Neue Veranstaltungsleiterin für die FRONTALE
Die Fensterbau Frontale hat ab sofort eine neue Veranstaltungsleitung: Chiara Sträßner übernimmt federführend die Organisation der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden. Die Abteilungsleitung bleibt bei Elke Harreiß, die die Fachmesse bereits seit über 20 Jahren begleitet. Für Sträßner sind Messen mehr als nur Veranstaltungen – sie sieht sie als lebendige Plattformen für Austausch, Innovation und Netzwerke: „Messen schaffen einen Raum, in dem persönliche Begegnungen, spontane Gespräche und kreative Impulse möglich sind – etwas, das in der digitalen Kommunikation oft zu kurz kommt.“ Diese Dynamik und Vielfalt faszinieren sie und motivieren sie, Teil solcher Ereignisse zu sein und diese aktiv mitzugestalten. Sträßners Ziel ist es, die Frontale als internationale Weltleitmesse weiter auszubauen und ihre Rolle als Innovationsplattform der Branche zu stärken. Sie plant, zentrale Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftesicherung stärker in den Fokus zu rücken. Gemeinsam mit Ausstellern und Partnern möchte sie zukunftsweisende Impulse setzen, die die Branche voranbringen. „Die Fensterbau Frontale soll auch zukünftig ein Ort sein, der Tradition und Innovation vereint. Persönliche Begegnungen, praxisnahe Lösungen und internationale Netzwerke stehen dabei im Mittelpunkt“, so Sträßner. Mit ihrem Team wird sie sich dafür einsetzen, diese Ziele zu erreichen und die Messe als unverzichtbaren Treffpunkt der Branche zu etablieren.
Führungswechsel bei Roto: Hugenberg folgt auf Dr. Keill als Holding-Vorstand
Die Roto Frank Holding AG hat einen Wechsel an ihrer Spitze angekündigt: Dr. Eckhard Keill (72) beendet zum 31. August 2025 seine Tätigkeit als Alleinvorstand. Seine Position übernimmt ab 1. September Christoph Hugenberg (59), der gegenwärtig als Vorsitzender der Geschäftsführung der Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH (DST) tätig ist. Gleichzeitig wird Jochen Frieß (54) neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Roto DST. Dr. Keill wird künftig in den Aufsichtsräten aller drei Divisionen der Roto Gruppe tätig sein und zusätzlich in den Aufsichtsrat der Roto Frank Holding AG einziehen. Dr. Keill kam am 1.8.2005 als Vorstandsvorsitzender zur Roto Gruppe und übernahm zugleich den Vorsitz der Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT). Die Berufung von Hugenberg zum neuen Vorstand unterstreicht das Streben der Aktionäre nach Kontinuität. Der Manager ist seit 2007 in leitender Funktion für die Roto Gruppe tätig, zunächst Roto FTT und aktuell als Geschäftsführer der Roto DST. Mit Jochen Frieß gewinnt die Roto DST einen erfahrenen Manager, der zuvor über zwei Jahrzehnte bei der ebm-papst Gruppe tätig war. Dort startete er 1998 als Vertriebsingenieur und übernahm stetig wachsende Aufgaben in Vertrieb, Produktmanagement und Geschäftsführung, bis er 2022 in den Vorstand berufen wurde. Hugenberg betont: „Jochen Frieß hat über zwei Jahrzehnte Erfahrungen und Kenntnisse in einem Unternehmen erworben, dessen Werte denen der Roto Gruppe ähneln.“ Auch Dr. Keill zeigt sich überzeugt: „Christoph Hugenberg und ich haben Jochen Frieß als einen verbindlichen und stark kundenorientierten Entscheider kennengelernt.“