Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema seine

Alle Artikel zum Thema seine

Seit vielen Jahren fertigt Fensterbauer Weru sein eigenes Isolierglas, heute ebenso VSG-Sicherheitsgläser.

Darum fertigt Weru seine Gläser mit Anlagen von Lisec

-

Weru ist das älteste Fensterbau-Werk in Deutschland. Jährlich fertigen die über 1000 Mitarbeiter der Gruppe über 400 000 Fensterflügel und 10 000 Haustüren. Die zugehörigen Isoliergläser fertigt Weru selbst, und zwar mit Lisec Anlagen. Das gilt auch für VSG, das heute mit der neuen VSL-A Anlage produziert wird.

AGC verkauft seine Glaswerke in den USA 

-

Der Glashersteller AGC Inc. möchte sein Architekturglas-Geschäft in Nordamerika für rund 450 Mio. USD veräußern, eine Einigung sei bereits erzielt. Jetzt müssen die öffentliche Stellen dies noch genehmigen. Hier erfahren Sie, wer der Käufer ist.

The outer facade has an irregular undulating form and comprises 343 curved glass panels measuring 2.7 by 3.5 meters.

Pilkington: Eine gläserne Wellenfassade an der Seine

-

In einer einzigartigen Lage an der Seine im ersten Bezirk von Paris wird das neu renovierte La Samaritaine. Dieses wurde nun nach außergewöhnlichen Renovierungsarbeiten aufgrund seiner Größe und Komplexität für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Hier ein Blick auf diese ganz besondere gebogenen Glasfassade.

BaSys hat kurzerhand den Messestand von der FRONTALE im Werk aufgebaut und einen umfangreichen Videodreh gestartet. Neuheiten kommen so direkt in die Büros oder Home Offices oder wo immer die User auch gerade sind.

BaSys zeigt seine Neuheiten auf der „Digital Expo“

-

Vom 14. bis 27. September 2020 holt der Baubeschlaghersteller Basys – Bartels Systembeschläge seine Messepräsenz auf der FRONTALE digital nach. Während der „Digital Expo“ können Besucher terminungebunden in die Welt der Band- und Schließblechsysteme eintauchen, Neuheiten kennenlernen und über Live-Chats mit ihrem Ansprech­partner in den Dialog eintreten.

2019 konnte Oliver Frey im Heidenheimer Congress Centrum auf dem Partnertag 180 Teilnehmer begrüßen. In die moderne Location auf der Ostalb waren viele Gäste aus ganz Deutschland und Österreich angereist.
Im Interview mit Oliver Frey

„Wer alte Pfade nicht verlassen möchte, wird an seine Grenzen kommen!“

-

Oliver Frey (www.netzwerk-frey.de) hat als branchenbekannter Netzwerk-Betreiber tiefe und unverblümte Einblick in viele Unternehmensstrukturen. Hier im Interview schildert er, wie sich die Fensterbauer in und nach der Corona-Krise aufstellen oder aufstellen sollten und welche Unternehmen im Wettbewerb das Nachsehen haben werden. Außerdem verrät er exklusiv, wen die Teilnehmer auf dem nächsten Netzwerk Partnertag 2021 erwarten dürfen.

Mit Wirkung zum 20. Mai 2020 hat die profine Gruppe wesentliche Vermögensgegenstände der britischen Aperture Group, ehemals Synseal, übernommen.

profine stärkt seine Position im UK-Markt

-

Die profine Gruppe hat „wesentliche Vermögensgegenstände“ der britischen Aperture Group, ehemals Synseal, übernommen (20.05.2020). Profine hat bisher noch keine Extrusion in England etabliert, zählt aber das Vereinigte Königreich zu seinen Kernmärkten. Bemerkenswert dabei die Zielformulierung vom profine-Chef Dr. Mrosik.

Mit der jüngsten Generation der LineScanner ist die Messung der Kantenmembranspannung der Scheiben möglich. Weiter lässt sich ESG auf Anistropien prüfen.
Scanner-Einsatz in der Glasveredlung

So senkt Weha-Therm seine Reklamationsquote

-

Das Risiko eines Glasbruchs ist durch Produktionsfehler, feinste Risse und Spannungen im Glas immer gegeben. Weltweit setzen Glasverarbeiter deshalb verstärkt auf eine automatische Qualitätsprüfung, so auch der Isolierglas-Produzent Weha-Therm. Hier erfahren Sie, warum der Glasprofi aus Niederbayern seit 2012 mit Softsolution arbeitet und heute zwei Scanner im Einsatz hat.

