Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Lüftung

Alle Artikel zum Thema Lüftung

Thomas Verhoeven, GF von Regel-air.
Im Interview mit Thomas Verhoeven

„Wir haben die Leistung von Fensterfalzlüftern um 30 Prozent gesteigert“

-

Was hat es genau auf sich mit dem neuen Fensterfalzlüfter FFL-smart, der nicht mehr in der Dichtebene sitzt? Wie erklären sich die zum Teil signifikant besseren Werte bei Schallschutz und Luftvolumenströmen? Regel-air Geschäftsführer Thomas Verhoeven lüftet die Geheimnisse um das neue Produkt.

Raphael Maas vom technischen Außendienst präsentiert zum ersten Mal auf den NFF den neuen Fensterfalzlüfter von Regel-air

Überschlag statt Falz: Regel-air entwickelt neuen Fensterfalzlüfter

-

Mit dem FFL-smart präsentiert Regel-air einen Fensterlüfter, der im Überschlag statt in der Dichtebene montiert wird. Das neue Produkt erreicht Schallschutzklasse 5 und lässt sich taktneutral in die automatisierte Fertigung integrieren.

Ansicht eines Fenstermoduls von Innen

Leicht montiert: Klimagerät im Fensterrahmen

-

Bewa-plast macht Fensterbauer zu Klimatechnikern: Das neue AC 5000 System lässt sich wie eine Glasscheibe in den Rahmen einsetzen. Aufwendige Wandmontage und Fachbetrieb-Inbetriebnahme entfallen komplett.

Firmeninhaber Patrick Schüngel mit Fensterlüftern der Firma Regel-air.

Patrick Schüngel: Warum Fensterfalzlüfter besser sind als teure Lüftungsanlagen

-

Ein "Schlüsselerlebnis" mit zwei alten Häusern am Niederrhein machte Patrick Schüngel zum überzeugten Verfechter von Fensterfalzlüftern. Das Ingenieurbüro aus Straelen setzt seither bei Sanierungen regelmäßig auf die Regel-air-Systeme – mit durchweg positiven Erfahrungen.

Tauwasser im Falz tritt auf, wenn keine Feuchtraumabluftanlagen vorhanden sind und ein Dampfdruckgefälle von innen nach außen vorherrscht.
Fachstreit um Tauwasserprobleme durch Fensterfalzlüfter

„Am Ende sind es doch nur Löcher“

-

In der Juli-Ausgabe hat Achim Kockler, geschäftsführender Gesellschafter der Innoperform GmbH, zu verschiedenen Mythen zu Fensterfalzlüftern Stellung bezogen (GW 07/2025, S. 64–65). Jürgen Sieber, Landesinnungsmeister für den Fachverband Glas-Fenster-Fassade in Baden-Württemberg, beruft sich nun auf den Mythos Nr. 12 und möchte die dabei gemachten Aussagen nicht unkommentiert lassen.

Über sechs Jahrzehnte ist esco stetig gewachsen und hat sich zu einem europaweit agierenden Systemhaus mit über 260 Mitarbeitenden und insgesamt neun Standorten in Deutschland sowie Niederlassungen in Österreich und Polen entwickelt.

60 Jahre esco: Systemhaus navigiert erfolgreich auch durch Baubranchenkrise

-

Vom kleinen Betrieb zum europaweit herstellerunabhängigen Lösungspartner für Tür- und Fensterbeschläge: esco hat nicht nur die Herausforderungen der letzten Jahrzehnte gemeistert, sondern auch in der aktuellen Krise beeindruckende Stabilität bewiesen. Doch was kommt als Nächstes? Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich!

Produktmanager Philipp-Theodor Zink (l.) kann sich auf die zuverlässige Zusammenarbeit mit Regel-air und Raphael Maas aus dem technischen Außendienst des niederrheinischen Lüftungsspezialisten verlassen.

Meyer-Werke rüstet 1000 Wohnungen mit Regel-air Fensterfalzlüfter aus

-

Das norddeutsche Traditionsunternehmen Heinrich Meyer-Werke stattet bei einer umfassenden Sanierung 1000 eigene Wohneinheiten mit Fensterfalzlüftern von Regel-air aus. Produktmanager Philipp-Theodor Zink schätzt besonders die einfache Montage, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Möglichkeit, den Luftaustausch bedarfsgerecht anzupassen.

Torsten Schuster (r.) und das Unternehmen Eilenburger Fenstertechnik verlassen sich in Sachen Lüftung auf Regel-air und den Support von Raphael Maas (l.).

Eilenburger Fenstertechnik setzt auf Regel-air

-

Individuelle Lösungen statt Massenproduktion – mit diesem Konzept punktet die Eilenburger Fenstertechnik im hart umkämpften Fenstermarkt. Für den Bereich Lüftung setzt das sächsische Unternehmen dabei seit Jahren auf die Expertise und den Support des Lüftungsspezialisten Regel-air vom Niederrhein.

