Christian Bako übernimmt die Leitung von Saint-Gobain Deutschland & Österreich und damit die Verantwortung für mehr als 8000 Mitarbeitende. Er folgt auf Raimund Heinl, der nach fast vier Jahrzehnten im Unternehmen in den Ruhestand geht. Der Wechsel markiert einen geplanten Schritt, der die Weiterentwicklung der Organisation fortführt, wie es aus dem unternehmen heißt.
Bako bringt rund 20 Jahre Erfahrung in der Bau- und Baustoffindustrie mit. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium startete er beim Fenster- und Türtechnikspezialisten Roto Frank, wo er bis zum Geschäftsführer Frankreich aufstieg. Nach einer Station beim Beschlagfachhändler VBH wechselte er 2017 zu Saint-Gobain: zunächst als Chief Digital Officer der europäischen Glassparte, anschließend als Geschäftsführer von Glassolutions Deutschland und später als Geschäftsführer von Saint-Gobain Abrasives in Zentraleuropa.
Saint-Gobain
Seit 2023 verantwortete er im Executive Committee in Paris das weltweite Marketing und die Weiterentwicklung des globalen Portfolios. Damit kennt Bako das Unternehmen aus verschiedenen Regionen, Sparten und strategischen Perspektiven – eine zentrale Basis für seine neue Rolle.
Strategie Lead & Grow im Fokus von Bako
Mit dem Führungswechsel setzt Saint-Gobain auf einen CEO, der Digitalisierung, Kundennähe und integrierte Lösungen verbindet. Bako betont, dass er die in den vergangenen Jahren geschaffene Grundlage nutzen und ausbauen will: „Wir richten Saint-Gobain Deutschland & Österreich noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden aus. Wir hören zu, verkürzen Wege und geben unseren Teams Verantwortung. So entstehen aus guten Ideen schnell spürbare Ergebnisse.“
Die neue Unternehmensstrategie Lead & Grow sieht er dabei als entscheidenden Rahmen, um das vielfältige Produktportfolio zu integrierten Lösungen zu bündeln, die Bauprozesse vereinfachen und nachhaltigen Mehrwert schaffen.
Seinem Vorgänger Heinl dankt Bako ausdrücklich für die klare Weichenstellung. Heinl hatte Saint-Gobain erfolgreich durch Pandemie, Energiekrise und die Herausforderungen des aktuellen Baumarkts geführt und mit der Digitalisierung der Standorte sowie dem Aufbau von Saint-Gobain Solutions wichtige Zukunftsprojekte angestoßen.