Das fast 190 Jahre alte Familienunternehmen Heinrich Meyer-Werke Breloh modernisiert aktuell seinen umfangreichen Immobilienbestand. In den Regionen Lüneburger Heide, Munster und Halle/Saale werden gut 1000 Wohneinheiten mit neuen Fenstern ausgestattet – inklusive Lüftungstechnik vom niederrheinischen Spezialisten Regel-air.
"Direkt bei der Planung haben wir schon unseren Partner Regel-air an Bord geholt", erklärt Produktmanager Philipp-Theodor Zink. Nach Beratung durch den Technischen Außendienst fiel die Wahl auf den Fensterfalzlüfter FFL-m. Raphael Maas von Regel-air empfahl dieses Modell, da es "eine Grundlüftung gewährt und so für einen gesunden Luftaustausch sorgt. Sollte es jedoch einen Mehrbedarf geben, kann der Mieter diesen eigenständig regeln."
Wirtschaftlichkeit und einfache Verarbeitung überzeugen
Für die Entscheidung zugunsten der Regel-air Lüftungssysteme waren mehrere Faktoren ausschlaggebend. "Die Produkte von Regel-air lassen sich hervorragend verarbeiten", betont Zink, "die Montage ist extrem einfach und bringt keinen relevanten Zeitverlust mit sich. Hinzu kommt noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis." Unter den Lüftern mit hohem Luftvolumen sei "der FFL-m sicherlich der wirtschaftlichste".
Etwa die Hälfte der Sanierungsmaßnahmen ist bereits umgesetzt. "Bis Ende des Jahres soll die Maßnahme komplett fertig gestellt sein", so Zink.
Nutzerunabhängige Lüftung als wichtiger Vorteil
Die Heinrich Meyer-Werke bieten die Lüftungssysteme auch ihren Kunden an, besonders im Objekt-Geschäft und für Verbände. Gerade im öffentlichen Raum empfiehlt sich eine zuverlässige und nutzerunabhängige Grundlüftung. "Das Nutzerverhalten lässt sich nun einmal schlecht vorhersagen", erklärt Zink, "aber mit den Regel-air Lüftern ist man für alle Eventualitäten gewappnet."
Durch den Einsatz der Fensterfalzlüfter können Verbände, Behörden, Institute und Vermieter sicherstellen, dass unabhängig von der Raumnutzung ein regelmäßiger Luftaustausch stattfindet und Schimmel- sowie Feuchteschäden effektiv vorgebeugt wird.
Vom Fensterhersteller zum Immobilienbesitzer
Die Heinrich Meyer-Werke Breloh zählen zu den größten norddeutschen Kunststofffenster-Herstellern und produzieren auch Hebeschiebeelemente sowie Holz- und Holz-Aluminiumfenster. "Wir setzen Fensterlüfter von Regel-air regelmäßig ein", berichtet Zink über die Lüftungsoption im Produktportfolio. Der Einbau erfolgt direkt bei der Fensterproduktion, denn "wir wollen möglichst viele Arbeitsschritte bereits bei uns im Werk erledigen."
Neben dem Produktangebot schätzt der Produktmanager auch den umfassenden Service von Regel-air: Von der Erstellung eines Lüftungskonzepts über Einbau- und Montageschulungen bis hin zur individuellen Beratung bietet das niederrheinische Familienunternehmen eine Rundum-Betreuung für seine Kunden.
Die Heinrich Meyer-Werke Breloh können auf eine beeindruckende Firmengeschichte zurückblicken. Das innovative Familienunternehmen produziert nicht nur Fenster und Türen, sondern auch Carports, Terrassenüberdachungen und Gartenschränke. Mit dem Immobilienbestand von 1000 Wohneinheiten in Norddeutschland setzt das Unternehmen seine Produkte auch im eigenen Portfolio ein – und vertraut dabei auf die Lüftungstechnik von Regel-air.