Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Homag

Alle Artikel zum Thema Homag

Der letzte Homag-Auftritt auf der HolzHandwerk war im Jahr 2022

Homag Group setzt Teilnahme an Holz-Handwerk auch 2026 aus

-

Die Homag Group setzt ihre Teilnahme an der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg aus. Stattdessen konzentriere man sich auf „internationale Leitmessen“ und plane kundenspezifische Inhouse-Veranstaltungen. Hier mehr über die Gründe der Absage erfahren.

Gut besucht: An der letzten Veranstaltung der KFTH-Praxistage war das Homag-Technikum komplett ausgelastet.
Praxistage KFTH

Live erleben, wie Fensterbau effizienter wird

-

CNC-Technik, smarte Fertigungsprozesse und starke Partner: KFTH zeigte in Schopfloch, welche Möglichkeiten die moderne Fenster- und Türenproduktion im Verbund mit der Kooperationsgruppe für Handwerksbetriebe bietet. Wir waren vor Ort.

Wirken in der Kooperationsgruppe aktiv mit (v.l.): Florian Schmidt (Gutmann), Stefan Treibmann (Gutmann), Christian Stöhr (Moralt), Michael Mosner (Homag), Jürgen Goll (Goll Dichtungen), Raimund Drissner, Anton Balle (Leitz), Ulrich Karl (Gretsch-Unitas), Thomas Reuter (N.CAD) und Ingo Winker (Gretsch-Unitas).
Netzwerk für Holzfenster

Rundum-sorglos-Paket für die CNC-Fertigung

-

Der handwerkliche Holzfensterbau steht vor Herausforderungen: Personalnot, steigende Anforderungen und hoher Investitionsbedarf. Doch ein neues Netzwerk bietet jetzt eine Lösung – inklusive schneller Umsetzung und Kostenkontrolle. Wie das funktioniert? Lesen Sie weiter!

Raimund Drissner (2.v.l.) im Gespräch mit den interessierten Fensterherstellern.
Wie 3E, Siegenia, Homag, Gutmann, Oertli und Adler gemeinsam die Branche voranbringen

Fensterpartner meets Fensterbauer

-

Was macht eine Investitionsentscheidung im Fensterbau sicher? Auf einem Branchenevent stellten namhafte Unternehmen (Gutmann, Adler, Oertli, Homag, 3E Datentechnik) ihre Lösungen vor – und zeigten, warum sich Innovationen in ihre Technik auszahlen.

 Netzwerk-Pflege (v. l.): Thomas Reuter (n.CAD), Stefan Treibmann (Gutmann), Alexander Scholz (n.CAD), Kerstin Weiler (Gutmann), Stefan Dörner (n.CAD), Raimund Drissner, Jürgen Goll (Goll Dichtungen).
Warum Investitionen in die Produktion so wichtig sind

Netzwerken für den Erfolg

-

Kleine Fensterbaubetriebe stehen vor einer wichtigen Entscheidung: Investieren oder aufgeben? In einer Zeit, in der die Branchenstruktur einen dramatischen Wandel erfährt, gibt es ein Erfolgsrezept, das das Betriebssterben aufhalten kann: Ein Netzwerk der Partner der Fertigungsbetriebe.

Norbert Meinzinger (l.) ist bereits überzeugt von der Homag-CNC-Kompetenz und auch vom Homag Team. Zu den Fenstertagen sind gerade die Unternehmen eingeladen, die bislang noch keine CNC-Technik-Erfahrung haben.

Auf zu den Homag-Fenstertagen

-

Der Anlagenbauer Homag veranstaltet mit Partnern am 06./07.03.2024 praktische Fenstertage. Dabei geht es darum, den Fensterherstellern die Chancen der CNC-Technik aufzuzeigen, die bislang noch ohne ausgekommen sind.

Strenges Kostenmanagement

HH 24 fällt für Homag aus

-

Die Homag Group wird aufgrund der schwachen Konjunkturlage im nächsten Jahr nicht auf der Holz-Handwerk in Nürnberg ausstellen. Man möchte sich auf die internationalen Leitmessen konzentrieren.

Als Grund für die Entscheidung nennt der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt die angepasste...

Homag setzt Holz-Handwerk 2024 aus

-

Die Homag Group wird aufgrund der schwachen Konjunkturlage im nächsten Jahr nicht auf der Holz-Handwerk in Nürnberg ausstellen. Man möchte sich auf die internationalen Leitmessen konzentrieren.

Centateq S-900 Automatisierte Fensterfertigung – vom Einstieg bis zu individuellen Anlagen-Konzepten
Homag Konzept für eine automatisierte Fensterfertigung

Blick zurück nach vorn

-

Am Anfang war der Wunsch nach Vielfalt – und nach der Losgröße 1. Was daraus geworden ist, hat die Welt der Holzfensterproduzenten komplett gewandelt: Durchlaufmaschinen wurden bei kleineren und größeren Betrieben durch CNC-Anlagen ersetzt. Volker Schmieder hat die Entwicklung bei Homag in der ganzen Zeit begleitet und blickt in diesem Beitrag zurück und gleichzeitig nach vorne.