Maximilian Valentin schätzt nicht nur die Produkte von Regel-air, sondern auch die kompetente persönliche Unterstützung wie durch Raphael Maas (l.) vom technischen Außendienst.
Warum Fensterfalzlüfter oft die einzige Lösung sind

Schornsteinfeger schlägt Alarm

-

Häuser werden immer dichter – ein Problem für Feuerstätten und Schornsteinfeger. Warum Fensterlüfter inzwischen oft unverzichtbar sind und wie sie gleich zwei Probleme auf einmal lösen: Hier mehr erfahren.

Stolze GDA-Gewinner: Matthias Gröninger (Gröninger Antriebstechnik) und Philipp Kalverkamp (Veka AG) bei der Preisverleihung German Design Award 2025 in Frankfurt.

Veka, Texino und Gröninger freuen sich über German Design Award

-

Unsichtbar im Fenster-Rahmen, intelligent in der Lüftungsteuerung: Der Fensterantrieb DK-100 vereint Ästhetik und Funktionalität in besonderer Weise. Warum die Jury des German Design Award diese Innovation als „zukunftsweisend“ lobt.

Maximilian Valentin schätzt nicht nur die Produkte von Regel-air, sondern auch die kompetente persönliche Unterstützung wie durch Raphael Maas (l.) vom technischen Außendienst.

Schornsteinfeger schlägt Alarm: Warum Fensterfalzlüfter oft die einzige Lösung sind

-

Häuser werden immer dichter – ein Problem für Feuerstätten und Schornsteinfeger. Warum Fensterlüfter inzwischen oft unverzichtbar sind und wie sie gleich zwei Probleme auf einmal lösen, hier mehr erfahren.

Deutsche Fensteranbieter wissen: Ein Fenster ist nur so gut wie seine Montage.

Das unsichtbare Erfolgsgeheimnis deutscher Fenster

-

Hinter deutschen Fenstern steckt mehr als man sieht: Hightech-Beschläge sorgen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Welche Innovationen dabei den Unterschied machen.

Henning Hild ist Vertriebsleiter bei Alumat.

Alumat und Regel-air verbinden Barrierefreiheit und Luftaustausch

-

Barrierefreiheit und ausreichende Wohnungs-Lüftung sind zentrale Anforderungen im Neubau und in der Sanierung. Wie sich beide Aspekte durch Produkte von Regel-air und Alumat perfekt verbinden lassen – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort, darauf geht Hennig Hild, Vertriebsleiter bei Alumat in diesem Beitrag ein. 

Thomas Verhoeven (l.), Geschäftsführer bei Regel-air, erklärt Denis Fellner im Showroom am niederrheinischen Firmensitz die unterschiedlichen Funktionsweisen der verschiedenen Fensterfalzlüfter.

Vonovia setzt auf Unterstützung durch Lüftungsexperte Regel-air

-

Wie sorgt man nach einer Sanierung für gesunde Luft? Die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia zeigt, wie es geht: Mit cleveren Lüftungskonzepten und Fensterfalzlüftern von Regel-air ist Schimmelbildung kein Problem – und die Wohnqualität steigt.

Der arimeo Fensterfalzlüfter ersetzt die Flügelüberschlagsdichtung und wird einfach in deren Nut eingeclipst.
Ein Lüfter, viele Möglichkeiten

So verbessern arimeo Fensterfalzlüfter das Raumklima

-

Der arimeo Fensterfalzlüfter überzeugt mit vielseitigen Einbauvarianten. Doch wie unterscheiden sich diese und welche ist die richtige für den spezifischen Anwendungsfall?

Die Fensterlüftungen Invisivent AIR lassen gerade so viel frische Außenluft ins Haus, dass die ­ab­geführte, ­verbrauchte Innenluft ersetzt wird. Dieses Lüftungsgitter kombiniert akustische, ­thermische und energetische Eigen­schaften mit einem eleganten Design. Die Light-Version garantiert eine ­Schalldämmung von 31 dB.
Gesunde Raumluft im Fokus

Warum Lüftungstechnik das Herzstück jeder Sanierung ist

-

Bei der Sanierung sollte eine optimale Lüftungstechnik mit im Fokus stehen. Nur so lässt sich nachhaltiger Wohnkomfort ohne Feuchtigkeitsprobleme sicherstellen. Wir stellen hier ein Objekt in den Niederlanden vor, bei dem der Raumkomfort und das Klima eine besondere Rolle gespielt haben.

