Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wertbau

Alle Artikel zum Thema Wertbau

GW trifft Weru: Carsten Voß (r.) im Gespräch mit GW-Chefredakteur Daniel Mund

Weru-GF Carsten Voß: „Wir wollen das nachhaltigste Fensterbau-Unternehmen in DE sein“

-

Carsten Voß, seit gut einem Jahr der Mann an der Spitze von Weru, spricht im Interview über die Positionierung der großen Fenstermarke in Deutschland, aktuelle Entwicklungen in der Branche, geplante Innovationen und die strategische Ausrichtung innerhalb der Dovista-Gruppe.

Seit dem Januar 2023 steht Carsten Voß als Geschäftsführer an der Spitze der Weru Gruppe.

Das ist der neue Mann an der Weru-Spitze

-

Carsten Voß leitet seit Anfang des Jahres die Geschäfte bei Weru – zugleich hat er die Vertriebsaktivitäten von Dovista in Deutschland übernommen. Er berichtet, mit welchen Produkten Weru in diesem Jahr auftrumpfen und wie man die Marktführerschaft weiter ausbauen will.

Arbonia und Weru: Wettbewerbsbehörden genehmigen Übernahme durch Dovista

-

Mit den beiden Übernahmen baut die Dovista-Gruppe die eigene Präsenz in Europa weiter aus. Das Markenportfolio wird um sechs neue Marken erweitert: Dobroplast, EgoKiefer, Slovaktual, Unilux, Weru und Wertbau. Was Dovista jetzt vorhat, welche Synergien gesehen werden.

DOBROPLAST, EGOKIEFER, SLOVAKTUAL, WEBCOM UND WERTBAU

Arbonia veräußert Fenstergeschäft an Dovista

-

Arbonia veräußert ihre Fenstersparte (Dobroplast, EgoKiefer, Slovaktual, Webcom und Wertbau) an die dänische Dovista Gruppe, die zur dänischen VKR Holding (u. a. Velux und Velfac) gehört. 2015 hat die Arbonia in der Division Fenster einen umfassenden Restrukturierungs- und Verlagerungsprozess...

Dobroplast, EgoKiefer, Slovaktual, Webcom und Wertbau

Arbonia veräußert Fenstergeschäft an Dovista

-

Arbonia veräußert ihre komplette Fenstersparte (Dobroplast, EgoKiefer, Slovaktual, Webcom und Wertbau) an die dänische Dovista Gruppe. Das Angebot des strategischen Käufers sei sehr attraktiv gewesen, heißt es in einer Medienmitteilung.

Arbonia übernimmt Webcom komplett und setzt auf online-Vertrieb

-

Die Arbonia Division Fenster (Egokiefer, Wertbau, u.a.) übernimmt zu 100 % das Unternehmen Webcom Management Holding GmbH mit mehreren Online-Plattformen für Bauelemente oder auch Fenster und Türen, unter anderem bew24-fenster.de.

Nicolas Casanovas,  ist ab Juli 2020 der neue Leiter der Division Fenster und Konzernleitungsmitglied der Arbonia Gruppe

Arbonia: Pichler geht, Casanovas übernimmt

-

Harald Pichler tritt als Leiter der Division Fenster und als Konzernleitungsmitglied der Arbonia Gruppe zurück. Seine Nachfolge übernimmt Nicolas Casanovas, Geschäftsführer und Leiter Vertrieb der EgoKiefer AG, per 1. Juli 2020. Warum ist Pichler jetzt zurückgetreten?

Wertbau-Gründer Rainer Taig vor einem Fensterelement, das für das Berliner Schloss in Langenwetzendorf produziert wurde.
Was wurde eigentlich aus …?

…Wertbau?

-

1990 trat ein neuer Fensterhersteller im Markt auf und sorgte für Aufsehen. Innerhalb weniger Jahre wuchs Wertbau zu einem potenten Fenstermacher mit einer stattlichen Größe mit rund 300 Mitarbeitern an. Geschäftsführer Rainer Taig legte die Ziele fest: Man wolle an der Spitze der Branche stehen. Lesen Sie, was aus dem Unternehmen geworden ist.

Bei Wertbau in Langenwetzendorf in Thüringen wird die Holz-/Aluminium-Fensterproduktion der EgoKiefer angesiedelt.

Verlagerung der Holz-/Aluminium-Fensterproduktion von EgoKiefer zu Wertbau wird noch 2017 abgeschlossen

-

Bis Ende des laufenden Jahres ist die Verlagerung der Holz-/Aluminium-Fensterproduktion innerhalb der Arbonia-Gruppe von EgoKiefer zu Wertbau in Thüringen abgeschlossen. Das teilt die Unternehmensgruppe im Rahmen einer Liegenschafts-Veräußerung mit.

