Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fassadengläser

Alle Artikel zum Thema Fassadengläser

Die geschwungene Glasfassade ist als Pfosten-Riegel-Konstruktion ausgebildet.
Glas Marte

Spannende gebogene Glasfassaden

-

Die Firma Graf Elektronik aus Dornbirn besitzt als Niederlassung einen geschlossenen Campus. Der jüngste Neubau dort besticht durch seine ausgefeilte Logistik und eine geschwungene Glasfassade. Diese ist mit Uniglas Sun Fassadengläsern von Glas Marte aufgebaut.

Die jetzt freigelegte Gitterschalen-Konstruktion von seele besteht aus 403 Knotenpunkten und einem Tragwerk aus 110 t Stahl.
Glaskuppeln für Stuttgart 21 

seele: Meisterwerke aus Glas und Stahl

-

Die Fertigstellung der ersten gläsernen Gitterschale für den neuen Stuttgarter Bahnhof markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Infrastrukturprojekt Stuttgart 21. Mit der Fertigstellung dieser eindrucksvollen Stahl-Glas-Kuppel von seele wird erstmals eine sichtbare Verbindung zwischen der neuen unterirdischen Gleishalle und der Innenstadt geschaffen.

Details zum Burj Azizi, Dubai, werden in Bern präsentiert. Mit 725 m Höhe wird der Turm nach der Fertigstellung im Jahr 2028 das zweithöchste Gebäude der Welt sein.
Advanced Building Skins Conference & Expo 2025

Wie sehen die Fassaden der Zukunft aus?

-

Bei der Advanced Building Skins Conference & Expo in Bern präsentieren am 3. + 4. November 2025 über 100 internationale Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler sowie Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen. Hier finden Sie die Details und den Anmelde-Link.

Das von Stanhope für Mitsubishi ­Estate ­London entwickelte und von Arup und ­Wilkinson Eyre entworfene Büro­gebäude „8 Bishops­gate“ (hell in der Bildmitte zu ­sehen) erreicht die beste Energieeffizienzklasse „EPC A“ und wurde mit dem Zertifikat „BREEAM Out­standing“ ausgezeichnet.
8 Bishopsgate in London

Dem Himmel so nah

-

Der 204 m hohe Wolkenkratzer „8 Bishops­gate“ ist ein 50-stöckiges Bürogebäude in der City of London. Das für Mitsubishi Estate London entwickelte Gebäude erreicht die beste Energieeffizienzklasse „EPC A“ und wurde mit dem Zertifikat „BREEAM Outstanding“ ausgezeichnet. Photovoltaik auf dem Dach...

Anzeige

Es muss nicht immer eine neue Scheibe sein

-

Die Zunahme von Glaskratzern und Glasschäden durch unsachgemäße Handhabung auf Baustellen, insbesondere bei ESG-Glas, ist ein wachsendes Problem. Eine sorgfältige Reinigung und ein sicherer Umgang auf der Baustelle sind entscheidend, um Schäden an Fassadengläsern zu minimieren. Welche Schäden immer wieder auftreten, erläutert der nachfolgende Beitrag.

 Der Glassolutions-Standort Bamberg ist wie die beiden ­anderen Standorte auf die ­Herstellung von Isolierglas und ESG spezialisiert und ­bedient den deutschen Fenster­markt.
Das Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center

„Ja, wir sind mit Isolierglas erfolgreich“

-

Als 2020 die Saint-Gobain-Gruppe die Entscheidung traf, ihre Glassolutions-Betriebe in Deutschland zu verkaufen, gab es eine Ausnahme: Die Betriebe des Isolierglas-Centers. Wir haben bei Geschäftsführer Guido Plum nachgefragt, wie das Center heute positioniert ist.

