Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Saint-Gobain

Alle Artikel zum Thema Saint-Gobain

 Cool-Lite Xtreme 51/23 und 51/23 II

Neue Hochleistungs-Sonnenschutzgläser von Saint-Gobain

-

Saint-Gobain Glass Deutschland erweitert sein Sortiment um die Sonnenschutzgläser Cool-Lite Xtreme 51/23 und Cool-Lite Xtreme 51/23 II. Beide Varianten sind zudem als vorzuspannende Version erhältlich und ergänzen die 3-fach-silberbeschichtete Xtreme-Produktlinie. Was die Gläser leisten, erfahren Sie hier.

Saubere Oberflächen sind in der Produktion von Glas eine wichtige Qualitätsanforderung.
Saint-Gobain Torgau setzt auf Wandres Reinigungssystem

 So sorgt der Tornado-Channel für saubere Gläser

-

Saint-Gobain setzt in seiner Produktionslinie für Verbundsicherheitsglas in Torgau auf ein berührungsfreies Glasreinigungssystem: Der Tornado-Channel entfernt Trennpuder vor der Waschmaschine. Hier erfahren Sie, wie die den Wasserverbrauch und den Wartungsaufwand reduziert und für eine höhere Energieeffizienz sorgt.

Für den Erweiterungsbau der DKV Mobility in Ratingen lieferte Doering Glass die Fassadengläser.
Fassadengläser von Doering Glass

Saint-Gobain: Sonnenschutzglas für die Büro-Architektur von morgen

-

Mit dem neuen Erweiterungsbau in Ratingen hat der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility nicht nur moderne Arbeitswelten für bis zu 500 Mitarbeitende geschaffen, sondern auch ein Statement für nachhaltige Büroarchitektur gesetzt. In der Fassade sind großformatige Glaselemente aus Cool-Lite SKN 165 Sonnenschutzglas von Saint-Gobain Glass im Einsatz.

 Dynamische Glas-Prüfung mit einem Stahlzylinder

Vetrotech: Sicherheitsgläser gegen Vandalismus

-

Zu Jahresbeginn hat das ift Rosenheim die Richtlinie EI-06/1 „Vandalismushemmende Bauelemente und Einrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren“ veröffentlicht. Ulrich Hermens, Technologie- und Produktentwickler bei Vetrotech Saint-Gobain und Experte für Hochsicherheitsgläser, war an der Erarbeitung beteiligt. Hier erläutert er die Hintergründe sowie die Bedeutung für die Praxis und wie Hochsicherheitsgläser dabei eingebunden sind.

Vakuum-Lösungen für die Fassade – Saint-Gobain und LuxWall werden Partner

-

Saint-Gobain Glass und LuxWall schließen eine strategische Partnerschaft, um Insio, die nächste Generation der Vakuumverglasung, in Europa einzuführen. Die Integration von LuxWalls transparenter Dämmtechnologie macht Glas zu einer hocheffizienten Lösung für energieeffiziente Gebäudehüllen.

Impressionen von der Vitrum 2025

-

Die GLASWELT war auf der Vitrum 2025 vor Ort, um sich einen Überblick über die neuesten Trends, Maschinen und Produkte der internationalen Glasbranche sowie der Zulieferindustrien zu verschaffen. Hier zeigen wir Impressionen direkt von der Messe am Standort Fiera Milano/Rho

Die Doppelschule in Berlin-Lichtenberg beherbergt eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium unter einem Dach.
CSP-Partner Amberger Glas

Licht und Glas – Hier macht das lernen Spaß

-

Der Schulbau im Berliner Bezirk Lichtenberg folgt dem bewährten Compartment-Prinzip. Mit Holzrahmen, Aluminium-Wetterschale und hochwertigen Isoliergläsern von ClimaPlusSekurit Partner Amberger Glas entstand ein heller, freundlicher und nachhaltiger Lernort für Schülerinnen und Schüler.

Saint-Gobain verkauft Brüggemann an Köster Gruppe

-

 Brüggemann, Spezialist für vorgefertigte Baulösungen und Tochterunternehmen des Saint-Gobain Konzerns, wird an die Köster Gruppe verkauft. Brüggemann beschäftigt rund 190 Mitarbeitende. Hier erfahren Sie, was es mit dem Verkauf auf sich hat und welchen Umsatz Brüggemann in 2024 erzielte.

