Um das Thema Lüftung und Fensterfalzlüfter ranken sich immer noch viele Mythen. Dabei sind Fensterfalzlüfter bereits seit fast drei Jahrzehnten auf dem Markt und ausgereift. Schon in der Maiausgabe haben wir 7 Mythen aufgedeckt – jetzt geht es weiteren Mythen und Legenden in Bezug auf Fensterfalzlüfter an den Kragen. Die Bewertung erfolgt durch Achim Kockler, geschäftsführender Inhaber der Firma Innoperform.
Das norddeutsche Traditionsunternehmen Heinrich Meyer-Werke stattet bei einer umfassenden Sanierung 1000 eigene Wohneinheiten mit Fensterfalzlüftern von Regel-air aus. Produktmanager Philipp-Theodor Zink schätzt besonders die einfache Montage, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Möglichkeit, den Luftaustausch bedarfsgerecht anzupassen.
Einfach, digital, sicher: Alumar, seit 2003 spezialisiert auf Insektenschutzlösungen, setzt in diesem Jahr konsequent auf Digitalisierung. Ziel ist es, Fensterbauern, Bauelementehändlern und Schreinern den Bestell- und Aufmaßprozess so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.
Individuelle Lösungen statt Massenproduktion – mit diesem Konzept punktet die Eilenburger Fenstertechnik im hart umkämpften Fenstermarkt. Für den Bereich Lüftung setzt das sächsische Unternehmen dabei seit Jahren auf die Expertise und den Support des Lüftungsspezialisten Regel-air vom Niederrhein.
Der arimeo Fensterfalzlüfter überzeugt mit vielseitigen Einbauvarianten. Doch wie unterscheiden sich diese und welche ist die richtige für den spezifischen Anwendungsfall?
Siegenia bringt mit dem Titan Öffnungsbegrenzer 90° eine Lösung, die sowohl Raumkomfort als auch Langlebigkeit von Fenstern maximiert. Besonders für öffentliche Gebäude bietet das Produkt echten Mehrwert.
Die Tage, in denen es unerträglich heiß wird in den Wohnungen werden häufiger. Mit diesen 10 goldenen Regeln von Experten schafft man eine Senkung der Innentemperatur im Sommer von bis zu 10° - ohne Kühlgeräte.
Seit 25 Jahren setzt Regel-air Maßstäbe in der Welt der Fensterlüftung. Von dem ersten Fensterlüfter, der auf Winddruck reagiert, bis zum neuesten FFL-m, einem nahezu unsichtbaren Lüfter im Fensterfalz, hat das Unternehmen die Lüftungstechnik einfach umgesetzt. In einem exklusiven Gespräch mit dem 90-jährigen Erfinder Heinz Becks und dem aktuellen Geschäftsführer Thomas Verhoeven beleuchten wir die Höhen und Tiefen der Unternehmensreise.
In der dreizehnten Podcast-Episode dreht sich alles um den Mehrwert von Fenstern. Vergesst langweilige Fenster - hier geht es um den ultimativen Kick beim Fensterkauf! 🚀
Von der Verriegelung bis zur Fernbedienung: Der smarte Fenstergriff von Siegenia revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie wir Fenster bedienen, sondern beschreitet auch einen neuen Weg zu einem ganz neuen Smart-Home-Erlebnis.
Lüftung mit Weitblick: Jens Stockers blickt in diesem Beitrag in die Zukunft des Fensterbaus. Erfahren Sie, warum der Fensterexperte nicht nur für aktuelle Projekte, sondern auch für sein eigenes Zuhause auf Regel-air setzt und so nicht nur Raumluft, sondern auch Schimmel- und Feuchteschäden erfolgreich für sich und seine Kunden in Schach hält.
Die Zunahme von Hitzetagen wird immer konkreter. Gleichzeitig gilt es, den Heizenergiebedarf weiter zu reduzieren. Gemeinsam mit der TU Graz hat die Holzforschung Austria (HFA) zahlreiche Verglasungs- und Verschattungs-Varianten simuliert und ausgewertet, um einen Lösungsansatz zur Reduktion des Energiebedarfs und der Innentemperatur unter Berücksichtigung einer möglichst hohen Tageslichtausnutzung zu finden.
