Während digitale Drucktechnologien in der Innenraumgestaltung bereits fest etabliert sind, erobern sie zunehmend auch den Außenbereich. Nicht nur Beschilderungen und Werbeflächen, sondern auch Haustüren, Garagentore und ganze Fassadenelemente werden mittlerweile im Druckverfahren individuell gestaltet. Der österreichische Lackhersteller Adler hat mit Print-Protect UV+ SQ ein spezielles Beschichtungssystem entwickelt, das bedruckte Oberflächen im Außenbereich langfristig schützt.
Die besonderen Herausforderungen im Außeneinsatz liegen auf der Hand: Der Beschichtungsaufbau muss hervorragende Haftung, Dauerelastizität und extreme Härte bieten, um Witterungseinflüssen standzuhalten. Besonders kritisch ist der Schutz der empfindlichen Drucktinten vor UV-Strahlung, die zu Ausbleichen und Verfärbungen führen kann.
„Drucktinten reagieren extrem empfindlich auf UV-Strahlung, gleichzeitig ist beispielsweise bei großflächigen Fassadenelementen ein langanhaltender Schutz essenziell, da sie nicht so einfach saniert oder erneuert werden können", erklärt Dr. Simon Leimgruber aus dem Entwicklungslabor von Adler.
Das Unternehmen, Gründungsmitglied der Digital Printing Association Dipa, hat ein System entwickelt, das universell für zahlreiche bedruckte Oberflächen eingesetzt werden kann – unabhängig vom Untergrund, der verwendeten Tinte oder dem Einsatzbereich. Der empfohlene Beschichtungsaufbau besteht aus der 2K-Grundierung Print-Primer SQ, die für optimale Haftung der Drucktinte sorgt und durch ihre weiße Eigenfarbe ein hochauflösendes Druckbild unterstützt. Nach dem Druck erfolgt die finale Versiegelung mit Print-Protect UV+ SQ.
Diese Deckbeschichtung ist mit einem hochwertigen Lichtschutzpaket ausgestattet, das das Druckbild langfristig vor Ausbleichen und Verfärbung bewahrt. Gleichzeitig bietet sie hohe Transparenz für strahlende Farben sowie Schutz vor mechanischen Beanspruchungen und Chemikalien wie Reinigungsmitteln, Ölen oder Benzinen. Selbst bei starker Bewitterung bleibt die Beschichtung elastisch.
Die Wirksamkeit des Systems wurde in umfangreichen Tests bestätigt. „Die Ergebnisse, die wir dabei erhalten, sind absolut überzeugend", so Dr. Leimgruber: „Während normale Drucktinten bereits nach einigen Monaten stark ausbleichen, sieht die Fläche mit Adler Print-Protect UV+ SQ auch nach intensiver, jahrelanger UV-Bestrahlung praktisch aus wie neu!"
Bereits jetzt nutzen Unternehmen aus verschiedenen Bereichen – von Schilderherstellern bis zu Produzenten von Haustüren und Fassadenelementen – den Print-Beschichtungsaufbau von Adler. Der österreichische Haustürenhersteller Pieno beispielsweise schützt seine Haustüren aus in Holz-Optik bedrucktem Eschenfurnier mit dem Print-Protect-Beschichtungsaufbau. Auch die österreichische Druckerei Janetschek setzt für ihre Beschilderungen und Info-Tafeln aus bedrucktem Tricoya-MDF auf den Schutz durch Adler Print-Protect UV+ SQ.
Adler ist mit rund 730 Mitarbeiter/-innen Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln. Das 1934 gegründete Familienunternehmen wird heute in der dritten Generation von Andrea Berghofer geführt. Jährlich verlassen etwa 21.000 Tonnen Lack das Werk in Schwaz/Tirol und werden in über 30 Länder weltweit exportiert. Seit 2018 produziert Adler klimaneutral und kompensiert unvermeidbare Restemissionen durch anerkannte Klimaschutz-Zertifikate.