Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Holz-Aluminium

Alle Artikel zum Thema Holz-Aluminium

 Offenes und helles Raum-Wohn-Konzept, realisiert mit der Pfosten-Riegelkonstruktion „Fassade 50“

„Fassade 50“ von Bug: Perfekte Symbiose aus Holz und Aluminium

-

Die Pfosten-Riegelkonstruktion von Bug Aluminium-Systeme (Bug) bietet einen umfangreichen Spielraum für die architektonische Gestaltung von Gebäudehüllen in Holz-Aluminium-Bauweise. Die „Fassade 50“ beinhaltet diverse funktionale und gestalterische Extras für den gehobenen Wohn- und Objektbau – wie beispielsweise ein patentiertes Lüftungssystem.

 Mit einer neuen Hochleistungs-CNC-Anlage für die komplette Fertigung von Rahmen für Aluminium-Holz-Fenster und -Türen steigert Kneer-Südfenster seine hohen Ansprüche hinsichtlich Flexibilität, Präzision und Zuverlässigkeit.
Kneer-Südfenster

Aluminium-Holz-Fenster mit neuer Hochleistungs-CNC-Anlage

-

Seit nunmehr 90 Jahren am Markt, fertigt Kneer-Südfenster Aluminium-Holz-Fenster und -Türen in Premium-Qualität. Um sich noch besser in der Fertigung aufzustellen und Kunden schnell bedienen zu können, investierte der Fensterspezialist in ein maßgeschneidertes Bearbeitungszentrum von Working Process. Die Anlage erhöht die Flexibilität, bietet Kapazitätsreserven und unterstützt die Entwicklung neuer Fenster-Systeme.

BPH-Geschäftsführer Kai Pless (r.) und der Vorsitzende Eduard Appelhans (hier ein Bild von der FRONTALE 2022).
Holzfensterhersteller

10 Forderungen an die Politik

-

Es muss umweltschonender, ressourceneffizienter und langlebiger gebaut werden. Dafür sind Holz- und Holz-Aluminium-Fenster prädestiniert. Der Bundesverband ProHolzfenster fordert jetzt mit einem 10-Punkte-Programm, die Potenziale des Holzfensterbaus im Klimaschutz auch tatsächlich zu nutzen.

Geschäftsführender Gesellschafter Albert Inninger, GF Manfred Hebel;
GF ab 01.10.2023: Hagen Weber und Bernd Schweinberger, (v.l.), vor dem Raico Headquarter in Pfaffenhausen

Raico Bautechnik leitet Generationswechsel ein 

-

In zwei Monaten übergeben Albert Inninger und Manfred Hebel die Geschäfte bei Raico an Bernd Schweinberger und Hagen Weber. Inninger und Hebel bleiben dem Unternehmen aber in einer wichtigen Funktion erhalten.

V.l.n.r.: Lisa-Marie Beelitz (MB Fensterbau und Tischlerei), Maximilian Grünbeck (Fenster- & Türenbau Grünbeck), Andreas Chrobok (Fensterbau Erich Schillinger), Maxi Häber (HFBB Holzfensterbau Bernau), Kai Pless (Bundesverband ProHolzfenster), Sarah Nuffer (Wipfler Fenster + Fassaden), Florian Kowalski (KOWA Holzbearbeitung), Stefan Appelhans (Sorpetaler Fensterbau), Simon Hinrichs (Herbert Fenster), Mike Weihe (Weihe GmbH), Johann Koch (ADJOKO GmbH), Thomas Pötschke (Pötschke Fensterbau)

BPH: Hier trifft sich die junge Generation der Holzfenster-Experten

-

Der Branchen-Nachwuchs traf sich Ende Januar zum ersten Präsenz-Workshop der „Zukunftswerkstatt Holzfenster“ in Sundern. Was in diesem neuen Format des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V. (BPH) jetzt der jüngeren Generation der Holzfensterhersteller geboten wird.