Auf Anspruch und Ausführung kommt es beim Rollladen an

Jedem Material seine Berechtigung

-

Die Frage nach dem besten Material für Rollladenstäbe ist mindestens so alt wie die Diskussionen nach der Wärmeschutzverordnung oder der EnEV. Holz, Aluminium, PVC oder Stahl – was gilt als die beste Wahl? Die Frage ist relativ einfach zu beantworten: Es kommt immer auf den genauen Einsatzzweck, das Budget, die Produktvariante und vor allem auf den Einbauort an.

Dr. Eckhard Keill (Foto ist entstanden anlässlich eines Redaktionsbesuches bei Roto im Dezember 2017): "Bei meiner künftigen Tätigkeit als Vorstand der Holdinggesellschaft geht es um mehr als die Kontrolle der drei Einzelgesellschaften und die damit verbundene Vertretung der Eigentümerrechte.“
Interview

Roto-Chef Dr. Eckhard Keill über seine Zukunft, seine Ziele und das Roto-Potenzial

-

Die Roto Gruppe hat sich eine neue Firmen- und Organisationsstruktur verordnet. Eine Holding wacht künftig über drei eigenständige Unternehmen. Wir haben den Vorstandsvorsitzenden der Roto Frank AG, Dr. Eckhard Keill, zur neuen Gruppenstruktur und den Zielen, die dahinterstecken befragt und eindeutige Antworten erhalten. 

Gebogenes Verbundsicherheitsglas für Paris

Ein Funkeln an der Seine

-



_ Mit seiner neuen Gebäudehülle erscheint das Bürohaus Quai Ouest in einem Pariser Vorort wie ein „funkelndes Juwel“. Sowohl der Himmel als auch die Umgebung spiegeln sich in den transparenten Fassadengläsern, was durch diagonal gebogene Scheiben verstärkt wird. Lesen Sie, welcher...

Die 150 m lange hinterlüftete Vorsatz-Elementfassade orientiert sich nach Süden und Westen zum Fluss hin.
News

Saint-Gobain Glass: Ein Leuchten an der Seine

-

Mit seiner neuen Gebäudehülle erscheint das Bürohaus Quai Ouest in einem Pariser Vorort wie ein „funkelndes Juwel“. Lesen Sie, welcher Glasverarbeiter aus Deutschland bei der besonderen Fassadenverglasung maßgeblich mit beteiligt war.



Die wabenförmigen Wände wurden aus 1700 individuell gewellten Nadelholzstücken zusammengefügt und diese Geometrie prägt das Innere des „Auditoriums“ mit seiner Bühne im Zentrum und den umlaufenden Rängen.
Konzerthaus La Grande Seine

Die Perle an der Seine

-



_ Wo früher Autos auf den Fließbändern unter lautem Getöse zusammengeschweißt wurden, kann man heute fette Beats oder wohlklingende Sonaten vernehmen: Die Architekten Jean de Gastines und Shigeru Ban haben dieses Mega-Ei entworfen und es westlich von Paris auf der Ile Segun in den Sand gebaut...

Warum erfindet Saint-Gobain seine Marke neu?

-

Auf seiner Jahreshauptversammlung am 2. Juni 2016 hat Saint-Gobain sein neues Logo enthüllt. Es ist eine Neuinterpretation der Brücke, die als Symbol das Unternehmen über 40 Jahren repräsentiert hat. Jetzt weist eine dynamische Skyline in die Zukunft des Konzerns. Doch es geht um mehr.





Zahlreiche Gäste aus aller Welt, selbst aus Angola und Australien, waren zur Eröffnung des Glass Forums gekommen.
GLASWELT vor Ort: Die neue Produktion der Glastech in Hausmening

Das Glass Forum öffnet seine Tore

-

Am 8. Oktober 2015 eröffnete Lisec am Standort Amstetten-Hausmening sein „Glass Forum“, in das rund 5 Mio. Euro investiert wurden. Im neuen Verarbeitungszentrum können Besucher in einer „realen“ Fertigungsumgebung die neuesten Systeme und Anlagen des Herstellers für jeden Schritt der Glasverarbeitung live begutachten.





Der jährliche Infotag informiert, erklärt und bestärkt die Unternehmenskultur.
Serie: Erfolgstipps von Günter Schmitz, Coplaning

Damit jeder weiß, wo seine Verantwortung liegt

-

Kundenbegeisterung von alleine funktioniert nicht, sie muss gelebt werden. Und wer soll eigentlich Kunden begeistern? Es sind die Mitarbeiter. Diese müssen aber umfangreich informiert werden.

Renson schult seine Partner

-

Nicht nur der Entwicklung von innovativen Lösungen, sondern auch der kommerziellen und technischen Unterstützung seiner Partner widmet sich Renson, um so neben einer hochwertigen Herstellung auch eine gute Präsentation, perfekte Montage und ein guten Service stattfinden zu lassen.

Michael Schnädter und seine Bilder

-

Farbintensive Stille