Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Hörmann

Alle Artikel zum Thema Hörmann

Pan+Armbruster

Transparenz für die BrainFactory

-

In der BrainFactory Bochum kommen moderne Glastrennwandsysteme von Pan+Armbruster zum Einsatz. Die für hohen Schallschutz eingesetzte Doppelverglasung PANglass twin (Wandstärke 106 mm) erzielt Schalldämmwert bis 49 dB. Die rahmenlose Verglasung hat keine vertikalen Verbindungsprofile. Für Bereiche...

Diese Garant-Tür kombiniert hochmattes Weiß mit eleganten schwarzen Details
Garant

Eleganz in Schwarz und Weiß

-

Schwarz-Weiß-Kombinationen sind das aktuelle Must-have im Interior Design, z. B. weiße Türen mit schwarzen Zargen, Lisenen und schwarzen Premiumkanten sowie Beschlägen. Der starke Kontrast schafft ein Ambiente von Exklusivität und Eleganz.

Mattschwarze Beschläge, z. B. von Griffwerk, runden das...

Übergabe eines Nachhaltigkeits-Zertifikats durch Vertreter des ift Rosenheim an Hörmann auf der BAU 2025; 
v.l.n.r.: Alexander Rost (ift), Michael-Breckl-Stock (ift), Prof. Dr. Winfried Heusler (ift), Martin J. Hörmann (Hörmann), Sarah Osterholt (Hörmann), Peter Mayer (ift), Dr. Jochen Peichl (ift)

Der ift-Produktpass bringt Klarheit in den Zertifizierungsdschungel

-

Wer an Ausschreibungen teilnehmen will, muss Umwelt- und Nachhaltigkeitsnachweise erbringen. Das ift Rosenheim hat mit dem Nachhaltigkeits-Produktpass eine Lösung entwickelt, die diesen Prozess vereinfacht. Der erste Produktpass wurde jetzt Hörmann übergeben.

BAU 2025: Mehr Internationalität, weniger Deutschland

-

Kann eine Messe die Branche beflügeln? Auf der BAU 2025 üben die Aussteller den Schulterschluss und beweisen, dass sie in schwierigen Zeiten Mut und Innovation vereinen. Dabei ändert sich auch weiter die Struktur der Messe – sowohl ausstellerseitig als auch was die Herkunft der Besucher angeht. 

 Am Freitag, 22. März 2024, verstarb Thomas J. Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, im Alter von 85 Jahren nach einem langen und erfüllten Leben.

Thomas J. Hörmann: Unternehmer mit Weitblick verstirbt im März

-

Am 22. März 2024, verstarb Thomas J. Hörmann im Alter von 85 Jahren nach einem langen und erfüllten Leben. Der Gesellschafter entwickelte die Gruppe unter seiner Leitung zu einem weltweit agierenden Tor- und Türhersteller. Über 60 Jahre lang ist er im Unternehmen aktiv. 

Als erster und einziger Bauelemente-Hersteller liefert Hörmann CO2-neutrale Produkte für den Wohnungsbau (serienmäßig) sowie für den Objektbau (optional nur in Deutschland).
Hörmann

CO2-neutrale Bauelemente serienmäßig

-

Als erster und einziger Bauelemente-Hersteller ist Hörmann in der Lage, Produkte serienmäßig CO2-neutral zu liefern. Auch Produkte für den Objektbau sind optional CO2-neutral erhältlich.

„Unsere langjährige Klimaschutzstrategie folgt dem Dreiklang aus Berechnung, Reduktion und Kompensation. Wir...

Als erster und einziger Bauelemente-Hersteller liefert Hörmann CO2-neutrale Produkte für den Wohnungsbau (serienmäßig) sowie für den Objektbau (optional nur in Deutschland).

