Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Dengg

Alle Artikel zum Thema Dengg

Fassade im Sturm: Der Klimawandel führt zu extremeren  Wettersituationen und fordert Bauelemente heraus
Interview mit Sebastian Dengg

Sicherheitsgläser für maximalen Schutz gegen Naturgewalten

-

Der Bedarf an Sicherheitsverglasungen steigt kontinuierlich, gerade auch in Gegenden, die häufiger von Stürmen und extremen Wettersitutationen betroffen sind. Dort werden zunehmend höhere Sicherheitsanforderungen an die Fenster- und Fassadengläser gestellt. Details dazu erläutert Sicherheitsglas-Spezialist Sebastian Dengg.

 Sebastian Dengg, zertifizierter Sach­verständiger für Einbruchschutz (TÜV)
ESG und VSG als Basisglas

„Mit Sicherheitsgläsern wird Isolierglas einfach besser“

-

Isolierglas mit Sicherheitsglas aufzubauen ist sinnvoll, um die Sicherheit und den Komfort im eigenen Zuhause und in Gewerbegebäuden zu erhöhen. VSG und ESG als Basisgläser für ISO-Einheiten bringt zahlreiche Vorteile, einige davon finden Sie im Beitrag von Sicherheitsglas-Berater Sebastian Dengg.

Einbruchversuch mit der Axt 
Tag der offenen Tür bei der Hero-Group

Ein Blick ins Herz von Hero Glas

-

Beim Tag der offenen Tür in Dersum konnten die Besucher eine faszinierende Reise durch die Welt der Glasveredlung und Sicherheitstechnik erleben, inklusive der Vorstellung innovativer Gläser. Neben Live-Vorführungen bot auch Sicherheitsexperte Sebastian Dengg spannende Einblicke in den Einbruchschutz mit Glas. Hier erfahren Sie, was es dort zu sehen gab.

Sind Sicherheitsgläser eingesetzt, soll dies optisch nicht zu sehen sein.
Interview mit Sebastian Dengg

Sicherheit und Ästhetik – ja, das geht zusammen

-

Alle wollen Sicherheit, sehen soll sie keiner. Das ist eine hohe Anforderung, insbesondere wenn es sich um Hoch-Sicherheitsgläser sowie Brandschutzglas handelt. Wie es dennoch umgesetzt werden kann, erläutert Sebastian Dengg.

Sebastian Dengg, Sachverständiger für Einbruchschutz
Interview mit Sebastian Dengg

„RC2 reicht nur für Gelegenheitstäter aus”

-

​Wann ist ein neues Sicherheitssystem ausreichend und was gilt es bei Nachrüstungen zu beachten. Im Gespräch mit der GLASWELT zeigt Sachverständiger Sebastian Dengg die Sicherheitstrends für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche auf und erläutert, wo RC2 oft nicht ausreicht.

Sebastian Dengg, Inhaber von Dengg engineering security
Nachgefragt bei Sebastian Dengg

Was macht XXL-Gläser sicher?

-

Der Einsatz von übergroßen Verglasungen nimmt gerade im Objekt- und Fassadenbau deutlich zu. Dabei sind zunehmend auch Hochsicherheitsgläser gefragt. Wo Stolperfallen sind, erläutert Glas- und Sicherheits-Spezialist Sebastian Dengg.

Nur so gut wie das schwächste Glied: Für die sichere Glasanbindung bei Fenstern müssen alle Komponenten der Sicherheitskette aufeinander abgestimmt sein, um einbruchhemmend zu wirken.
Sicherheit am Fenster: Schnittstelle Rahmen und Glas

Wichtige Punkte bei der Anbindung von Glas am Fenster

-

Wenn ein Verglasungssystem nicht als Ganzes betrachtet wird, können folgenschwere Schwach­stellen entstehen. Jedes einzelne konstruktive Detail einer einbruch­hemmenden Verglasung spielt eine wichtige Rolle und kann zu einem Einbruch führen oder diesen verhindern. Hier erfahren Sie, welche Punkte zu beachten sind.


Mit einer Scheibe aus Glas und Polycarbonat wäre hier kein Durchkommen möglich.
Im Gespräch mit Sebastian Dengg von Silatec

Jede Sicherheitslösung muss genau abgestimmt werden

-

Einfach Sicherheitsglas in Tür- und Fensterrahmen einzubauen reicht nicht, denn für geprüfte Systeme stellt die Glasanbindung das Bindeglied zwischen geprüftem Glas und geprüftem Rahmen dar und muss ebenfalls der Einbruchprüfung standhalten. Das gilt für alle Rahmenmaterialien. Warum es keine Musterlösung gibt und wie das Glas, der Profil-Falzraum und die Glasleiste optimal aufeinander abgestimmt werden, dazu befragte die GLASWELT Sebastian Dengg, Technischer Leiter der Silatec GmbH aus Gelting.