Andreas Engelhardt (l.), persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, und Raimund Heinl, CEO von Saint-Gobain Deutschland und Österreich, wollen durch die gemeinsame Kooperation das Glasrecycling in der Baubranche vorantreiben.

Saint-Gobain und Schüco werden Partner

-

Die Wiederverwendung von Glas wird für die Baubranche immer wichtiger. Um das Glasrecycling voranzutreiben, gehen Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland jetzt eine Kooperation ein, um gemeinsam Altglas aus dem Gebäudebestand für den Wertstoffkreislauf erschließen und die Materialströme bündeln.

SGIC Geschäftsführer Guido Plum
75 Jahre Saint-Gobain Isolierglas-Center

Guido Plum: „Wir sind gut aufgestellt für die Zukunft“

-

Das Saint-Gobain Isolierglas-Center in Bamberg hat Anfang April 2025 sein 75-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläums-Event gefeiert. Kunden, Zulieferer und Partner waren vor Ort, um gemeinsam auf die Erfolge der Vergangenheit und auf die Zukunft anzustoßen, denn der Standort hat vor kurzem massiv investiert. Hier die Details.

Der Königshof am Karlsplatz in München
Hotel Königshof München

Eine spektakuläre Fassade mit Saint-Gobain Gläsern

-

Das von dem spanischen Architekturbüro Nieto Sobejano entworfene Luxushotel „Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich“ setzt mit seiner spektakulären Architektur einen spannungsreichen Kontrapunkt zum historischen Baubestand am Münchener Stachus. Für die Verglasung des Fünf-Sterne-Hauses wählten die Architekten hochselektive Funktionsgläser von Saint-Gobain.    

Am 12. Februar 2025 feierten AGC Group und Saint-Gobain Glass die Einweihung der Volta-Float-Linie in Tschechien. Dieses innovative Pilotprojekt, unterstützt durch den EU-Innovationsfonds, zielt darauf ab, CO₂-Emissionen in der Flachglasproduktion drastisch zu reduzieren. Die Volta-Linie kombiniert 50 % elektrische Beheizung mit 50 % Sauerstoff-Gas-Befeuerung und setzt auf einen hohen Anteil recycelter Materialien. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in Richtung nachhaltiger Glasherstellung. Die Partnerschaft zwischen AGC und Saint-Gobain vereint technisches Know-how und Innovationskraft, um den Übergang zu umweltfreundlichen Technologien zu beschleunigen.
AGC | SGG

Die modernste Float der Welt

-

www.agc-glass.eu/en | www.saint-gobain-glass.com

Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Floatlinie in Tschechien
Volta Projekt von AGC + Saint-Gobain Glass

Ist das die CO2-effizienteste Floatglas-Linie der Welt?

-

AGC und Saint-Gobain haben am 12. Februar 2025 offiziell die Volta-Produktionslinie in Tschechien, eingeweiht. Dieses bahnbrechende Pilotprojekt zielt darauf ab, CO₂-Emissionen in der Flachglas-Produktion signifikant zu reduzieren und den Übergang zu nachhaltiger Glasherstellung zu fördern. Der Schmelzofen wird zu 50 % elektrisch betrieben.

Saint-Gobain: Durchbruch beim Recycling von Solarmodulen

-

Die Partner Maltha Glass Recycling und Saint-Gobain haben einen wichtigen Fortschritt im Recycling von Solarmodulen erzielt. In einem erfolgreichen Pilotprojekt wurden 75 t recyceltes Solarglas in die Flachglasproduktion integriert. Dieses Ergebnis zeigt das Potenzial einer nachhaltigen...

Saint-Gobain: Eclaz Hightech-Gläser für 4 Jahreszeiten

-

Die Gläser der Saint-Gobain-Marke Eclaz stehen mit ihren erstklassigen Eigenschaften und dem hohen Tageslichteintrag für maximales Wohlfühlklima im Wohnungsbau und für eine Balance von Energie und Raumkomfort. Hier erfahren Sie, welche Gläser, wo optimal eingesetzt werden können. Und es gibt ein Glas für 4 Jahreszeiten.

Das Nachschlagewerk Glas am Bau 2025 für alle Fragen rund um Bauglas ist da.
ClimaPlusSecurit (CSP)

Jetzt „Glas am Bau“ 2025 kostenlos bestellen

-

Neue Seiten schlagen die Flachglas-Experten von ClimaPlusSecurit (CSP) mit dem Kompendium „Glas am Bau“ in diesem Jahr auf. Das Glas-Netzwerk für hat sein bisheriges Nachschlagewerk, den Glaskalender, weiterentwickelt: Hier die Details und der Bestell-Link.

