Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Merkblatt

Alle Artikel zum Thema Merkblatt

Die 50 Jahre alte Bandfenster-Fassade aus Aluminium und Glas wurde komplett rückgebaut.
Neues BF-FKG-Merkblatt

So lassen sich Glasprodukte aus dem Bestand wieder verwenden

-

Der Bundesverband Flachglas (BF) und der Fachverband Konstruktiver Glasbau (FKG) haben gemeinsam ein neues technisches Merkblatt mit dem Titel: „Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Verwendung von Glasprodukten aus dem Bestand“ veröffentlicht. Dieses bietet eine umfassende Orientierung zur (Wieder-) Verwendung von Gläsern aus Bestandbauten.

Bundesverband Flachglas (BF)

Merkblatt Vogelschutzglas

-

Der BF hat ein Merkblatt veröffentlicht, das sich mit den technischen Anforderungen und Richtlinien für Vogelschutzglas befasst. Das Merkblatt gibt Planern und Verarbeitern praktische Handlungsempfehlungen und beschreibt unterschiedliche Arten von aktuellen Vogelschutzgläsern.

www.bundesverband...

BF Geschäftsführer Jochen Grönegräs
Bundesverband Flachglas

BF stellt neue Merkblätter vor, inklusive eines zu Vogelschutzglas

-

In diesem Jahr hat der Bundesverband Flachglas (BF) drei neue Merkblätter veröffentlicht, die wichtige technische und aktuelle Entwicklungen der Glasbranche aufgreifen. Diese Publikationen fassen neueste Forschungsergebnisse zusammen und bieten praxisnahe Hilfestellungen für Planer, Architekten sowie das produzierende und ausführende Gewerbe.

Mit dieser oder einer ähnlichen Montagezarge für Fenster, Haustüren und bodentiefe Elemente können alle Anschluss- und Nebenarbeiten bereits vor der eigentlichen Fenstermontage fachgerecht ausgeführt werden.

Neues Merkblatt: Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen

-

Das Merkblatt richtet sich neben ausführenden Fensterbau- und Montagefachfirmen vorrangig auch an Bauherrn, Planer, Architekten sowie an die angrenzenden Gewerke und dient unter anderem als Entscheidungshilfe.

Der Verband Fenster + Fassade hat drei seiner Merkblätter überarbeitet und neu publiziert.

Neue VFF-Merkblätter: Für die Holzfensterhersteller und zur Glas-Verwendung

-

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat eigene Merkblätter überarbeitet und neu veröffentlicht. Die Inhalte betreffen die Holzfenster („Oberflächenbeurteilung und Wetterschenkel bei Holzfenstern“) und den Glaseinsatz („Glasstöße und Ganzglasecken in Fenstern und Fassaden“).

VFF-Merkblatt „Elektrische Bauteile“

Wichtige Warnhinweise

-

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat das Merkblatt „Elektrische Bauteile im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ als Ersatz für die Ausgabe 09/2013 veröffentlicht. Das Merkblatt wurde in der Arbeitsgruppe „Smart Windows“ in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Elektroindustrie (ZVEI) und dem...

Merkblatt: So gelingt die Fenster-Abdichtung an WDVS und Außenputz

-

Der Dämmstoffverband VDPM hat das neue Merkblatt zur Montage „Details mit Profilen und Fugendichtungsbändern bei Außenputz und WDVS“ veröffentlicht. Wir verraten den Downloadlink.

Wichtige Merkblätter des VFF jetzt überarbeitet

-

Die VFF Arbeitsgruppen funktionieren – das beweisen die Veröffentlichungen der überarbeiteten Merkblätter des Verbandes: Aktualisiert wurden die Schriften um die Themen „absturzsichernde Verglasungen“, „Toleranzen“, „Schallschutz“ und „energetischen Kennwerten“.

VFF-Merkblatt zu energetischen Kennwerten wegen der GEG-Einführung überarbeitet

-

Das neue VFF-Merkblatt ES.01: 2021-04 „Energetische Kennwerte von Fenstern, Türen und Fassaden“ wurde unter Berücksichtigung der korrigierten Norm EN ISO 10077-1 und der Umstellung auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) überarbeitet. Auch aktuelle Forschungsergebnisse wurden jetzt berücksichtigt.

VFF

Hier geht es um die Farbgleichheit transparenter Gläser

-

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat das Merkblatt V.03: 2021-02 „Farbgleichheit transparenter Gläser im Bauwesen“ überarbeitet. „Farbgleichheit“ im Sinne dieses Merkblattes meint die weitestgehende Übereinstimmung unterschiedlicher Flächen hinsichtlich des optischen Farbeindruckes unter...

VFF thematisiert die Farbgleichheit transparenter Gläser

-

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat das Merkblatt V.03: 2021-02 „Farbgleichheit transparenter Gläser im Bauwesen“ überarbeitet. Was aus Sicht des Fensterverbandes zulässig ist, welche Toleranzen und Beurteilungskriterien gelten.

Neue Merkblätter vom VFF

-

Das muss man beim Einsatz von Sicherheitsgläsern beachten

Der VFF hat ein neues Merkblatt „Einsatzempfehlungen für Sicherheitsgläser im Bauwesen“ publiziert. Auslöser der Publikation waren das neue Bauordnungsrecht, zahlreiche neue Normen wie die novellierte DIN 18008 und die Neustrukturierung von...

Alles über die Lüftung von Wohngebäuden

-

Die Wohnungslüftungsnorm DIN 1946-6 wurde umfangreich überarbeitet und jetzt veröffentlicht. Das war Anlass genug, zeitgleich auch das Merkblatt des VFF zu überarbeiten. Was steht drin, warum ist es so wichtig?