Hörmann bietet schon jetzt CO2-neutrale Bauelemente

-

Als erster und einziger Bauelemente-Hersteller ist Hörmann in der Lage, Produkte serienmäßig CO2-neutral zu liefern. Auch Produkte für den Objektbau, wie Industrietore, Verladetechnik, Objekttüren und Zufahrtskontrollsysteme, sind optional CO2-neutral erhältlich.

Im August 2022 unterzeichneten Daniel Kurpiers (Hörmann), Sandra Dixius, Klaus Grothaus (beide Grothaus) und Christoph Hörmann (v.l. persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, den Kaufvertrag.

Hörmann Gruppe übernimmt Türenhersteller Grothaus

-

Der Pendeltürenhersteller Grothaus wurde vor kurzem von Hörmann übernommen. Damit ergänzt die Unternehmens-Gruppe ihr Produktprogramm im Bereich von Objekttüren um hochwertige Pendeltüren und dazugehörige Zargen. Hier die Details.

Hörmann kompensiert seit 2021 verbleibende CO2-Emissionen und bietet so im ­Zusammenspiel mit Reduktionsmaßnahmen, wie beispielsweise der Nutzung von 100 Prozent Ökostrom, klimaneutrale Tore und Türen zu Aktionspreisen an.
Hörmann

„Klimaneutrale“ Tore und Türen

-

Berechnen, reduzieren, kompensieren: Hörmann verfolgt eine Klimaschutzstrategie, der die drei Säulen Berechnung, Reduktion und Kompensation klimaschädlicher Emissionen zugrunde liegen. Zur Berechnung des CO2- bzw. CO2e-Fußabdrucks des Unternehmens werden jährlich die Emissionen aller deutschen sowie...

Hörmann kompensiert seit 2021 verbleibende CO2-Emissionen und bietet so im Zusammenspiel mit Reduktionsmaßnahmen, wie beispielsweise der Nutzung von 100 Prozent Ökostrom, klimaneutrale Tore und Türen zu Aktionspreisen an.

Bei Hörmann gibt es jetzt klimaneutrale Türen

-

Seit diesem Jahr werden beim Hersteller Hörmann erstmalig klimaneutrale Tore und Türen angeboten. Sämtliche Emissionen, die bei der Produktion sowie in der vor- und nachgelagerten Lieferkette entstehen, werden durch drei ausgewählte Projekte kompensiert.

Lebo bietet ein vielfältiges Holztürenprogramm, bestehend aus Standardtüren, Stiltüren, Designtüren und Funktionstüren an.

Hörmann übernimmt Holztüren-Hersteller Lebo 

-

Die Hörmann Gruppe erwirbt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden den Holztüren- und Zargenhersteller Lebo. Die Übernahme erfolgt rückwirkend zum 31. Dezember 2020. Hier die Details.

Hörmann präsentiert im Rahmen seiner Innovationstage, die an mehreren deutschen Standorten durchgeführt werden, alle Produktinnovationen. Hauptveranstaltungsort wird das Hörmann Forum, Ausstellungs- und Schulungszentrum am Hauptsitz in Steinhagen, sein.
Hörmann

Hybride Innovationstage an eigenen Standorten

-

An mehreren Standorten wird Hörmann ab Mitte Februar 2021 seine Produktinnovationen im Rahmen der „Hörmann Innovationstage“ vorstellen. Ermöglicht werden reale Ausstellungsrundgänge und Neuheiten-Shows auf online-Plattformen. Die großzügigen Räumlichkeiten der verschiedenen Hörmann Standorte, wie...

Hörmann präsentiert im Rahmen seiner Innovationstage, die an mehreren deutschen Standorten durchgeführt werden, alle Produktinnovationen. Hauptveranstaltungsort wird das Hörmann Forum, Ausstellungs- und Schulungszentrum am Hauptsitz in Steinhagen, sein.

Hörmann veranstaltet hybride Innovationstage an eigenen Standorten

-

An mehreren Standorten wird Hörmann ab Mitte Februar 2021 seine Produktinnovationen im Rahmen der „Hörmann Innovationstage“ vorstellen. Ermöglicht werden reale Ausstellungsrundgänge und Neuheiten-Shows auf online-Plattformen.