Viele Jahre des Tüftelns und Entwickelns stecken in dem neuen Fensterfalzlüfter, den der Spezialist für natürliche Lüftung Regel-air jetzt präsentiert. Bei dem neuen FFLM, der erstmals auf der BAU gezeigt wird, handelt es sich um einen verdeckt im Falz liegenden Fensterlüfter mit manueller Regelung – „das Multitalent unter den Fensterfalzlüftern“, wie Entwickler Heinz Becks sagt.
Mit einer Anwendungsbroschüre macht Siegenia die Lüftungsplanung leichter: Auf 68 Seiten bietet die Broschüre gebündelte Informationen zur fachgerechten Planung dezentraler Lüftungslösungen. Hier gibt es den Download-Tipp.
Der neue Portal HS slim von Siegenia gestaltet Hebe-Schiebe-Elemente optisch noch wertiger als bislang. Seine besonderen Vorteile: Sehr schlanke Ansichtsbreiten und eine sichere Barrierefreiheit.
Mit zwei neuen Varianten erweitert Siegenia jetzt sein Portfolio an Öffnungsbegrenzern, die geeignet sind für Dreh- und Dreh-Kipp-Flügel aller Rahmenmaterialien. Endanwender können zwischen einer Ausführung mit Kindersicherheit gemäß EN 13126-5 und einer Komfortvariante wählen. Letzter erlaubt im...
Der neue Portal HS slim von Siegenia gestaltet Hebe-Schiebe-Elemente optisch noch wertiger als bislang. Seine besonderen Vorteile: Sehr schlanke Ansichtsbreiten und eine sichere Barrierefreiheit. Was es mit dem „Rundum-Sorglos-Paket“ auf sich hat.
Der Beschlags- und Lüftungsexperte Siegenia verbindet im Bereich Raumkomfort Produktentwicklung, Services und Nachhaltigkeit zu einem ganzheitlichem Ansatz. Was genau dahintersteckt und welcher Nutzen für den Fensterbauer dabei entsteht, darum geht es in diesem Beitrag.
Wir alle erleben eine nie dagewesene Preisexplosion beim Erdgas und Russland verdient dabei auch noch mit. Wirtschaftsminister Robert Habeck will das nicht hinnehmen: „Alle Bürgerinnen und Bürger“ könnten da „einen Beitrag leisten“. Das stimmt! Es kommt aber auf das WIE an. „Frieren gegen Putin“ ist vielleicht zu kurz gedacht, meint GLASWELT Chefredakteur Daniel Mund.
Situationen permanent neu Denken, dass muss man augenblicklich in diesen ungewöhnlichen Zeiten. Was das für Guy Muller, dem Leiter des Geschäftsbereiches Markt & Kunde bei Siegenia bedeutet, und wie sich das Beschlagshaus in der Branche geschlagen hat, hat er uns in einem exklusiven Interview verraten.
Ein neuer verdeckt liegender Antrieb macht Druck bei der automatischen Fensterlüftung. Erfahren Sie, was es mit dem „two-in-one“-Prinzip auf sich hat und was der Endanwender jetzt gar nicht mehr braucht.
Siegenia-Antriebe lassen sich jetzt in das Smarthome-System TaHoma von Somfy einbinden. Dabei geht es um die Antriebe für Kipp- und DK-Fenster sowie Schiebe-Elemente von Siegenia. Einbrecher werden nicht erfreut sein, wenn die Kombination Somfy und Siegenia realisiert wurde.
Raumkomfort und das 150-jährige Bestehen von KFV, das die Unternehmenstochter mit einem Produkthighlight feiert – mit diesen beiden Schwerpunkten positioniert sich die Siegenia Gruppe auf der FENSTERBAU 2018.
KFV Modulsystem : Durch die hohe Modularität könnten...
Mit einer klaren Raumkomfort-Positionierung setzte die Siegenia Gruppe auf der BAU 2017 Zeichen: „Mit dem Verlauf der Messe und dem enormen Interesse an unseren Lösungen sind wir sehr zufrieden“, schildert Guy Muller, Geschäftsbereichsleitung Markt-Kunden. „Dass wir das Thema Raumkomfort als...
Mit Pauken und Trompeten wurde am 08.09. der erste Partnertag des Siegenia Netzwerkes eingeläutet. Am nächsten Tag wurden rund 100 Teilnehmer mit interessanten Workshopstationen, Profivorträgen und umfassenden Einblicken in die strategische Ausrichtung des Beschlaganbieters versorgt. Auch Siegenia profitierte: Der Dialog mit den Netzwerkpartnern werde auch für künftige Weichenstellungen genutzt, hieß es.