Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fensterbeschläge

Alle Artikel zum Thema Fensterbeschläge

So wird der Durchgang nach draußen komfortabler denn je: Siegenia hat das Portfolio des Titan-Beschlags durch eine Lösung für niveaugleiche Bodenschwellen mit Absenkdichtung (Alumat-Absenkdichtung) komplettiert.

Siegenia: Bodenschwellen mit Absenkdichtung für mehr Barrierefreiheit

-

Mit einer neuen Beschlaglösung für Bodenschwellen macht Siegenia den Durchgang nach draußen komfortabler denn je: Der Titan-Beschlag wurde um eine Lösung für niveaugleiche Bodenschwellen mit Absenkdichtung (Alumat) erweitert. Damit wird man der Barrierefreiheit auch bis RC2 gerecht.

„Roto Line“-Fenstergriffe mit der Beschichtung „Roto AVT“ können auch für Elemente eingesetzt werden, die für Räume mit hohen Hygieneanforderungen vorgesehen sind. Fensterhersteller erhalten ein Zertifikat für ihre Unterlagen, das die Wirksamkeit der aufpreispflichtigen Beschichtung bestätigt.
Roto Aluvision

Hochwirksam gegen Corona-Viren

-

Verarbeiter der Roto-DK-Beschlagprogramme „AL“ oder „AL Designo“ können ab sofort „Roto Line“-Fenstergriffe und Aufsatzgetriebe mit einer antiviralen Beschichtung bestellen. Das Risiko einer Schmierinfektion und neuer Infektionsketten wird so deutlich reduziert. Auch für Holz- und Kunststofffenster...

Für eine einfache Verarbeitung der Bandseite TITAN KF 150 kg sorgt das optimierte Winkelband mit seiner intuitiven, schnellen Kopplung.
Siegenia

150 kg-PVC-Fenster möglich

-

Mit einer neuen Variante weitet Siegenia die Einsatzmöglichkeiten seiner Bandseite für Titan-Beschläge aus: Flügelgewichte bis 150 kg werden jetzt auch für Kunststofffenster realisierbar. Für größtmögliche Handlungssicherheit sorgt die Bandseite Titan KF 150 kg durch umfangreiche Prüfungen mit...

Andrea Horsthemke, Leiterin des ­Prüf­instituts Schlösser und ­Beschläge ­Velbert.
Prüfinstitut Schlösser und Beschläge

Prüfergebnisse für UKCA-Zeichens anerkannt

-

Der Brexit hat einiges verändert. So auch die CE-Kennzeichnung: Ab 2022 wird das CE-Kennzeichen in Großbritannien nicht mehr anerkannt. Stattdessen soll in UK die CE-Kennzeichnung durch das im Januar 2021 eingeführte Konformitätszeichen UKCA (United Kingdom Conformity Assessed) ersetzt werden.

Wie...

Die im Markt einzigartige Zugstange für die verdeckt liegenden Beschläge Winkhaus activPilot Topstar erhöht die Tragkraft des Fensterflügels auf bis zu 150 kg und erleichtert die Montage.

Holzfenster: Diese Zugstange macht den 20kg-Unterschied

-

Eine einzigartige Zugstange von Winkhaus für verdeckt liegende Beschläge erhöht die Tragkraft und erleichtert die Montage bei schwereren Holzfenstern. 

Der mTronic (r.) überwacht die Kippstellung und löst im Falle des Falles Alarm aus. Der eTronic (l.) passt bei allen Fenstern und ist die Ergänzung zum mTronic: ­etwa im Obergeschoss oder bei kleineren Lüftungsfenstern.
MACO ETRONIC

Smarter Funksensor für die Fensterüberwachung

-

Mit dem eTronic bringt Maco einen Funksensor auf den Markt, der die wichtigsten Fensterzustände erkennt: offen und verriegelt. Mit seiner langen Batterielebensdauer (bis zu 8 Jahre) eigne sich der eTronic als verlässlicher Partner von Alarmanlagen sowie automatischen Zustandsmeldungen, die neben...

Neue Gestaltungsvorteile für Fensterhersteller und Händler: Ab sofort lassen sich die TITAN-Rahmenteile von Siegenia mithilfe eines Logos noch flexibler individualisieren.
Siegenia

Aus einem No-Name Fenster das eigene Marken-Produkt

-

Der Beschlagsanbieter Siegenia bietet Fensterherstellern und Händlern neue Gestaltungsmöglichkeiten: Auf dem Schließblech lässt sich ganz leicht das eigene Logo platzieren, so kann der Fensterhersteller sein Element „branden“. Auch Objekt- und Jubiläumsdrucke sind möglich.

Die neuen Rahmenteile sind...

Die Maschinen in allen Maco-Werken laufen rund. 2020 war sogar ein Rekordjahr für den Salzburger Beschlagszulieferer. 

