Nach dem dramatischen Einbruch der Vorjahre steigen die Baugenehmigungen wieder: Juni brachte ein Plus von 7,9 % bei Wohnungen. Einfamilienhäuser legen mit 14,1 % im ersten Halbjahr besonders zu – waren aber auch in den Vorjahren besonders vom Rückgang betroffen.
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen eine gespaltene Entwicklung im Wohnungsbau: Während Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser seit Dezember 2024 deutlich zulegen, verzeichnen Mehrfamilienhäuser weiterhin einen leichten Rückgang. Insgesamt wurden im Mai 2025 5,3% weniger Wohnungen genehmigt als im Vorjahresmonat.
Mit einem Plus von 6,9 % bei den Baugenehmigungen im Januar 2025 setzt sich der Aufwärtstrend bei den Genehmigungszahlen fort, nachdem man hier fast drei Jahre lang einen kontinuierlichen Rückgang beobachten musste. Das besonders starke Wachstum eines Segments verspricht neue Aufträge für Fensterbauer und Sonnenschützer.
Die Wohnungsbaukrise erreicht neue Tiefpunkte: Die Baugenehmigungen sanken von Januar bis Juli 2024 drastisch und der negative Trend hält an. Was bedeutet das für den Markt in der Zukunft? Weiterlesen, um die Schlüsseldaten zu erfahren.
Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und lassen erahnen, dass der Wohnungsbau 2025 auch noch nicht die Krisensituation überwunden hat: Im Mai gehen die Baugenehmigungen nochmals deutlich um 24 Prozent gegenüber dem schon schwachen Vorjahr zurück. Gibt es Unterschiede bei den Baugattungen?
Die Baugenehmigungen in Deutschland für 2023 verzeichnen einen Rückgang von 27%. Diese Entwicklung spiegelt die Herausforderungen für morgen wider, denn Baugenehmigungen sind die Bauprojekte der Zukunft. Hier erfahren, in welchen Bereich die Genehmigungszahlen besonders stark zurückgegangen sind. Wo war der Einbruch weniger stark?
Seit 1950 wurden in der Bundesrepublik Deutschland durchschnittlich 405 000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt. Aktuell sind das aber rund 27 % weniger. Erstaunlich: Wie sich der Wohnflächenbedarf pro Person entwickelt hat.
Im September 2022 wurde in Deutschland der Bau von 27.449 Wohnungen genehmigt. Das waren 9,1 % Baugenehmigungen weniger als im Jahr zuvor. Von Januar bis September wurden insgesamt 272.054 Wohnungen genehmigt, - 3,7 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Krass war der Rückgang im Einfamilienhausbau.