Ligna 2023

Ligna 2023: Überraschend hohes Besucheraufkommen, „es war absolut verrückt“

-

Die LIGNA 2023 schließt heute ihre Tore. Schon jetzt kann man sagen, dass sowohl Aussteller und Besucher voll auf Ihre Kosten gekommen sind, obwohl die Besuchs-Zahlen nicht ganz an die der letzten Veranstaltung 2019 herankommen.

Ein BIld vom Homag-Fenstertag 2018 (v.r.): Volker Schmieder (Homag), Claudio Mathiuet (tesa Key Account Manager Industry), Andreas Busch (tesa Key Account Manager Industry Germany), Matthias Weets (tesa Application Solution Engineer).

Homag zeigt auf den Fenstertagen Lösungen für die Zukunft

-

Am 1. Juni ist es soweit: Dann lädt Maschinenexperte Homag wieder zu seinem Fenstertag nach Schopfloch ein. Hier erfahren, welcher Zulieferer und Werkzeuganbieter noch dabei ist. 

Sammelplatz am Messestand der GLASWELT: Von hier aus sind die Guided Tours gestartet.
GLASWELT Guided Tours ein perfektes Match

Mitteilsame Aussteller, interessierte Messebesucher

-

Die Teilnehmer der GLASWELT Guided Tours auf der #Frontale nahmen jede Menge Informationen mit nach Hause: Es ging ums Glaskleben (Direct glazing), Verfahren zur Scheibensanierung, eine biegesteife Rahmenecke, Holzfensterfertigung und digitale Werkzeuge. Wie beurteilten die Aussteller und die Teilnehmer die geführten Touren?

Guided Tours HOLZHANDWERK

Homag zeigt BAZ-Anlagenkonfigurationen mit der SmartBox

-

In diesem Video vom #HOLZHANDWERK-Stand bei #Homag, präsentiert Michael Mosner, Technical Sales Support, die SmartBox. Die smarte Box ist wahrlich ein Alleskönner. 

Die Guided Tours begannen um 10:30 Uhr am GLASWELT Stand
GLASWELT Guided Tours ein perfektes Match

Mitteilsame Aussteller, interessierte Messebesucher

-

Die Teilnehmer der GLASWELT Guided Tours auf der #Frontale nahmen jede Menge Informationen mit nach Hause: Es ging ums Glaskleben (Direct glazing), Verfahren zur Scheibensanierung, eine biegesteife Rahmenecke, Holzfensterfertigung und digitale Werkzeuge. Wie beurteilten Teilnehmer und Aussteller die geführten Touren?

Der Marktplatz #Frontale ist einfach unschlagbar gut

-

Alle waren mit niedrigeren Erwartungen nach Nürnberg gekommen – alle wussten, dass viele Big Player bei der #SummerEdition nicht mitmachen wollten. Was ist draus geworden? – hier mein Rückblick auf eine ereignisreiche Woche.

Ganz gleich, ob die Mitarbeiter in der Arbeits­vorbereitung, in der Produktion oder auf Montage beim Kunden sind: Mit der „digitalen Auftragsmappe“ hat ab sofort jedermann Zugriff auf alle Informationen zu jedem Auftrag in Echtzeit.
Homag auf der Holz-Handwerk 2022

Echte Mehrwerte für die Praxis live erleben

-

Innovative Lösungen für Schreiner und Tischler – von der modernen Werkstatt über die automatisierte Möbelproduktion bis zur Bauelementefertigung: Das alles zeigt Homag auf der Holz-Handwerk. An mehreren Stationen können Schreiner und Tischler unsere digitalen Lösungen kennenlernen und den Nutzen...

Einer von vielen Vorteilen des Histo-Systems: Zwei Produktvarianten erlauben ­eine Spritzapplikation ebenso wie das klassische Streichverfahren – und zwar nicht nur in Weiß, sondern auch in vielen weiteren Farbtönen.
Adler auf der Holz-Handwerk

Alles im grünen Bereich

-

Der Holzbeschichtungs-Experte Adler freut sich auf der Messe Holz-Handwerk in Nürnberg unter Beweis stellen zu können, dass Österreichs führender Hersteller von Lacken, Beizen und Fensterbeschichtungen sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Präsentiert wird das grüne Farb-Wahl-Programm...

Christoph Giese, Geschäftsführer Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (l.), und Frederik Meyer, Executive Vice ­President, Business Unit CNC Processing (r.) vereinbaren Partnerschaft.
Schleifsparte aufgegeben

Heesemann wird Schleifpartner bei Homag

-

Die Kooperation zwischen der Homag Group und der Karl Heesemann Maschinenfabrik führt dazu, dass Homag die Fertigung von Breitbandschleifmaschinen einstellt und Heesemann sein Schleifmaschinenportfolio erweitert.

Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit mehreren Jahren und in vielen Märkten...

Christoph Giese, Geschäftsführer Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (l.), und Frederik Meyer, Executive Vice President, Business Unit CNC Processing (r.) vereinbaren Partnerschaft.

Homag gibt Schleifsparte auf und kooperiert mit Heesemann

-

Die Kooperation zwischen der Homag Group und der Karl Heesemann Maschinenfabrik führt dazu, dass Homag die Fertigung von Breitbandschleifmaschinen einstellt und Heesemann sein Schleifmaschinenportfolio erweitert. Was passiert mit den ausgelieferten Schleifmaschinen von Bütfering und Homag?

Norbert Meinzinger (l.) ist überzeugt von der Homag-CNC-Kompetenz und auch vom Homag Team. Beim Redaktionsbesuch mit dabei: 
Michael Legler (m.),Verkaufsleiter ­Industrie, und Günter Schneider, technische Vertriebsunterstützung Bereich CNC-Fensterfertigung.
Schreinerei Meinzinger auf Wachstumspfad

Der Vollholz-Experte mit 1,5 × CNC

-

GLASWELT unterwegs in Wörth an der Donau: Hier hat die Schreinerei Meinzinger ihren Wirkungskreis als klassischer Allrounder. Kunden werden nicht vertröstet, sondern erhalten die Fenster ihrer Wahl, ihre Haustür, den Innenausbau und vielleicht sogar eine neue Treppe. Die umfangreiche Schreiner-Kompetenz kommt an und konsequenterweise setzt Inhaber Norbert Meinzinger auch bei der Anlage auf Vielseitigkeit: Eine neue CNC von Homag bezeichnet er als 1,5-Anlage. Lesen Sie, was er damit meint.

Homag: Rekord-Investitionsprogramm für Schopfloch

-

Die Homag Group hat das größte Investitionsprogramm ihrer Unternehmensgeschichte auf den Weg gebracht. Erfahren Sie, in welchen Bereichen 60 bis 80 Mio. Euro Modernisierungsgelder am Hauptstandort in Schopfloch fließen wird. 

Voller Durchblick bei der Umsetzung der CNC-Technik in der Fensterproduktion (v. l.): Maschinenbediener Urs Rickenbacher, Geschäftsführer Edi Zwyer und Homag Schweiz Vertriebsmitarbeiter Rafael Zimmermann.
GLASWELT vor Ort: Trütsch Fenster AG

Neuer Standort, neue CNC

-

2014 war eine einschneidende Zäsur in der fast 150-jährigen Geschichte der Firma Trütsch. Dann nämlich wurde der Produktionsstammsitz in Schwyz aufgelöst. Mit dem Umzug in das wenige Kilometer entfernte Industriegebiet hielt auch ein neues Produktionsverfahren Einzug in die Fensterfertigung der Experten aus der Zentralschweiz. Lesen Sie, was sich dabei alles änderte.

Gerhard Schuler, der Mitgründer der Homag Group, ist  im Kreise seiner Familie zu Hause friedlich eingeschlafen.

Homag trauert um seinen Mitbegründer Gerhard Schuler

-

Der Mitgründer der Homag Group, Gerhard Schuler, ist am 23.02.2020 verstorben.  Schuler gründete gemeinsam mit Eugen Hornberger 1960 die Hornberger Maschinenbaugesellschaft oHG, den Vorläufer der heutigen Homag Group. Er prägte als Geschäftsführer und Vorstand die Gruppe bis ins Jahr 2015, zuletzt als Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats. Mit ihm verliert Deutschland und die Homag eine große und prägende Unternehmerpersönlichkeit. 

Bei Homag spricht man von „strukturellen Überkapazitäten im Inland“ und „Kostendruck“, auf den die Unternehmensleitung reagieren müsse.
Standort Hemmoor wird geschlossen

Homag baut 350 Arbeitsplätze ab

-

Die Homag Gruppe wird die Produktion am Standort Hemmoor zum 31.12.2020 stilllegen. Davon betroffen sind 200 Mitarbeiter – 150 Mitarbeiter sollen entlassen werden. Auch die 9-Monatszahlen fallen angesichts rückläufiger Auftragseingänge weniger positiv aus. Insgesamt hat die Dürr-Tochtergesellschaft...

Bei Homag spricht man von "strukturellen Überkapazitäten im Inland" und "Kostendruck", auf den die Unternehmensleitung reagieren müsse.

Homag schließt Standort und baut 350 Arbeitsplätze ab

-

Die Homag Gruppe wird die Produktion am Standort Hemmoor zum 31.12.2020 stilllegen. Davon betroffen sind 200 Mitarbeiter - 150 Mitarbeiter sollen entlassen werden. Auch die 9-Monatszahlen fallen angesichts rückläufiger Auftragseingänge weniger positiv aus. Insgesamt hat die Dürr-Tochtergesellschaft vor, 350 Arbeitsplätze abzubauen.