Der Beitrag macht deutlich, wie wichtig professionelle Fenster- und Türensanierung geworden ist. Gerade im Bestand spielt die Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit eine zentrale Rolle – insbesondere bei Bauelementen, die zwar nicht neu, aber auch noch längst nicht reif für den Austausch sind. Diese zu erhalten, spart Ressourcen, reduziert Kosten und schont die Umwelt.
Im Beitrag wird deutlich: Während einige Fachkräfte durch präzise Diagnosen und fachgerechte Reparaturen überzeugten, zeigten andere erhebliche Mängel in ihrer Arbeitsweise. Besonders auffällig waren Fälle, in denen notwendige Sicherheitsstandards nicht eingehalten oder unsachgemäße Materialien verwendet wurden.
Ein zentrales Thema war die Entscheidung zwischen Reparatur und Neukauf einer Terrassentür. Herr Schirrmacher betonte, dass eine fachgerechte Sanierung oft nicht nur kosteneffizienter sein kann, sondern auch nachhaltiger ist, da Ressourcen geschont werden – so auch in diesem Fall. Allerdings setzt dies voraus, dass die Handwerksbetriebe über das nötige Know-how und die richtige Ausstattung verfügen.
Doch Nachhaltigkeit allein reicht nicht: Wer sanieren will, muss auch energetisch denken. Fenster, die sich zwar mechanisch aufbereiten lassen, aber nicht mehr den heutigen Anforderungen an Wärmedämmung entsprechen, sollten auf ihren energetischen Zustand geprüft werden – bevor man in die reine Instandsetzung investiert. Auch das gehört zur Beratung und Prüfung von Bestandselementen dazu.
Für Verbraucher essenziell: Vor der Beauftragung eines Betriebs ist die umfassende Beratung wichtig, dabei sollte man auch auf Referenzen sowie Zertifizierungen achten. Insgesamt zeigt der "WISO"-Beitrag , wie wichtig es ist, bei Sanierungsarbeiten auf qualifizierte Fachkräfte zu setzen. Nur so kann gewährleistet werden, dass Reparaturen nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig Bestand haben und den gewünschten Komfort sowie die nötige Sicherheit bieten.
Den vollständigen Beitrag können Sie in der ZDF-Mediathek unter folgendem Link ansehen: https://www.zdf.de/play/magazine/wiso-104/terrasse-tuer-handwerker-sani…
Beschlagtausch – ein Fall für erfahrene Fachleute
Ein zentraler Bestandteil der Sanierung ist der Austausch oder die Nachrüstung von Fensterbeschlägen – auch das ist im Film eindrucksvoll zu erfahren. Diese komplexe Aufgabe gehört in die Hände von geschulten Profis mit langjähriger Erfahrung. „Fenstertuning“ ist kein Schnellschuss – es erfordert präzise Diagnosen, individuell passende Lösungen und Zeit. Für Eigentümer bedeutet das: Wer Qualität will, muss bereit sein, in nachhaltige Lösungen zu investieren.
Gerade im Sanierungsbereich kommt es auf die richtige Balance zwischen Aufwand und Nutzen an. Durch intelligente Nachrüstung und gezielte Reparaturen lässt sich oftmals ein beachtlicher Teil der Originalsubstanz erhalten – ein enormer Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Baupraxis.