Halten mehr Schrauben Fenster wirklich fester? Genügt PU-Schaum als alleinige Abdichtung? Und wie wichtig ist die Einbauanleitung wirklich? Erfahren Sie mit unserem Faktencheck durch den Sachverständigen Marc Schütt, welche ‚Weisheiten‘ wirklich stimmen und welche ins Reich der Fabeln gehören.
Mehr als 40 Prozent der Schäden am Bau entfallen auf die Erzeugnisse unserer Branche. So legt es der Bauschadenbericht für die Jahre 2018 bis 2022 nahe, die Informationen dazu lesen Sie im Beitrag auf der voranstehenden Seite. Wir sind der Sache nachgegangen und haben in der Branche recherchiert und haben Stimmen dazu von Helmut Hilzinger, Stephan Gerwens und Bastian Timm eingefangen.
Mit WinTest werden Produkttests erstmals verfilmt. Und zum Auftakt haben wir das Triotherm+ Vorwandmontage-Systems und des FLK-Abdichtungssystems von Meesenburg genauer unter die Lupe genommen.
Die FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg wird am Mittwoch, 20. März, um 16.15 Uhr in Halle 7A zum Hotspot der Branche! Unter dem Titel „Influencer in der Fensterwelt - Mitarbeiter und Chefs erobern Social Media!“ geben Expertinnen und Experten spannende Einblicke in die Welt des Social Selling und Social Networking.
Der Sachverständige Marc Schütt ist selbst Schreinermeister und Fensterbauer – ein Experte also mit direktem Praxisbezug! Und Marc Schütt weiß, was alles schief gehen kann auf der Baustelle in Sachen Befestigung und Abdichtung von Fenster, Tür und Fassade. Darüber berichtet er in diesem Video vom Fachforum Gebäudehülle im Fokus.
Viele Bestandsimmobilien werden modernisiert oder saniert. Dabei gibt es besonders auch, wenn es die Fenster betrifft, einiges zu beachten. Darüber sprechen in diesem Beitrag der ö.b.u. v. Sachverständige Marc Schütt und Thomas Verhoeven, Geschäftsführer bei Regel-air, dem Spezialisten für natürliche Lüftung.
Es ist seit Jahren ein Dauerthema, welches immer wieder auf dem Bau diskutiert wird: In diesem Statement des Sachverständigen Marc Schütt geht es um die Öffnung, die an den Schnittstellen von Fensterrahmen, Fensterbank mit Bordprofil, Leibung und (wenn vorhanden) Rollladenführungsschiene im Eckbereich immer entsteht: dem Gewerkeloch. Er fragt sich: Was ist die Motivation der Ausführenden, dieses Thema so gekonnt zu vernachlässigen?
Klassische Klinkerfassaden sind besonders in Norddeutschland oder auch am Niederrhein beliebt und werden auch bei Neubauten regelmäßig eingesetzt. Im Neubau werden die Klinkerfassaden heutzutage vorrangig als Vorwandsystem umgesetzt. Dieser Wandaufbau ist herausfordernd für die Fenstermontage, wie der Sachverständige Marc Schütt zu berichten weiß.