Um möglichen Einbruchversuchen vorzubeugen, gibt es Hörmann Garagen-Sektionaltore jetzt mit zertifizierter RC 2 Sicherheitsausstattung. Diese lässt sich am bestehenden Tor nachrüsten oder wird bei neuen Toren serienmäßig bzw. optional angeboten.
Hörmann setzt neue DIN/TS 18194 bei Toren um

Zertifizierte RC 2 Sicherheitsausstattung

-

Die neue DIN/TS 18194 macht’s möglich: Seit dem 1. Oktober sind Hörmann Garagen- und Industrie-Sektionaltore sowie der ShopRoller SR mit zertifizierter RC 2 Sicherheitsausstattung erhältlich. Von der normativen Neuerung und den sich daraus ergebenden Vorteilen profitieren sowohl private als auch...

Mit der jährlichen Verkaufsförderungs­kampagne EuropaPro-motion können Hörmann Partner ihren Kunden hochwertige Tor- und Türlösungen zu attraktiven Vorteilspreisen anbieten.
EuropaPromotion 2020

Hörmann startet Verkaufsförderungsaktion

-

2020 startet die jährliche Verkaufsförderungskampagne EuropaPromotion von Hörmann in die nächste Runde. Im Rahmen dieser bietet der Hersteller hochwertige Garagentore, Türen und smarte Lösungen zu deren Bedienung zu Aktionspreisen an. Mit der Aktion stärkt Hörmann den Fachhandel und unterstützt...

Die magnetische Schließung Keep Closed ermöglicht einen hohen Bedienkomfort bei Ganzglas- sowie bei Holztüren, da nur ein minimaler Aufwand zum Auf- oder Zuziehen der Tür nötig ist.
Simonswerk

Magnetschließer für Glas und Holz

-

Mit Keep Closed führt Simonswerk eine magnetische Schließung für Ganzglas- und Holztüren im Angbot, die ein minimalistisches Design der Tür ermöglicht sowie einen hohen Bedienkomfort, da nur ein minimaler ergonomischer Aufwand zum Auf- oder Zuziehen der Tür nötig ist. Das neue Schließsystem besteht...

In der EKU Porta Black Edition setzen mattschwarze Laufschienen Akzente.
Hawa | EKU

Alles in Mattschwarz

-

Die Schiebebeschlagreihe EKU Porta gibt es nun in einer „Black Edition“ in mattem, tiefem Schwarz, d.h. für Laufschienen, Blenden, Abdeckkappen und Bodenführungen. Die Black Edition Beschläge verbinden Design, Funktionalität, Schiebekomfort sowie eine einfache Montage für Türen aus Holz und Glas bis...

Anbieter Astec hat jetzt neue, vielfältige Farben für seine Edelstahl- und Aluminiumbeschläge im Sortiment.
astec

Farbe bekennen

-

Seit Kurzem astec bietet alle Beschläge in farbiger Ausführung an. Die Edelstahlbeschläge gibt es nun in fünf unterschiedlichen Farben. Neben „Chrom hochglanz“ sind sie auch in den PVD-Beschichtungen „Schwarz matt“, „Messing matt“ und „Bronze matt“ erhältlich. Hierfür wird das Beschichtungsmaterial...

Mit dem BH 112 hat die Gral Systeme GmbH ein neues Anschlagtürband für schwellenlos begehbare Duschen im Programm.
Gral 

Barrierefrei Duschen

-

Die Gral Systeme GmbH bietet mit dem BH 112 ein weiteres neues Anschlagtürband für schwellenlos begehbare Duschen an. Zugleich stellt die neue Bandserie die nächste Ausbaustufe des „Designverbund 112“ dar.

Bei der Badplanung steht zunehmend die Forderung nach Barrierefreiheit im Fokus. Bei...