Die neue Remmers Fensterbeschichtung Induline LW-742 Xclimate trotzt jedem Wetter.
Remmers Fensterbeschichtung

Diese Fenster trotzen Hitze und Hagelstürmen

-

Das Klima verändert sich und somit auch das Wetter, dem Gebäude und Bauelemente alltäglich ausgesetzt sind. Meteorologen sagen voraus, dass wir uns zunehmend mit extremen Hitze- und Kältewellen sowie mit sintflutartigen Regen-, Schnee- und Hagelfällen auseinandersetzen müssen. Dazu kommt: Die...

Links das Glasauflager in Kombination mit einem flächen­bündigen System und rechts das Glasauflager in ­Verwendung bei ­Festverglasung.
BUG

Neues Glasauflager für Vertikalverglasung

-

Das neue Glasauflager von BUG Aluminium-Systeme bietet eine einfache Handhabung bei der Anpassung an unterschiedliche Isolierglasstärken.

Das Glasauflager ist universell beim Holz-Aluminium- und Holz-Fensterbau einsetzbar. Durch die anpassbare, rastende Tiefe ist es für Mehrfachverglasung geeignet...

Das Element+ H-I Konzept: Durch den sehr hohen Vorfertigungsgrad können Großprojekte und zeitkritische Baustellen effizient und just-in-time montiert werden.

Holz-Elementfassade von Raico: Jetzt noch schneller montiert

-

Die neue Raico Elementfassade vereint besondere Holzkompetenz, einen hohen Vorfertigungsgrad sowie beste Recyclingfähigkeit. Das macht die bis zu 3 x 4 m großen Element+ H-I Module besonders für Großprojekte interessant.

Martin Götze, Head of BUG Aluminium-Systeme
Im Interview mit Martin Götze

„Unseren Traditionen treu bleiben und mit innovativen Lösungen stetig stärken“

-

Die Traditionsmarke BUG Aluminium-Systeme kann auf ihr 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass haben wir mit Martin Götze gesprochen, Head of BUG Aluminium-Systeme, um zu erfahren, wie dynamisch das Unternehmen aufgestellt ist und was man in der Zukunft vorhat.

Einblick in das Lager des neuen Logistikverteilzentrums am Standort in Hettstedt
BUG Aluminium-Systeme

Mit Regenschutzschienen fing alles an

-

Die Traditionsmarke BUG Aluminium-Systeme kann auf ihr 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern wurde dieses besondere Ereignis jetzt gefeiert. Dabei konnte man die gute Stimmung an den Standorten förmlich spüren.

Fassadenmuster Holz-Metall-Elementfassade HMEF 2020, Detailpunkt
Schindler Roding

Was ist anders an dieser Holz-Metall-Elementfassade?

-

Die komplett vorgefertigte Glasfassadenlösung von Schindler kombiniert auf besondere Weise die Vorteile von Holz- und Aluminiumbauteilen. Bei der Entwicklung kam es vor allem auf Materialeinsparungen an, damit die CO2-Bilanz deutlich verbessert werden konnte.

Gelungene Kombination: Pfosten-Riegel-Verglasungen und Aluminium-Carbon-Fassaden prägen das neue Büro­gebäude von aplacon in Straelen.
Auf Maß gefertigte Pfosten-Riegel-Konstruktion für einen Büroneubau

Lebendige Fassade

-

Im nordrhein-westfälischen Straelen, unmittelbar an der holländischen Grenze, errichtete die Architektin Gaby Heghmann-Jakobs einen lichtdurchfluteten Neubau für ihr Architekturbüro aplacon. Die berufsbedingte Aufgeschlossenheit für moderne bautechnische Lösungen spiegelt sich auch in der individuellen Pfosten-Riegel-Fassade wider.

Gründervater Josef Uhl in der Produktionshalle in Vogt:
70 Jahre BUG Aluminium-Systeme

Mit Regenschutzschienen fing alles an

-

Die Traditionsmarke BUG Aluminium-Systeme kann auf ihr 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern wurde dieses besondere Ereignis jetzt gefeiert. Raten Sie mal wieviel Kilometer Fensterbänke der Systemgeber und Aluminiumverarbeiter für die Fensterbranche bereits ausgeliefert hat. 

