clemens Macarei, Geschäftsführer Lisec Deutschland.

Jorma Vitkala der Erfinder der Glass Performance Days bei der Eröffnung der GPD 2017
GLASWELT vor Ort

Die GPD erfinden sich neu - 25 Jahre Glass Performance Days

-

„Smart Glass“ und „Digital Glass“ waren die geflügelten Worte bei den GPD 2017 in Tampere und stehen dafür, dass sich die Glasbranche an einem Wendepunkt befindet. Lesen Sie weiter, welche Rolle Startups dabei spielen und warum Anisotropien bei ESG ein prominentes Thema waren.Hier die Details.

Vitrum- und GIMAV-Direktorin Laura Biason und Dino Zandonella Necca, Präsident der Vitrum, hatten die Vertreter der internationalen Glasverbände eingeladen.
GLASWELT vor Ort

Internationale Glasverbände formieren sich in Murano

-

Ende Juni hatten die Vitrum und der GIMAV viele Glasverbände aus aller Welt zu einem Auftakttreffen für eine engere Zusammenarbeit nach Murano (Venedig) eingeladen. Die GLASWELT war vor Ort. Interessant war es, dort zu hören,  wie die Australier ihren Glasernachwuchs in 2016 um 24% steigern konnten.

Bei der Cockpit-Software von Lisec werden alle wichtigen Informationen aus der Isolierglasfertigung in Echtzeit übermittelt.
GLASWELT vor Ort

Technologietage 2017: Mit Lisec ins digitale Cockpit

-

Am 20. und 21. Juni lud Lisec zu den Technologietagen 2017 nach Isernhagen ein. Die Konzeptidee, die Tech-Tage in den Jahren ohne glasstec durchzuführen, habe sich bewährt, da viele Kunden den regelmäßigen Dialog wünschen, so Clemens Macarei, GF Lisec Deutschland. Erfahren Sie, was es zu sehen gab und wie ein Cockpit künftig ISO-Herstellern die Arbeit erleichtern hilft.