Die neue Führungsmannschaft: Carsten Taig, Fred-Thomas Altaner (Geschäftsführer Finanzen, Controlling), Marcel Frei, Harald Pichler (Leiter der Division Gebäudehülle der AFG) und Stefan Taig.
News

Wertbau soll zum Kompetenzzentrum Holz und Holz-Alu ausgebaut werden

-

Ende letzter Woche fand der 1.Wertbau Partnertag unter dem Dach der AFG Arbonia-Forster-Holding AG (Egokiefer, Dobroplast, Slovaktual) statt — die Fachhandels-Partner hatten also erstmals die Gelegenheit, die Ziele des Mutterkonzerns genauer kennenzulernen: Wertbau soll zum Kompetenzzentrum Holz und Holz-Alu ausgebaut werden. Aber auch Kunststofffenster werden am Standort weiter produziert, beruhigte der AFG-Divisionsleiter Gebäudehülle Harald Pichler die noch etwas verunsicherten Fachhandelspartner.

Das ist die künftige Wertbau-Führungsmannschaft (v. l.): Stefan Taig, Marcel Frei (Sprecher der Geschäftsleitung) und Carsten Taig.
News

AFG auf dem Weg zur europäischen Fenster AG und Zäsur bei Wertbau

-

Schon am Donnerstag letzter Woche haben wir auf glaswelt.de über die Wertbau-Übernahme durch den AFG-Konzern berichtet. Der kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Freitag konnten wir weitere Details entnehmen: Der Fensterbauer EgoKiefer in der Schweiz wird künftig über keine eigenen Produktionsstandorte mehr verfügen. Die gesamte Holz- und Holz-Alu-Kompetenz werde nach Ostdeutschland zu Wertbau verlagert.

Wertbau-Gründer Rainer Taig wird zum 25. Jubiläum des Unternehmens aus dem operativen Geschäft aussteigen.

Wertbau wird von AFG übernommen

-

Der Bauausrüster AFG Arbonia-Forster-Holding AG übernimmt den Fensterhersteller Wertbau. Zum AFG-Konzern gehören bereits die 3 Fensterhersteller EgoKiefer, Slovaktual und Dobroplast. Die Wertbau-Integration erfolgt voraussichtlich am 01. Oktober 2015. Ziel sei es, die Stellung in Kontinentaleuropa zu stärken und gemeinsam auch zu einem führenden Anbieter in Deutschland aufzusteigen.

Die Eucalyptus-Art Red Grandis soll bei Wertbau möglichst bald Meranti ersetzen.

Wertbau-Holzfenster: "Aber bitte mit Ast"

-

Der Thüringer Holzfensterhersteller Wertbau GmbH & Co. KG setzt auf Holzfenster in Eiche und Lärche. Mit der neuen Dynflow-Oberflächenapplikation hat man sich für einen neuen Weg der Zwischenbeschichtung entschieden.

Automatisches Einkleben der Silikonschaumdichtung zwischen Holz und Glas

Wertbau: Kleben statt Klotzen für HolzAlu-Fenster

-

Beim Thüringer Fensterhersteller Wertbau erfolgt die Klebeverglasung von Glasfenstern jetzt voll automatisch. — Die komplexe Fertigungstechnologie garantiere beste Werte und höchste Qualität.

Wertbau-Geschäftsführer Carsten Taig
Näher dran. Mehr drin.

Wertbau: "Wir verdoppeln unsere Holz-Kapazitäten"

-

Das letzte Geschäftsjahr war beim Vollsortimenter Wertbau geprägt durch deutliche Umsatzsteigerungen – vor allem bei den Holzfenstern. Geschäftsführer Carsten Taig: „Bei Holz konnten wir 50 % zulegen, die Holz-Alu-Umsätze stiegen um 17 % und unsere Kunststoffsparte wuchs vergleichsweise moderat mit rund 5 Prozent.“

Die neuen Effizienz-Fenster mit ihren schmalen Rahmenansichten wurden auf den Partnertagen wirkungsvoll in Szene gesetzt.
„Mehr Licht zum Leben“

Wertbau präsentiert seine neue Fenstergeneration

-


Mit diesem neuen Slogan möchte Wertbau auf seine neuen Effizienzfenster aufmerksam machen. Dünne und zugleich wärmedämmende Rahmen bringen bis zu 69 Prozent mehr Glasfläche und damit Licht für den Bewohner.