Berührungslose Türbedienung für z. B. Arztpraxen: Mittels Sensor-Taster öffnet und schließt der PortaMatic-Antrieb von Hörmann berührungslos Türen. Dies beugt Kontaktinfektionen über den Türgriff vor.

Hörmann: Berührungslose Türbedienung beugt Tröpfcheninfektionen vor

-

Viren und Bakterien verbreiten sich häufig über Tröpfcheninfektion. Selbst an Türgriffen sind Viren und Bakterien zu finden – in öffentlichen Gebäuden und in Arztpraxen, ebenso in den eigenen vier Wänden und am Arbeitsplatz. Um dem vorzubeugen, bietet Hörmann jetzt einen berührungslosen Türöffner an. Hier die Details

Hörmann

Hilfe zur digitalen Planung mit BIM-Modellen

-

Seit Anfang 2018 stellt Hörmann BIM-Daten zur Verfügung und baut seither das Angebot stetig aus. Aktuell können für mehr als 100 Produkte BIM-Daten aus allen Produktbereichen genutzt werden.

„Unser Angebot wird sehr gut angenommen. Mit Projektstart stieg die Nachfrage und nach fast zwei Jahren...

Die ThermoSafe Hybrid Haustür bietet auch bei großen Temperaturdifferenzen zwischen Wohnraum und Außenbereich eine noch größere Formstabilität. Zudem zeigt die ThermoSafe Hybrid an der Innenseite eine elegante planebene Türansicht.

Hörmann setzt neue Standards im Einbruchschutz

-

Neben der ThermoPlan Hybrid hat Hörmann ein zweites Haustür-Modell aus einer Aluminium-Edelstahl-Kombination in sein Programm aufgenommen: Die neue ThermoSafe Hybrid bietet eine "einmalige, serienmäßige Sicherheitsausstattung". Wieviel "RC" stecken denn drin im Element?





Doppelflügelige Stahltüren von Hörmann trennen im Berliner Upper West den Fahrstuhlbereich von den Fluren der Gästezimmer, Brandschutz inklusive.
Motel One im Upper West in Berlin

Dieses Hotel ist Kult, die Türen auch

-

Mit der Wende wurde es nach Berlin Mitte verpflanzt – und Ku’damm, Zoo und Kantstraße lagen plötzlich im Windschatten der Stadtentwicklung. Neubauten wie der Upper West Tower sollen dies ändern. Im Turm ist auch das Motel One untergebracht, wo unterschiedliche Stahl- und Aluminiumtüren von Hörmann verbaut wurden. Hier erfahren Sie, welche Funktionen die Türen übernehmen.

Hörmann bietet seit über drei Jahren Deutsch- und Integrationskurse für Geflüchtete an. Nach dem Kurs werden die Geflüchteten entweder vom Unternehmen übernommen oder verabschieden sich gut ausgebildet in andere Branchen.

Hörmann sieht in Flüchtlingsintegration einen Unternehmensmehrwert

-

Hörmann bietet Geflüchteten Deutsch- und Integrationskurse an. Der Tor- und Türhersteller hat damit gute Erfahrungen gemacht, möchte andere Unternehmen dazu animieren, sich ebenfalls für Geflüchtete einzusetzen. Schließlich biete das Engagement auch für das Unternehmen selbst einen Mehrwert. Auch die Gemeinde am Firmensitzt zeichnet das Engagement mit einem Integrationspreis aus.

Der neue Standort in Changshu dient zur Ausweitung der Produktion von Stahlblechtüren für den südchinesischen Markt. Neben China investiert Hörmann am Standort Sparta in Tennessee auch in den amerikanischen Markt.

Hörmann baut zwei neue Produktionsstandorte in China und den USA

-

Hörmann hat erneut in den chinesischen und amerikanischen Markt investiert. Um neue Produktions- und Lagerkapazitäten zu schaffen, entschied sich der Hersteller für den Neubau zweier Produktionsstandorte in Sparta, Tennessee/USA und Changshu/China, nahe Shanghai.