Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
 Cool-Lite Xtreme 51/23 und 51/23 II

Neue Hochleistungs-Sonnenschutzgläser von Saint-Gobain

Die neuen Gläser erreichen bei einem 2-fach-Isolierglas-Aufbau von 6/16/4 mm nach EN 410 eine Lichtdurchlässigkeit von 51 Prozent und einen Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) von 23 Prozent. Daraus ergibt sich eine Selektivität von 2,22, was eine hohe Lichttransmission bei gleichzeitig reduziertem solarem Energieeintrag ermöglicht.

Saint-Gobain Glass

Die Außenreflexion liegt bei rund 13 Prozent, wodurch eine neutrale und gleichmäßige optische Wirkung erzielt wird. Die Produkte sind in 6, 8 und 10 Millimetern verfügbar, weitere Glasdicken sowie Sondermaße können auf Anfrage gefertigt werden.

Die vorgespannte Version ist mit Easypro-Beschichtung oder ohne Beschichtung erhältlich. Produktion und Weiterverarbeitung erfolgen am Standort Torgau, wodurch eine standardisierte Qualität und Materialverfügbarkeit gewährleistet wird.

Nachhaltigkeit und Materialbasis

Cool-Lite Xtreme 51/23 und 51/23 II können auf Wunsch auf ORAÉ-Low-Carbon-Glas hergestellt werden. Dieses Glas weist einen reduzierten CO₂-Fußabdruck auf und trägt zur Verringerung der Umweltauswirkungen während der Herstellung und Nutzung bei.

Welche Übergangsregelung gilt für laufende Projekte?

Mit der Einführung von Cool-Lite Xtreme 51/23 (II) wird das bisherige Produkt Cool-Lite Xtreme 50/22 II aus dem Sortiment genommen.

Um laufende Bauvorhaben abzusichern, sind weitere Produktionskampagnen für den Vorgänger für ein Jahr nach Veröffentlichung dieser Mitteilung vorgesehen. Eine letzte Produktionsreihe ist für das Jahr 2026 geplant, um den vollständigen Restbedarf zu decken. Projektverantwortliche und Verarbeiter werden angehalten, den voraussichtlichen Materialbedarf einschließlich Reserven frühzeitig zu melden, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.