Die Premiere fand in außergewöhnlichem Rahmen statt: Gutmann präsentierte die neue Holz-Aluminium-Elementfassade erstmals im Rahmen der „Zak Engineered ­Timber Envelopes“- Konferenz – einer internationalen Fachtagung über den Einsatz von Holz in der Gebäudehülle im Februar 2022 in London.
Gutmann

Neue Holz-Aluminium-Elementfassade für hohe Häuser

-

Kürzlich wurde von Gutmann die neue Holz-Aluminium-Elementfassade für Hochhäuser vorgestellt. Hinter der zweistufigen Montage verbirgt sich die Innovation: Die endgültige statische Performance ist erst erreicht, wenn das Aluminiumchassis mit der Holzträgerschale verbunden wird.

Mehr als 130 Teilnehmer begrüßte der Bundesverband ProHolzfenster (BPH) am 19. und 20. Mai 2022 zum 13. Holz-/HolzAlufenster-Kongress bei Solarlux im niedersächsischen Melle.
Botschaften vom Holzfenster-Kongress

Bundesverband ProHolzfenster stellt sich neu auf

-

Die Zeichen stehen im Holzfenster-Verband auf Veränderung: Der langjährige Geschäftsführer Heinz Blumenstein verlässt auf dem Holzfensterkongress in Melle bei Solarlux die Bühne, die Arbeit an der Verbandsspitze wird jetzt auf mehrere Köpfe verteilt. Gleichzeitig sieht man sich thematisch und auch personell für die Zukunft gut gerüstet.

Jean-Marc Devaud hat 2019 die operative Führung von 4B übernommen.
4B schließt Kunststoff-Sparte

Der Fokus liegt jetzt auf Holz/Metall-Fenster

-

Das Familienunternehmen 4B produziert ab 2023 ausschließlich Fenster aus Holz/Metall. Der Standort Emmen für die Produktion von Kunststofffenster wird geschlossen. Die Nachfrage nach Kunststofffenstern sei kontinuierlich zurückgegangen, außerdem setze man auf ökologische Nachhaltigkeitskriterien.

Holz-Aluminium-Elemenfassade Innenansicht

Gutmann: Neue Holz-Aluminium-Elementfassade für Hochhäuser

-

Kürzlich wurde von Gutmann die neue Holz-Aluminium-Elementfassade für Hochhäuser vorgestellt. Hinter der zweistufigen Montage verbirgt sich die Innovation: Die endgültige statische Performance ist erst erreicht, wenn das Aluminiumchassis mit der Holzträgerschale verbunden wird.

Geschäftsführer Gutmann-Bausysteme Arnd Brinkmann will Neuheiten künftig im geplanten Ausstellungs- und Schulungszentrum sowie in einem virtuellen Showroom vorstellen – und nicht mehr bis zu einem Messezeitpunkt wie eine FENSTERBAU 2022 warten. Deshalb hat man sich gegen eine Messeteilnahme entschieden.
Holz-Alu und Metallfassaden Systemgeber Gutmann

Lieferfähigkeit von Aluminium-Produkten unter „abenteuerlichen“ Bedingungen gegeben

-

Material- und Rohstoffengpässe mit gravierenden Folgen lassen 2021 für Aluminium-Experte Gutmann zur Herausforderung werden. Trotzdem plant Gutmann umfangreiche Investitionen, aber keinen FRONTALE-Auftritt. Warum Gutmann-CEO Brinkmann zuversichtlich ist.

Fensterbauer Hans-Joachim Böck hat beim Holz-Metall-System­lieferanten sein zukunftsweisendes Fenster gefunden.
Fertighausbauer trifft Fensterbauer und Systempartner

Dreitausend gute Gründe

-

Das eine Unternehmen realisiert ökologische Gebäude in vorgefertigter Bauweise, ein anderes fertigt dafür die Fenster und ein drittes liefert dazu die wartungsfreien Rahmen. Innovation, Vertrauen und Präzision sowie der Anspruch an nachhaltiges, ökologisches Bauen hat die drei zusammengeführt.