Dr. Beatrice Wagner: “Wir verbringen durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen — der Fensterbauer soll verstehen, dass er einen enorm wichtigen Job hat: Er bringt den Menschen das Licht ins Haus.“
News

Wertbau präsentiert neue Fenstergeneration

-

“Mehr Licht zum Leben“ — mit diesem neuen Claim möchte Wertbau auf seine neuen Effizienzfenster aufmerksam machen. Dünne und zugleich wärmedämmende Rahmen bringen bis zu 69 Prozent mehr Glasfläche und damit Licht für den Bewohner.

Dr. Beatrice Wagner: “Wir verbringen durchschnittlich 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen — der Fensterbauer soll verstehen, dass er einen enorm wichtigen Job hat: Er bringt den Menschen das Licht ins Haus.“

Wertbau präsentiert neue Fenstergeneration

-

“Mehr Licht zum Leben“ — mit diesem neuen Claim möchte Wertbau auf seine neuen Effizienzfenster aufmerksam machen. Dünne und zugleich wärmedämmende Rahmen bringen bis zu 69 Prozent mehr Glasfläche und damit Licht für den Bewohner.

News

Wertbau: Neue Strategie soll Wachstumskurs verstetigen

-

„Mehr Licht zum Leben“ – so heißt der neue Slogan, mit dem Wertbau sich ins rechte Licht rücken will: Dünne und wärmedämmende Rahmen bringen helle Räume für den Nutzer. Aktuell verkündete der Vollsortimenter seine Geschäftszahlen: 2010 hofft man, 20 % gegenüber 2009 zulegen zu können.

Wertbau-Gründer Rainer Taig will im Januar auf der BAU in München das "Zukunftsfenster" präsentieren.

Wertbau: Neue Strategie soll Wachstumskurs verstetigen

-

“Mehr Licht zum Leben“ — so heißt der neue Slogan, mit dem Wertbau sich ins rechte Licht rücken will: Dünne und wärmedämmende Rahmen bringen helle Räume für den Nutzer. Aktuell verkündete der Vollsortimenter seine Geschäftszahlen: 2010 hofft man, 20 % gegenüber 2009 zulegen zu können.

Wertbau: Seminar zur RAL-Montage

-

Die beste Produktqualität bei Fenstern oder Haustüren nützt nichts, wenn nicht auch ein fachgerechter Einbau erfolgt. Ein Garant dafür ist das “Gütezeichens RAL-gütegesicherte Montage“. Hierzu veranstaltete Wertbau Ende Juni ein 2-tägiges Seminar auf dem die Teilnehmer, nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung, zertifiziert wurden.

Ift-Institutsleiter Ulrich Sieberath (r.) übergibt auf dem Wertbau-Partnertag das RAL-Zertifikat an Firmenchef Rainer Taig.

Wertbau produziert nach der neuen RAL-Richtlinie 695

-

Am 06.März wurde dem Fensterhersteller Wertbau im Rahmen seiner Partnertage vom ift-Leiter Sieberath das Gütezeichen nach der neuen RAL-GZ 695 verliehen. Das Thüringer Unternehmen, dass bereits seit 1996 Träger des RAL-Gütezeichen ist, erfüllt die neuen Güte- und Prüfbestimmungen und darf als einer der ersten Unternehmen seine Produkte mit diesem Qualitätszeichen ausstatten.

Wohnraumspezifische Fenster

Für jeden das passende Angebot

-


Kompetenz beweisen, Differenzierung schaffen und (so) Erträge verbessern: Mit dieser Losung spornt Roto seine Marktpartner seit Jahren an, sich verstärkt vom fast ausschließlich preisorientierten Massengeschäft abzusetzen. Wie man das erfolgreich in die Praxis umsetzt, zeigt Wertbau, einer der größten deutschen Fensterbauer.

Wertbau-Chef Rainer Taig„Bei der reorganisierten Fertigung ist die ­Anschlag- und Verglasungseinheit in den Mittelpunkt gerückt.“
Wertbau reorganisiert Fensterfertigung

Nachhaltig geht’s voran

-


Geplant war ursprünglich am Firmenstandort in

Langenwetzendorf eine neue Lagerhalle zu bauen. Jetzt ist aus den bescheidenen Anfangsplänen eine Großinvestition geworden, die zudem die Firmenphilosophie in eine ganz neue Richtung gelenkt hat.

Wertbau expandiert in den Westen

-

Mit der Erlebniswelt gegen miese Konjunktur