Swisspacer: Beste EPDs für  Warme Kante Abstandhalter

-

Abstandhalter-Hersteller Swisspacer setzt die Latte hoch in Sachen Nachhaltigkeit. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierter Produktion liegt der CO₂-Fußabdruck eines 16-mm-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO₂ eq pro laufendem Meter – das entspricht einer Reduktion von fast 30 % im Vergleich zum vorherigen Wert. Hier finden Sie die Details.

Vetrotech Contraflam One: Erster großer Kundenauftrag wird ausgeliefert

-

Zum Jahresbeginn 2025 ist die Produktion des neuen Brandschutzglases Contraflam 90-1 erfolgreich im Werk in Würselen angelaufen. Die erste Charge dieser zurzeit dünnsten und leichtesten Brandschutzverglasung der Feuerwiderstandsklasse EI90 ist versandfertig für den ersten Kunden, weitere Bestellungen liegen bereits vor. Hier erfahren Sie, wohin die erste Charge geht.

Saint-Gobain Glass jetzt neuer Partner im Next Studio by Wicona

-

Seit Jahresbeginn 2025 ist Saint-Gobain Glass Deutschland offizieller Partner des Next Studios by Wicona + Partners in Frankfurt. Das Studio präsentiert zukunftsweisende Technologien und Gestaltungslösungen für Fassaden. Nun ergänzt Saint-Gobain die Ausstellung mit einer Reihe von spannenden Glaslösungen und nachhaltigen Gläsern, wie etwa dem CO2-armen Oraé-Glas.

Flachglas MarkenKreis 

Mehr schaltbare Gläser im Fokus

-

Der Flachglas Markenkreis zeigt auf der BAU 2025 in München eine breite Palette an Innovationen rund um Glas. Auf Stand stehen u.a. schaltbare Gläser, Microwaben-Isolierglas, Photovoltaik-Glas, CO₂-reduziertes Glas, Vogelschutzglas und LED-Flächenlichter im Fokus und werden gemeinsam mit und von...

in Highlight bei Pilkington ist das CO2-arme Mira Glas
NSG | Pilkington

Was bedeutet renew:glass?

-

Auf 180 m2 richtet die NSG Group ihren Fokus insbesondere auch auf Ressourcenschonung und CO2-armes Glas sowie Vogelschutzglas sowie eine Reihe an weiteren spannenden neuen Glaslösungen.

Ein Highlight der Messe wird die Präsentation von Pilkington Mirai sein, einem Glas, das nach Aussage des...

Arcon Glas | Isolar

Neue Vogelschutzgläser und mehr

-

Auf dem gemeinsamen Messestand auf der BAU 2025 in München präsentieren arcon Glas, einer der ­führenden euro­päischen Glasveredler, und die Isolar Gruppe gemeinsam ihre neuesten Glaslösungen. Zu den Highlights ­zählen allen voran Vogelschutzgläser in neuen Varianten, Fassadengläser mit...

Im Mittelpunkt bei Vetrotech steht das neue Brandschutzglas ­Contraflam One.
Saint-Gobain Glass | Vetrotech

Brandschutzglas noch leichter

-

Auf der BAU stellt Vetrotech Saint-Gobain das Brandschutzglas Contraflam One vor, welches laut Entwickler neue Maßstäbe in der Brandschutzglas-Technologie setzt. Mit einer innovativen Einkammer-Schäumungstechnologie kombiniert das Glas hohe Lichtdurchlässigkeit, geringes Gewicht und Nachhaltigkeit...

AGC-Gruppe

Wieder zurück auf der BAU

-

Nach längerer „Messepause“ kehrt AGC / AGC Interpane zur BAU 2025 in den Kreis der Austeller zurück. Man hat sich für ein hybrides Konzept entschieden: Den zentralen Raum für Kundengespräche bietet der gemeinsame Messestand in Halle C5, Stand 303, der aus Gründen der Nachhaltigkeit auf aufwendige...

Saint-Gobain Glass siegt bei den G24 Awards

-

Saint-Gobain Glass wurde bei den renommierten G24 Awards in der Kategorie „Sustainability Initiative of the Year“ ausgezeichnet. Der Glashersteller erhielt diese Anerkennung für seine Führungsrolle und Investitionen in nachhaltige Initiativen in der Glasindustrie, insbesondere für das Programm Glass Forever.