Eine Lösung für Fenster und Schiebetüren, die auch im gekippten Zustand Einbruchschutz bis RC2 bietet ist GaykoSL. In Kombination mit Smart-Home Lösungen ergibt sich ein Mehrwert in Punkto Sicheres Lüften und Komfortsteigerung.
Fenstermarkt in D-A-CH: jetzt die Verkaufsstrategie überdenken

Spannende Umsatzprojektion bis 2030

-

Aktuell zeigt sich der Fenstermarkt im gesamten deutschsprachigen Raum kerngesund – betrachtet man allerdings die gesamte letzte Dekade, ergibt sich ein differenzierteres Bild: Der Absatz erhöhte sich in der DACH-Region nur in einem Land. Fenstererzeuger haben darüber hinaus Wertschöpfung abgegeben. Um diesem Trend entgegen zu wirken, wird die Fensterindustrie ihre Verkaufsstrategie überdenken müssen.

Möglich ist vieles: Salamander ermöglicht beispielsweise auf der Innenseite des Fensters einen Lederfaserstoff aus wiedergewonnen Echtleder-Produktionsresten (unten rechts).

Zum Anfassen schön: Neue Fensteroberflächen von Salamander

-

Mit realMaterial bietet Salamander authentische Premium-Materialien, die für Fensterkunden erlebbare Design-Oberflächen außen wie innen schaffen. Erfahren Sie, wie Aluminium in gebürsteter Edelstahloptik, Kupfer, Echtholzfurniere und ökologisch zertifizierte Qualitäts-Lederfaserstoffe auf die Fensterprofile aufgebracht werden.

Kremer entwickelt maßgeschneiderte Dichtungs­lösungen, abgestimmt auf den individuellen ­An­wendungsfall.
Auf Kremer kann gebaut werden

Hier gibt es für jeden Fall die richtige Dichtung

-

Die Profil- und Dichtungsexperten von ­Kremer entwickeln für ihre Kunden maß­geschneiderte Dichtungslösungen – genau abgestimmt auf den individuellen Anwendungsfall. Für maxi­male Produktsicherheit werden vor der ­Serienfertigung individuelle Muster von ­Profilen aus EPDM oder Moosgummi-Profilen...

evoCore+ im multi­kompatiblen Salamander-­System ­greenEvolution
Salamander

evoCore+: Hightech-Kern im Kunststoffprofil

-

Mit evoCore+ wird die schwere Stahlarmierung im Fensterrahmen durch einen hochdämmenden, stabilen Schaumkern ersetzt.

Bei Kunststofffensterprofilen ist es üblich, aus Gründen der Stabilität in die große Profilkammer einen massiven Stahlkern einzubauen. Salamander geht bei der Verstärkung des...

Ein Grund, einmal den Blickwinkel zu ­ändern: Fensterprofile mit der Hochleistungsfolie ­RENOLIT EXOFOL PFX Super-Matt.
Renolit

„Natürlichkeit, die von Echtholz nicht zu unterscheiden ist“

-

Mit dem Eichendekor Coriander Oak baut Renolit das Dekorangebot für seine Außenfolie Exofol PFX Super-Matt weiter aus. Mit ihrer hellbraunen Grundfarbe und dezentem Grauanteil gehört die Neuvorstellung zu den natürlichen Vertretern der Eiche.

In der Maserung wechseln sich helle und dunkle Partien ab...

Neu von Kneer-Südfenster sind Aluminium-Holz-Fenster mit flächenbündigem Design und verdeckt liegenden Beschlägen, bei denen Rahmen und Flügel auf einer Ebene liegen – besonders elegant in der Holzart Nussbaum.
Kneer-Südfenster

Schmal und flächenbündig

-

Neu im Programm von Kneer-Südfenster sind Aluminium-Holz-Fenster mit flächenbündigem Design. Fensterrahmen und Fensterflügel liegen dabei auf einer Ebene, der einschlagende Flügel sorgt für eine moderne, kantige Optik mit umlaufender Schattenfuge.

Verdeckt liegende Beschläge unterstreichen die...