Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Eilenburger Fenstertechnik setzt auf Regel-air

Die Eilenburger Fenstertechnik, einige Kilometer östlich von Leipzig beheimatet, hat sich auf individuelle Fensterlösungen spezialisiert. „Grundsätzlich sind wir sehr individuell unterwegs", betont der technische Leiter Torsten Schuster. Das Unternehmen verarbeitet vier verschiedene Kunststoffsysteme in jeweils drei Bautiefen sowie Aluminiumsysteme. Diese Vielseitigkeit macht den Fensterhersteller besonders flexibel: „Wir gewinnen unsere Marktanteile vorrangig über unsere individuellen Lösungen, nicht weil wir die günstigsten sind."

In einem Markt, der sich zunehmend von Neubauprojekten hin zu Renovierung, Modernisierung und Sanierung verschiebt, sind Flexibilität und Qualität entscheidende Faktoren. „Das Umfeld ist deutlich anspruchsvoller geworden", erklärt Schuster. „In allen Bereichen wird nach den besten Lösungen gesucht."

Wichtige Kaufargumente für den Vertrieb

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Eilenburger Fenstertechnik in Prüfungen mit Schwerpunkt Schallschutz und Lüftung investiert. Laut Schuster sind dies die zwei Themen, „wo man bestens aufgestellt in der heutigen Zeit den Kunden wichtige Kaufargumente liefert."

Ein Beispiel für die innovative Herangehensweise des Unternehmens ist das Eilenburger Hafencity-Fenster, eine moderne Interpretation des klassischen Kasten-Fensters. „In geöffnetem Zustand lassen sich mit einem Hafencity-Fenster Werte bis 48 dB erreichen", erklärt Schuster. Damit werden auch Baugebiete erschlossen, die aufgrund ihrer Lage bisher eher kritisch waren.

Auch für diese speziellen Fenster erweist sich Regel-air als idealer Partner. „Man kann die Lüfter wie bei anderen Fenstern problemlos in beiden Ebenen einsetzen, um einen zuverlässigen Luftaustausch zu garantieren", so Schuster, der allerdings korrekt darauf hinweist, dass dies „ein ganz klein wenig zu Lasten des Schallschutzes" geht.

Die Zusammenarbeit mit Regel-air geht jedoch weit über die Lieferung von Lüftungssystemen hinaus. „Die vielen unterschiedlichen Anforderungen gemeinsam zu erfüllen, ist der spannende Teil an der Zusammenarbeit. Doch Regel-air unterstützt uns auch regelmäßig mit qualifizierter Zuarbeit", lobt Schuster. Besonders wichtig ist dabei die Dokumentation, die im Objektbau einen hohen Stellenwert hat. „Wenn ich meinen Ansprechpartner Raphael Maas anrufe, kümmert er sich sofort. Und wenn er mal unterwegs ist, bekomme ich die Unterstützung seiner Kollegen ebenso schnell."

Für die Eilenburger Fenstertechnik ist die Prüfsicherheit ein entscheidendes Kriterium. „Ich brauche für alles, was ich mache, regelkonforme Nachweise", betont Schuster. Regel-air liefert für alle angebotenen Kombinationen die entsprechenden Prüfnachweise – besonders wichtig beim Schallschutz in Verbindung mit Lüftungslösungen.

Neben der Dokumentation schätzt Schuster auch den technischen Support bei ungewöhnlichen Einbausituationen oder besonderen technischen Anforderungen. „Auch in Sachen Lüftungskonzepte greife ich gerne auf die Unterstützung von Regel-air zurück", so der technische Leiter. „Sie erstellen nicht nur neue Lüftungskonzepte, sondern sie rechnen auch von Planern erstellte Konzepte gegen."

Schusters Fazit zur Zusammenarbeit mit dem Lüftungsspezialisten fällt entsprechend positiv aus: „Wenn ich etwas benötige, brauche ich nur anzurufen und es wird sich umgehend darum gekümmert." Und wenn neben der technischen Zusammenarbeit auch das Zwischenmenschliche stimmt, „dann sind sie für mich einfach die besten Partner für die Lüftung."