Der Gestellpool bietet jetzt mithilfe von GESAconnect eine offene Programmierschnittstelle (API) an. Diese vereinfacht und optimiert die Integration zwischen ERP-Systemen, Maschinensteuerungen und dem Logistik-Spezialisten erheblich.
„Mit GESAconnect schaffen wir für unsere Mitglieder, deren Lieferanten und Kunden erstmals einen vollständig digitalisierten Gestellkreislauf – direkt aus dem eigenen ERP-System heraus und ohne Medienbrüche“, erklärt Felix Spangenberg, Geschäftsführer der Gestellpool Europe GmbH & Co. KG.
Punkte warum GESAconnect für die Branche Vorteile bringt
Effizienzsteigerung durch Automatisierung: Gestellbewegungen werden automatisch gebucht – zeitaufwändige Abstimmungen, Telefonate, Excel-Listen und Papierbelege gehören der Vergangenheit an.
Echtzeit-Transparenz: Unternehmen erhalten jederzeit einen klaren Überblick über den Standort ihrer Gestelle und den Status laufender Aufträge.
Kosten- und Ressourceneinsparungen: Durch den reduzierten Verwaltungsaufwand und die geringeren Leerfahrten werden sowohl das Budget als auch die Umwelt geschont.
Schnelle und einfache Integration: Standardisierte Schnittstellen verkürzen IT-Projekte erheblich. Softwarepartner, die GESAconnect erfolgreich implementieren, erhalten das Gütesiegel GESTELLPOOLready.
Sicherheit und Zukunftsfähigkeit: Moderne Web-Technologien (REST) gewährleisten eine verschlüsselte Datenübertragung sowie flexible Zugriffsrechte.
Gemeinsame Brancheninitiative zur Standardisierung
Gestellpool Europe lädt Anbieter von ERP-, PPS- und Maschinensteuerungssoftware ein, GESAconnect zu integrieren und gemeinsam eine einheitliche Standardschnittstelle für die Glas- und Fensterbranche zu etablieren. Ziel ist es, Anwendern eine sofort einsatzbereite Out-of-the-Box-Integration bereitzustellen.
Partner, die sich beteiligen, werden nach erfolgreicher Umsetzung mit dem Label GESTELLPOOLready ausgezeichnet und in Marketing- sowie Vertriebsunterlagen hervorgehoben.
Wie erfolgen der Zugang und die technische Dokumentation?
Mitglieder des Gestellpools und deren Kunden registrieren sich wie gewohnt über GESAweb und erhalten dort alle technischen Unterlagen sowie ihre persönlichen API-Zugangsdaten. Externe Softwarepartner können auf Anfrage einen kostenfreien Sandbox-Zugang inklusive interaktiver Dokumentation erhalten.