Die Fensterlüftungen Invisivent AIR lassen gerade so viel frische Außenluft ins Haus, dass die ­ab­geführte, ­verbrauchte Innenluft ersetzt wird. Dieses Lüftungsgitter kombiniert akustische, ­thermische und energetische Eigen­schaften mit einem eleganten Design. Die Light-Version garantiert eine ­Schalldämmung von 31 dB.
Gesunde Raumluft im Fokus

Warum Lüftungstechnik das Herzstück jeder Sanierung ist

-

Bei der Sanierung sollte eine optimale Lüftungstechnik mit im Fokus stehen. Nur so lässt sich nachhaltiger Wohnkomfort ohne Feuchtigkeitsprobleme sicherstellen. Wir stellen hier ein Objekt in den Niederlanden vor, bei dem der Raumkomfort und das Klima eine besondere Rolle gespielt haben.

Alles ist möglich, zum Beispiel: die Einbauvarianten triple und triple acoustic – mit je drei arimeo Fensterfalzlüftern.

Ein Lüfter, viele Möglichkeiten: So verbessern arimeo Fensterfalzlüfter das Raumklima

-

Der arimeo Fensterfalzlüfter überzeugt mit vielseitigen Einbauvarianten. Doch wie unterscheiden sich diese und welche ist die richtige für den spezifischen Anwendungsfall?

Im Schnitt ist gut die Platzierung des Lüfters im Profil zu ­erkennen.
Regel-air entwickelt spezielle Aluminium-Lüftungs-Lösung

Sonderlösung mit dem Fensterpartner entwickelt

-

Auf der Suche nach einer innovativen Lüftungslösung für Aluminiumfenster hat Regel-air für den Profilsystemgeber Aluprof ein neues System entwickelt, das hohe Anforderungen an Sichtbarkeit, Effizienz und einfache Integration erfüllt.

 Das Fensterbrett wird am Fensterrahmen eingehängt und bietet eine Ablagefläche, die sich mit dem Fenster ­öffnet und somit nie freigeräumt werden muss.
Wie das frischluft Fensterbrett den Alltag erleichtert

Lüften ohne

-

Jeder kennt es: Ein vollgestelltes Fensterbrett. Wenn das Stoßlüften aber nicht zu kurz kommen soll, muss wieder alles abgeräumt werden. Dieses Alltagsproblem haben jetzt zwei Münchner Studenten mit ihrer Erfindung „abgeräumt“.

Im Schlafzimmer landet schnell mal ein Buch oder in der Küche ein...

 84 neue Holzhäuser werden in kleinen Gruppen um zentrale Innenhöfe platziert.
Regel-air

Frische Luft von der Streuobstwiese

-

In Berlin-Pankow wächst derzeit das neue Wohnquartier Kokoni One in die Höhe. Die 84 neuen Holzhäuser mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten werden in kleinen Gruppen um zentrale Innenhöfe platziert. Mittelpunkt des Viertels wird eine große Streuobstwiese mit Freizeitmöglichkeiten. Mit dem Bau...

 Bei einer einseitigen Lüftung befinden sich die Fenster auf nur einer Seite des Raumes. Dadurch findet der Luftaustausch verlangsamt statt.
Gebäudetechnische Anforderungen an natürliche Lüftungssysteme erkennen und bewerten

Gut geplant ist halb gelüftet

-

Bei der Planung des Lüftungskonzepts müssen diverse Eckpunkte bewertet und in die Auslegung miteinbezogen werden. Die grundsätzlichen Anforderungen zur Realisierbarkeit dieser sind leicht überblickt. Bei der genauen Berechnung und Auslegung helfen die Experten – wie beispielsweise von WindowMaster – weiter.

 Matthias Gröninger präsentiert den Fensterantrieb DK-100.

Dieser Antrieb bringt das DK-Fenster motorisch in Kippstellung

-

Der Fensterantrieb DK-100 vereint die Ansteuerung über Smart Home mit 100% manueller Bedienbarkeit am Fenstergriff. Das funktioniert mit den Beschlagssystemen zweier Anbieter.

Lüften ohne Hindernisse: Wie das frischluft Fensterbrett den Alltag erleichtert

-

Jeder kennt es: Ein vollgestelltes Fensterbrett. Wenn das Stoßlüften aber nicht zu kurz kommen soll, muss wieder alles abgeräumt werden. Dieses Alltagsproblem haben jetzt zwei Münchner Studenten mit ihrer Erfindung ‚abgeräumt‘.

 Hinter der Schutzkontur befindet sich die Klappendämpfung.

Neuer Arimeo Falzlüfter: Sanfte Klappenreglung in Sekundenschnelle

-

Der neue Falzlüfter von arimeo ist mit einer besonderen softmotion-Technologie ausgestattet. Die sorgt für eine sanfte und automatische Klappenregelung in sekundenschnelle. Möglich wurde die Entwicklung durch eine innovative Werkstoffkombination.