VFF über BIM: „Die Digitalisierung im Bau ist nicht mehr aufzuhalten“

-

Gerade erschienen ist das neue VFF-Merkblatt BIM.01: 2019-11 „Building Information Modeling – Grundlagen zur Durchführung von BIM-Projekten mit Fenstern, Türen und Fassaden“. Das unabhängig vom Rahmenmaterial für den gesamten Fenster-, Türen- und Fassadenbau gültige Merkblatt erläutert die digitale Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM). Die Arbeit mit BIM besteht aus Entwicklung, Planung, Realisierung, Betrieb, Renovierung und Demontage von Bauprojekten. 

Jalousien-isolierglas

Diese Merkblätter sollten Sie kennen

-



Analog zur Isolierglasrichtlinie hat der Bundesverband auch für Jalousienisolierglas eine Richtlinie zur „Beurteilung der visuellen Qualität der Systeme im Mehrscheibenisolierglas“ (BF-Merkblatt 007) aufgestellt. Mit den „Einbauempfehlungen für integrierte Systeme im Mehrscheibenisolierglas“...

News

Neues Merkblatt, damit die Toleranzen am Bau geklärt sind

-

Das neue Merkblatt über „Toleranzen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ wurde vom VFF erstellt, weil bisher keine speziell produktbezogenen Normen und Regelwerke hinsichtlich der Bauteil- und Montagetoleranzen für Fenster, Türen und Fassaden existieren.

Neues Merkblatt, damit die Toleranzen am Bau geklärt sind

-

Der Technische Ausschuss des VFF hat das neue Merkblatt “Toleranzen im Fenster-, Türen- und Fassadenbau“ verabschiedet. Damit werden Bauteil- und Montagetoleranzen für Sollmaße als Vorgabemaß im Rahmen der Planung von Fenstern, Türen und Fassaden gleich welchen Materials beschrieben.

VFF Merkblatt HO.06-4

Alles, was man über modifizierte Hölzer wissen muss

-



Der Technische Ausschuss des VFF hat das überarbeitete Merkblatt HO.06-4: 2016-03 „Holzarten für den Fensterbau – Teil 4: Modifizierte Hölzer“ verabschiedet. Neu ist die Aufteilung in das eigentliche Merkblatt (Druckversion) und ergänzende, kostenlos angebotene „Beiblätter“, in denen jeweils...

News

Alles, was man über modifizierte Hölzer wissen muss

-

Der Technische Ausschuss des VFF hat das überarbeitete Merkblatt HO.06-4: 2016-03 “Holzarten für den Fensterbau — Teil 4: Modifizierte Hölzer“ verabschiedet. Neu ist die Aufteilung in das eigentliche Merkblatt (Druckversion) und ergänzende, kostenlos angebotene “Beiblätter“, in denen jeweils die technische Beschreibung eines modifizierten Holzproduktes mit nachgewiesener Eignung für die Herstellung maßhaltiger Außenbauteile aus Holz aufgeführt ist.

Bundesverband Flachglas

Merkblatt “Glas im Innenbereich erhältlich

-



Das neue BF-Merkblatt 020-2015 „Glas im Innenbereich“ gibt einen Überblick über Grundlagen zu Produkt-, Verarbeitungs- und Anwendungsvarianten von Interieurgläsern.




Interessierte können das Merkblatt im Online-Shop des Bundesverband Flachglas als Download-PDF oder als Druckexemplar...

VFF

Merkblatt “Kraftbetätigte Fenster“ überarbeitet

-



Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat das Merkblatt KB.01 „Kraftbetätigte Fenster“ überarbeitet und ergänzt. Das Merkblatt informiert über die Planung, Herstellung, den Einbau und die Nutzung kraftbetätigter Fenster, wurde an die Europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO) angepasst und um...

VFF: Merkblatt “Kraftbetätigte Fenster“ überarbeitet

-

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat das Merkblatt KB.01 “Kraftbetätigte Fenster“ überarbeitet und ergänzt. Das Merkblatt informiert über die Planung, Herstellung, den Einbau und die Nutzung kraftbetätigter Fenster, wurde an die Europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO) angepasst und um die Unterscheidung kraftbetätigter Fenster in unvollständige oder vollständige Maschinen ergänzt.

News

Merkblatt für den sommerlichen Wärmeschutz überarbeitet

-

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat das Merkblatt “ES.04: Sommerlicher Wärmeschutz“ überarbeitet und ergänzt. Das Merkblatt informiert über den gesamten Komplex des sommerlichen Wärmeschutzes von den Grundlagen über Einflussfaktoren und einzelne Maßnahmen bis hin zu den Nachweisverfahren.

Fundsache

Die neue TKI App: Merkblätter des VFF inklusive

-

Der Alumuniumprofilanbieter TKI System GmbH bietet seit Kurzem einen neuen Service: die kostenlose TKI App. Egal, ob aktuelle Merkblätter und Leistungserklärungen vom Verband Fenster + Fassade, Änderungen der Bauproduktenverordnung, die neue ENEV 2014 oder Objekte im In- und Ausland

EnEV kurz vor dem Neustart: VFF überarbeitet Merkblatt

-

Die neue EnEV tritt am 1. Mai in Kraft - kurz vor dem Start bringt der Verband Fenster + Fassade (VFF) das überarbeitete Merkblatt ES.02 “Anforderungen der EnEV für Fenster, Türen und Fassaden“ heraus.