Deceuninck erhielt kürzlich die erste RecyClass-Zertifizierung für die Verwendung von recyceltem PVC, welche die physische Rückverfolgbarkeit und die Herkunft der recycelten Kunststoffmaterialien in den Extrusionsbetrieben des Unternehmens in Belgien, Frankreich und Polen bestätigt.
Zusätzlich wurde die Recyclinganlage von Deceuninck im Rahmen der „RecyClass Recycling Process Certification“ zertifiziert. Beide Zertifizierungen basieren auf der europäischen Norm EN 15343:2007 und folgen dem Modell der kontrollierten Mischungskette nach ISO 22095:2020.
Diese unabhängigen Nachweise ermöglichen es Deceuninck, seinen Kunden präzise, geprüfte Daten über den Anteil an Pre- und Post-Consumer-Recyclingmaterial in den zertifizierten Produkten zu liefern. Diese Informationen sollen in Kürze in den Deceuninck Project Planner integriert werden und bieten Verarbeitern, Installateuren und Architekten wertvolle Einblicke in die Nachhaltigkeit der Produkte.
VinylPlus-Produktlabel erneuert
Parallel dazu hat Deceuninck im Oktober 2024 das VinylPlus-Produktlabel erneuert. Dieses Label gilt für die in Belgien, Frankreich, Polen und Großbritannien hergestellten Fenster- und Twinson Bauprodukte des Unternehmens. Das VinylPlus-Produktlabel zeichnet herausragende Leistungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung im PVC-Bausektor aus.
CEO Stefaan Haspeslagh: „Wir verpflichten uns, in den kommenden Jahren mehr Pre- und Post-Consumer PVC-Materialien zu recyceln und den Einsatz von recycelten Materialien zu erhöhen, um so die CO2-Bilanz unserer Produkte zu reduzieren. Diese Zertifizierungen und Anerkennungen sind wichtige Schritte auf unserem Weg.“