Maco: Neu aufgelegter Strategieprozess nach dem Rekordjahr

-

Maco erzielt 2020 den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte und verweist auf eine gesunde Unternehmensentwicklung sowie zahlreiche neue Investitionen. Trotzdem spricht der Geschäftsführer von einem „Wechselbad der Gefühle“. Lesen Sie auch mehr von dem eingeläuteten Strategieprozess namens „Olymp“.

Neue Gestaltungsvorteile für Fensterhersteller und Händler: Ab sofort lassen sich die Titan-Rahmenteile von Siegenia mithilfe eines Logos noch flexibler individualisieren.

So wird aus einem No-Name Fenster ihr Marken-Produkt

-

Der Beschlagsanbieter Siegenia bietet Fensterherstellern und Händlern neue Gestaltungsmöglichkeiten: Auf dem Schließblech lässt sich ganz leicht das eigene Logo platzieren, so kann der Fensterhersteller sein Element „branden“. Auch Objekt- und Jubiläumsdrucke sind möglich.

Im Stahlbereich waren die Tiefststände erst in den Sommermonaten zu beobachten, der Wiederanstieg umso steiler.

Beschlagsverband: Preise für NE-Metalle und Stahlprodukte gehen durch die Decke

-

Der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie berichtet über eine sich im zweiten Quartal 2020 zuspitzende Preissituation für Vormaterialien der Fenster- und Türbeschläge. Auch der längerfristige Ausblick schaut nicht rosig aus.

Das Fensterbeschlagsystem activPilot Comfort von Winkhaus schafft gesunde Raumluft und schützt vor ungebetenen Gästen

Tag und Nacht sorglos und effizient Lüften 

-

Spezielle Fensterbeschläge von Winkhaus schaffen gesunde Raumluft und schützen vor ungebetenen Gästen.

Der Komfortpilzbolzen von SIEGENIA feiert ein großes Jubiläum: Er wurde mehr als 500 Millionen Mal gefertigt und in Fenstern aus aller Welt verbaut.

500 Millionen Siegenia-Komfortpilzbolzen in 12 Jahren

-

2008 wurde er als innovatives Bauteil erstmals vorgestellt – jetzt feiert der Komfortpilzbolzen von Siegenia ein stolzes Jubiläum: Mehr als 500 Millionen Mal wurde er gefertigt und verbaut. Was ihn ausmacht und was die Siegenia-Entwickler noch in petto haben.

Michael Weigand, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing MACO-Gruppe

Doppelspitze wieder komplett: Michael Weigand neuer Maco-GF Vertrieb und Marketing

-

Michael Weigand übernimmt die Geschäftsführung für Vertrieb und Marketing des Baubeschlagsanbieters in Salzburg und folgt Mark Hamori, der das Unternehmen verlassen hat. Mit Weigand an der Seite von Guido Felix ist die Doppelspitze wieder komplett.

„Roto Line“-Fenstergriffe mit der Beschichtung „Roto AVT“ können auch für Elemente eingesetzt werden, die für Räume mit hohen Hygieneanforderungen vorgesehen sind. Fensterhersteller erhalten ein Zertifikat für ihre Unterlagen, das die Wirksamkeit der aufpreispflichtigen Beschichtung bestätigt.

Roto Aluvision: Fenstergriffe mit „AVT“ sind hochwirksam gegen Covid-19-Viren

-

Verarbeiter der Roto-DK-Beschlagprogramme „AL“ oder „AL Designo“ können ab sofort „Roto Line“-Fenstergriffe und Aufsatzgetriebe mit einer antiviralen Beschichtung bestellen. Das Risiko einer Schmierinfektion und neuer Infektionsketten wird so deutlich reduziert. Auch für Holz- und Kunststofffenster können antivirale Fenstergriffe bereitgestellt werden.

VBH: Zeigt her eure besonderen Fenster und gewinnt Preise im Wert von 11.000 Euro!

-

„Etwas Besonderes“ – also nicht Alltägliches, eher Spezielles – ist gefragt bei diesem VBH-Wettbewerb. Fensterbauer, Monteure, Schreiner sind aufgerufen, ihr ganz besonderes Fenster oder Bauelement einzureichen. Es gibt 3 Preise zu gewinnen im Wert von 11000 Euro.

Florian Eisermann (r.), Werkleitung Titan/Alu bei Siegenia, verspricht sich vom Insourcing der Herstellungsprozesse eine erneute Qualitätsverbesserung von Produkten und Lieferperformance.

Was macht Siegenia mit 20 neuen Spritzgussmaschinen?

-

Mit einer Investition in Höhe von 3,8 Mio. Euro erhöht die Siegenia Gruppe ihre Produktionstiefe am Standort Niederdielfen: Derzeit wird eine neue Fertigung für Kunststoffkomponenten eingerichtet. Was aber will der Beschlagshersteller mit den neuen Spritzgussmaschinen, Druckautomaten und Montageanlagen herstellen?