Um beim Argos Gebäude einen angenehmen Wohnkomfort zu ­erreichen, standen Sonnen- und Schallschutz im Fokus. Verbaut wurden entsprechende Isolar-Gläser.
Isolar

Die gläsernen Augen des Argos

-

Die Architektin Zaha Hadid setzte mit ihrer futuristischen Architektur neue Maßstäbe in Sachen Design und Form. Ihre dynamischen Gebäude galten bautechnisch lange Zeit als nicht realisierbar, dann kam der Durchbruch. Eines ihrer letzten Werke ist das Design-Haus Argos in Graz. Dort sind Fassadengläser von Isolar verbaut.

Die Brandschutzgläser der Pyrobel-Reihe lassen sich jetzt auch mit dem Fineo-Vakuumglas kombinieren und zudem sind sie in der Produktvariante Pyrobel-T auch in großen Formaten bis 2000 x 4500 mm verfügbar.

AGC: Neue Brandschutzgläser für Fassade und Interieur

-

AGC Glass Europe hat sein Angebot an Brandschutzgläsern erweitert, diese sind mit hoher Lichtdurchlässigkeit und sehr guter Wärmedämmung nun auch in größeren Formaten erhältlich. Neu sind zudem pfostenfreie Brandschutztrennwände. Hier die Details.

Die Brandschutzgläser der Pyrobel-Reihe lassen sich jetzt auch mit dem Fineo-Vakuumglas kombinieren und zudem sind sie in der Produktvariante Pyrobel-T auch in großen Formaten bis 2000 x 4500 mm verfügbar.

AGC stellt neue Brandschutzgläser für Fassaden und Innenräume vor

-

AGC Glass Europe hat sein Pyrobel-Sortiment erweitert, die Brandschutzgläser sind nun auch in Kombination mit Fineo-Vakuumglas verfügbar. Der Vorteil: Sehr schlanke Scheibenaufbauten mit hoher Lichtdurchlässigkeit und exzellenter Wärmedämmung sowie in noch größeren Formaten. Hier die Details.

Das Gewandhaus in Leipzig ist die Heimstätte des weltberühmten Gewandhausorchesters
Fassadensanierung am Gewandhaus Leipzig

Mit Saint-Gobain Gläsern saniert

-

Die Heimstätte des weltberühmten Gewandhausorchesters ist das Gewandhaus am Augustusplatz in Leipzig, das 1981 unter Kurt Masur eingeweiht wurde. In die Jahre gekommen, musste der Bau saniert werden. Eingebaut wurden dabei neue Fassadenelemente mit Saint-Gobain Gläsern, die zudem das 712 m2 große Deckengemälde „Gesang vom Leben“ im Foyer vor UV-Strahlen schützen.

Die Fassade des Omniturm in Frankfurt wurde von der Dobler Metallbau GmbH entwickelt und gefertigt.

Saint-Gobain: Im Himmel von Frankfurt

-

Die Frankfurter Skyline ist um einen neuen Turm reicher – den gläsernen Omniturm, der zwischen Commerzbank-Hochhaus und Main-Tower steht. In der Fassade des 190 mhohen Bauwerks wurden rund 15.000 m² Sonnenschutzglas von Saint-Gobain verbaut. Hier die Details, und erfahren Sie auch, warum der Bau einen Knick in der Fassade hat.





Bei dem geschwungenen Neubau war es das Ziel des Bauherren, die Grenze zwischen Fertigung und Verwaltung aufzuheben.
Hightech Glasfassade

Let it swing

-

Die BHS Corrugated, Hersteller von Riffelwalzen und Wellpappenanlagen, hat 65 Mio. Euro in die Firmenzentrale in Weiherhammer investiert. Bei dem neuengeschwungenen Gebäude kamen raumhohe 3-fach-Isoliergläser zum Einsatz. Lesen Sie, wie Glas das Besondere an dem Bau und seiner Fassade ausmacht.

Profilbauglas 2.0

Glas-Tuning vom Feinsten

-

Das Produktkonzept c--c eines Berliner Designers haucht dem Fassadenklassiker Profilbauglas frisches Leben ein. Die Möglichkeit der Formänderung macht das Produkt dabei kurvengängig und erweitert das Einsatzspektrum deutlich. Hier erfahren Sie erstmals Details.