Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Interview mit Maik Zöhner von PreZero

Hier bekommt jeder Betrieb sein Glas recycelt

GW – Mit Blick auf das Recycling von Glas fallen in den Glasbetrieben sowie bei Sanierungsprojekten verschiedene Glasarten an, welche Gläser sammeln Sie ein?

PreZero – PreZero erfasst klassisches Flachglas sowie weitere Produkte auf Basis von Flachglas. Ausgenommen sind allerdings bestimmte Glasarten wie Draht- und Spiegelglas und lackierte Gläser, da diese sich diese derzeit nicht zu verwertbaren Glasscherben aufbereiten lassen.

GW – Erläutern Sie bitte den Ablauf Ihrer Service-Lösung: Vom Auftrag über die Abholung bis hin zur Auslieferung an die Kunden/Glashütten.

Maik Zöhner – Zunächst bestellt der Kunde den gewünschten Container entweder über unser Onlineportal, telefonisch, per E-Mail oder auf anderem Wege in der benötigten Größe. Der Container wird anschließend zur Baustelle oder zum jeweiligen Objekt transportiert und kann dort vor Ort befüllt werden. Nach Befüllung gelangt das Glas entweder direkt oder über einen Umschlag zu uns. In Lahde oder in unserem Zweitwerk in Neuburg erfolgt die Aufbereitung des Glases. Das recycelte Material wird anschließend den Glashütten wieder zur Verfügung gestellt, um den Produktionskreislauf nachhaltig zu schließen.

GW – Muss das Altglas vorsortiert oder vorbereitet sein, bevor Sie es annehmen? Gibt es bestimmte Anforderungen z. B. zur Entfernung von Rahmen, Dichtstoffen und Beschlägen?

Zöhner – Das Glas muss lediglich ausgebaut angeliefert werden. Eine Entfernung von Dichtstoffen ist nicht erforderlich, darum kümmern wir uns (www.prezero.com).

GW – Bieten Sie ein Container- oder Abholservice direkt auf der Baustelle an? Wenn ja, geht das auch kurzfristig?

Zöhner – Selbstverständlich, das ist zentraler Bestandteil unseres Angebots. Auch kurzfristige Einsätze sind möglich, um flexibel auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren zu können.

GW – Was passiert mit stark verschmutzten Gläsern oder mit VSG-Folie verbundenes Glas?

Zöhner – VSG wird in unseren Anlagen mechanisch aufbereitet – ähnlich wie herkömmliches Floatglas. Starke Verschmutzungen, etwa durch Bauschutt, wirken sich jedoch negativ auf die Qualität der Scherben aus. In Extremfällen kann das Material nicht mehr recycelt werden und muss entsorgt werden.

GW – Können auch kleinere Chargen oder gemischte Posten aus Sanierungen von Ihnen eingesammelt werden, gibt es Mindestmengen?

Zöhner – Grundsätzlich gibt es keine Mindestmengen. Aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht ist es jedoch sinnvoll, die Transportkapazitäten möglichst effizient auszunutzen.

Das Glas muss lediglich ­ausgebaut angeliefert werden. ­Eine Entfernung von Dicht­stoffen ist nicht erforderlich, darum ­kümmern wir uns.

GW – Wie läuft die Nachweisführung für fachgerechtes Recycling ab? Erhalten die Betriebe Entsorgungsnachweise oder Recyclingzertifikate?

Zöhner – Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb stellen wir zu jeder Anlieferung einen Wiegeschein aus, der als Entsorgungsnachweis dient. Darüber hinaus können unsere Kunden über das Kundenportal ihre gesamte Abfallbilanz inklusive CO₂-Einsparungen einsehen.

GW – Ist eine dauerhafte Zusammenarbeit möglich – etwa in Form eines Rahmenvertrags für regelmäßig anfallende Rückbaumengen?

Zöhner – Ja, das ist möglich. Als bundesweit tätiger Umweltdienstleister bieten wir Rahmenverträge an, um kontinuierlich anfallende Rückbaumengen effizient zu betreuen.

GW – Denken Sie, dass der Markt mit Altgläsern für das Recycling ein wachsender Markt ist?

Zöhner – Definitiv. Das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung wächst stetig – sowohl bei Unternehmen als auch bei Verbrauchern. Das steigert die Nachfrage nach recyceltem Glas und stärkt den Markt langfristig.

Das Interview führte Matthias Rehberger

Foto: Matthias Rehberger / GW

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen