Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Raumklima

Alle Artikel zum Thema Raumklima

Dank ihrer Beschlagsunabhängigkeit können bis zu drei arimeo Fensterfalzlüfter in der Dichtungsnut oben quer eingesetzt werden.
Fensterfalzlüfter führen zu Zugluf?

6 neue Mythen zu Fensterfalzlüfter

-

Um das Thema Lüftung und Fensterfalzlüfter ranken sich immer noch viele Mythen. Dabei sind Fensterfalzlüfter bereits seit fast drei Jahrzehnten auf dem Markt und ausgereift. Schon in der Maiausgabe haben wir 7 Mythen aufgedeckt – jetzt geht es weiteren Mythen und Legenden in Bezug auf Fensterfalzlüfter an den Kragen. Die Bewertung erfolgt durch Achim Kockler, geschäftsführender Inhaber der Firma Innoperform.

Produktmanager Philipp-Theodor Zink (l.) kann sich auf die zuverlässige Zusammenarbeit mit Regel-air und Raphael Maas aus dem technischen Außendienst des niederrheinischen Lüftungsspezialisten verlassen.

Meyer-Werke rüstet 1000 Wohnungen mit Regel-air Fensterfalzlüfter aus

-

Das norddeutsche Traditionsunternehmen Heinrich Meyer-Werke stattet bei einer umfassenden Sanierung 1000 eigene Wohneinheiten mit Fensterfalzlüftern von Regel-air aus. Produktmanager Philipp-Theodor Zink schätzt besonders die einfache Montage, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Möglichkeit, den Luftaustausch bedarfsgerecht anzupassen.

Eine Lösung für Fenster und Schiebetüren, die auch im gekippten Zustand Einbruchschutz bis RC2 bietet ist GaykoSL. In Kombination mit Smart-Home Lösungen ergibt sich ein Mehrwert in Punkto Sicheres Lüften und Komfortsteigerung.
Fenstermarkt in D-A-CH: jetzt die Verkaufsstrategie überdenken

Spannende Umsatzprojektion bis 2030

-

Aktuell zeigt sich der Fenstermarkt im gesamten deutschsprachigen Raum kerngesund – betrachtet man allerdings die gesamte letzte Dekade, ergibt sich ein differenzierteres Bild: Der Absatz erhöhte sich in der DACH-Region nur in einem Land. Fenstererzeuger haben darüber hinaus Wertschöpfung abgegeben. Um diesem Trend entgegen zu wirken, wird die Fensterindustrie ihre Verkaufsstrategie überdenken müssen.

Grafiken: Szenarien zur Entwicklung der Herstellererlöse mit Fenstern in D-A-CH 2020 - 2030
Deshalb jetzt die Verkaufsstrategie überdenken

Fenster in D-A-CH: Spannende Umsatzprojektion bis 2030

-

Aktuell zeigt sich der Fenstermarkt im gesamten deutschsprachigen Raum Kerngesund – betrachtet man allerdings die gesamte letzte Dekade, ergibt sich ein differenzierteres Bild: Der Absatz erhöhte sich in der DACH-Region nur in einem Land. Fenstererzeuger haben darüber hinaus Wertschöpfung abgegeben. Um diesem Trend entgegen zu wirken, wird die Fensterindustrie ihre Verkaufsstrategie überdenken müssen.

Während des ersten Rosenheimer Online-Dialogs 2020 stellte Außenreporter Manfred Stoff vom ift die Prüfstellenleiter des neuen Labors Bauakustik Andreas Preuss (m.) und Dr. Joachim Hessinger (r.) vor.

Das sind die Trends und die ift-Strategie für 2021

-

Für 2021 steht beim ift Rosenheim die Überwindung der Coronakrise im Fokus sowie die Förderung von nachhaltigem Bauen, Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels und für eine bessere Raumlufthygiene, der Ausbau von digitalen Tools und noch viel mehr.

Folienrollos bieten Blendschutz mit Durchsicht und beste Licht­bedingungen beim Einsatz digitaler Medien.
ÜBER DEM KAROLINUM GEHT DIE SONNE AUF

Lernen bei besten Lichtbedingungen und gutem Raumklima

-

Es ist eine ereignisreiche Zeit für das Karolinum – die Grundschule in Altenburg/Thüringen steht vor Abschluss umfassender Sanierungsarbeiten und erstrahlt in neuem Glanz. In den Fenstern glänzen zudem 180 Folienrollos, die nun für Hitze-, Blendschutz und optimales Licht sorgen. Das 1909 als...

Der Multisensor MS ermöglicht, die Luftwerte Temperatur, Feuchte und Güte zu messen und anzuzeigen, sowie Schwellwerte zur Lüftungssteuerung festzulegen.

Aufatmen mit dem Multisensor Hautau MS für das optimale Raumklima

-

Die Anforderungen an die Luftqualität in Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Gebäuden sind hoch, schließlich befinden sich viele Personen über Stunden auf begrenztem Raum. Die richtige Lüftung ist nicht nur in der Pandemie-Phase zur Aerosol-Verdünnung der entscheidende Faktor für ein gesundes Raumklima. Der Multisensor Hautau MS kümmert sich darum.





Im Zuge einer energetischen Sanierung erhielt das Hauptgebäude des Max-Planck-Gymnasiums in Karlsruhe ein kontrolliertes Be- und Entlüftungssystem. Bei der Sanierung lag ein Augenmerk darauf, die architektonisch schützenswerte Fassade des Hauptgebäudes zu erhalten.
WindowMaster

Raumklima unter Kontrolle

-

Die Stadt Karlsruhe ist ein Gewinner: Sie hat sich im Rahmen eines Wettbewerbs als besondere „Klimaaktive Kommune 2016“ hervorgetan. Dabei wurde auch die bauliche Umsetzung der Lüftung und Nachtauskühlung am Max-Planck-Gymnasium gewürdigt. Lesen Sie, wie die Schüler und Schülerinnen hier mit genügend Frischluft versorgt werden.





Uwe Münnich kennt sich als Tischlermeister, Sachverständiger und Gutachter mit der Lüftungsthematik bestens aus.
Die Dichte Gebäudehülle verlangt innovative Lüftungskonzepte

Wege zum gesunden Raumklima

-

Nicht zuletzt dank der durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) veranlassten energiesparenden Bauweise werden Gebäude immer dichter. So sinnvoll die Regelung im Sinne des Klima- und Umweltschutzes ist, Probleme gibt es nun im Gebäudeinneren. Die hermetische Abdichtung erschwert den notwendigen Austausch verbrauchter Luft. Dazu kommen häufig falsche Lüftungsgewohnheiten der Bewohner. Zur Vermeidung von Schimmelschäden ist somit ein Mindestluftaustausch bauphysikalisch zwingend erforderlich. In diesem Beitrag stellen wir verschiedene Lüftungsvarianten vor.

Dezentrale Lüftungskonzepte von Schüco

Behagliches Raumklima und hoher Komfort

-

Effiziente Lüftungssysteme rücken bei Planern und Investoren zunehmend in den Fokus – nicht zuletztdurch strengere gesetzliche Normen und Verordnungen. Es geht um den erforderlichen Mindest-luftwechsel, aber auch den Schutz vor zu hoher Luftfeuchte – Stichwort Schimmelpilzvermeidung. Wie Schüco in diesem Thema aufgestellt ist, erläutert der folgende Beitrag.

Weru Lüfter AeroTherm

Umwelttechnikpreis für gutes Raumklima

-



Die Weru GmbH hat mit dem Produkt AeroTherm Lüfter erfolgreich am Umwelttechnikpreis in der Kategorie „Energieeffizienz“ teilgenommen: Das Unternehmen belegte damit den 3. Platz. Mit dem Lüfter, der den notwendigen Luftaustausch nahezu ohne Wärmeverlust mit niedrigstem Energieaufwand kombiniere...

Elsner Elektronik

Steuert das Raumklima

-



Hinter der kompakten Bedieneinheit verbirgt sich intelligente Technik: Die WS1 Color hat modellabhängig bis zu vier Antriebs-Ausgänge für Beschattungen, Fenster und Schiebetüren. Für Klimatisierung, Belüftung, Alarm und Beleuchtung sind zwei Ausgänge vorhanden.




Um Alarmgeber wie...

Grundlagen, Ausführungshinweise, Rechtsfragen.; Hrsg.: Helmut Künzel; 2., überarb. und erw. Aufl. 2009, 362 S.; gebunden; ISBN 978-3-8167-7659-8; 64 Euro.
Fraunhofer IRB Verlag

Wohnungslüftung und Raumklima

-



Der Einbau dichter Fenster und die besser werdende Dämmung der Gebäudehülle lassen dem richtigen Lüftungsverhalten und dem Einsatz ventilatorgestützter Lüftungssysteme immer größere Bedeutung zukommen. Neben der Erläuterung der bauphysikalischen Zusammenhänge, der Ursachen von Feuchte- und...

Im Wintergarten müssen die Temperatur und das Klima stimmenDie Aufheizung des Glasanbaus lässt sich mit Sonnenschutzglas deutlich senken. Auf Südseiten lohnt die Kombination mit anderen Sonnenschutzeinrichtungen.
Multifunktionales Sonnenschutzglas für Wintergärten (Teil 2)

Für angenehmes Raumklima

-


Um den Aufenthalt im Glashaus zu einem ungetrübten Vergnügen zu machen, sind bei der Planung die Aspekte Klimatisierung, Sicherheit und Komfort zu berücksichtigen. Sonnenschutzglas in vielfältigen Typen und Kombinationen kann dafür sorgen, dass der Wintergarten zum zweiten Zuhause wird – zu jeder Jahreszeit.

Gutes Raumklima

-

DAMIT IN WINTERGÄRTEN EIN geregelter Luftaustausch stattfindet, ist eine kontrollierte Be- und Entlüftung notwendig. Nur so ist ein sicherer Schutz gegen Überhitzung und Feuchte gegeben. Zusammen mit richtiger Belüftung wird die Feuchtigkeit nach draußen abgeführt und die Bildung von Kondenswasser an den Scheiben vermieden.

Bedarfsgerechte Lüftungsplanung

-

Optimierte Lüftung für ein gesundes Raumklima

Raumklima und Raumhygiene

-

Auf dem Prüfstand

Sonnenschutzsystem im SZR

-

Jederzeit ein angenehmes Raumklima