Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Sanieren mit System

Fenstertuning ist Profisache

Gerade im Bestand spielt die Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit eine zentrale Rolle – insbesondere bei Bauelementen, die zwar nicht neu, aber auch noch längst nicht reif für den Austausch sind. Diese zu erhalten, spart Ressourcen, reduziert Kosten und schont die Umwelt. Im Beitrag im öffentlich-rechtlichen TV wird deutlich: Während ­einige Fachkräfte durch präzise Diagnosen und fachgerechte Reparaturen überzeugten, zeigten andere erhebliche Mängel in ihrer Arbeitsweise. Besonders auffällig waren Fälle, in denen notwendige Sicherheitsstandards nicht eingehalten oder unsachgemäße Materialien verwendet wurden.

Tür neu machen oder sanieren?

Ein zentrales Thema war die Entscheidung zwischen Reparatur und Neukauf einer Terrassentür. Volker Schirrmacher betonte, dass eine fachgerechte Sanierung oft nicht nur kosteneffizienter sein kann, sondern auch nachhal­tiger ist, da Ressourcen geschont werden – so auch in diesem Fall. Allerdings setzt dies voraus, dass die Handwerksbetriebe über das nötige Know-how und die richtige Ausstattung verfügen. Doch Nachhaltigkeit ­allein reicht nicht: Wer sanieren will, muss auch energetisch denken. Es gilt, Fenster, die sich zwar mechanisch aufbereiten lassen, dahingehend zu prüfen, ob sie nach wie vor den heutigen Anforderungen an Wärmedämmung entsprechen – bevor man in die reine Instandsetzung investiert. Auch das gehört zur Beratung und Prüfung von Bestandselementen dazu.

Für Verbraucher essenziell: Eine umfassende Beratung ist wichtig, dabei wird auf Referenzen sowie Zertifizierungen geachtet. Insgesamt zeigt der „­WISO“-Beitrag, wie wichtig es ist, bei Sanierungsarbeiten auf qualifizierte Fachkräfte zu setzen. Nur so kann gewährleistet werden, dass Reparaturen nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig Bestand haben und den gewünschten Komfort sowie die nötige Sicherheit bieten.

Beschlagtausch – ein Fall für erfahrene Fachleute

Ein zentraler Bestandteil der Sanierung ist der Austausch oder die Nachrüstung von Fensterbeschlägen – auch das ist im Film eindrucksvoll zu erfahren. Diese komplexe Aufgabe gehört in die Hände von geschulten Profis mit langjähriger Erfahrung. „Fenstertuning“ ist kein Schnellschuss – es erfordert präzise Diagnosen, individuell passende Lösungen und Zeit.

Für Eigentümer bedeutet das: Wer Qualität will, muss bereit sein, in nachhaltige Lösungen zu investieren.

Gerade im Sanierungsbereich kommt es auf die richtige Balance zwischen Aufwand und Nutzen an. Durch intelligente Nachrüstung und ­gezielte Reparaturen lässt sich oftmals ein beachtlicher Teil der Original­substanz erhalten – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Baupraxis.

Volker Schirrmacher kommentiert im TV die Beschlagserneuerung einer Fenstertür.

Foto: Screenshot WISO Film

Volker Schirrmacher kommentiert im TV die Beschlagserneuerung einer Fenstertür.
Versteckte Kamera: Handwerker-Check im TV

Foto: Screenshot WISO Film

Versteckte Kamera: Handwerker-Check im TV
Mehrere zusätzliche ­Verriegelungspunkte sorgen bei zertifizierten Nachrüstbeschlägen für die entscheidende ­Sicherheitsverbesserung. Der Einbau erfolgt ­verdeckt im Fenster.

Foto: Roto

Mehrere zusätzliche ­Verriegelungspunkte sorgen bei zertifizierten Nachrüstbeschlägen für die entscheidende ­Sicherheitsverbesserung. Der Einbau erfolgt ­verdeckt im Fenster.

Vertrauen ist der Schlüssel

Roto RPS ist ein spezialisierter Service­dienstleister für Fenster, Türen, Dachfenster, Sicherheitstechnik und jetzt auch -folien. Im Interview hat mir Dr. Faden aufgezeigt, dass Fensterservice bei der Dichtung anfängt, und beim Vertrauen endet. Der GF von Roto Professional Service (RPS) beschreibt die wachsende Bedeutung des Sanierungsgeschäfts, verweist aber auch auf die finanzielle Unsicherheit vieler Eigentümer. Das hemmt Investitionen, Projekte werden oft aufgeschoben. Aber dann müssen Bestandsfenster umso mehr noch gewartet und ertüchtigt werden. Flächendeckender Service kann wirtschaftlich gelingen – und Investitionen in Bestand und Qualität waren noch nie so sinnvoll wie heute. Das vollständige Interview mit Faden finden Sie in unserer Sonderausgabe „Montagepraxis“ – oder auch online abrufbar. Jetzt reinschauen!

www.glaswelt.de/heftarchiv/ausgabe-montagepraxis-2025
Daniel Mund, Chefredakteur GLASWELT

Daniel Mund, Chefredakteur GLASWELT

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen