Die Gebäudehülle des Erweiterungsbau von DKV Mobility besteht aus Naturstein, eloxiertem Aluminium und Glas und greift gestalterisch das benachbarte Bestandsgebäude auf. Ein wesentlicher Bestandteil dabei sind die großformatige Fassadengläser – gefertigt und geliefert vom ClimaPlusSecurit Partner Doering Glass.

DKV Mobility
Zum Einsatz kommen knapp 640 bis zu 3 m hohe, bodentiefe Fensterelemente mit abwechselnd feststehenden bzw. auf 12 cm begrenzt öffenbaren Flügeln. Herzstück ist die hochfunktionale Dreifachverglasung mit Cool-Lite SKN 165 Sonnenschutzglas von Saint-Gobain Glass. Sie ermöglicht einen hohen Tageslichteintrag bei gleichzeitig reduzierter Wärmeeinstrahlung.
Hochfunktionale SGG Sonnenschutzgläser für die Fassade
Im Vergleich zu herkömmlichen Verglasungen kann die Raumtemperatur im Sommer um bis zu 5 °C gesenkt werden, ohne die Lichtausbeute zu beeinträchtigen (g-Wert: 0,29) – dies spart nachhaltig Energiekosten. Die farbneutrale Beschichtung sorgt für eine natürliche Lichtwirkung im Innenraum sowie eine dezente Außenwirkung der Fassade. Für die Mitarbeitenden bedeutet dies: helle, freundliche Räume mit hoher Aufenthaltsqualität.
Zudem erfüllen zahlreiche Glaselemente hohe Sicherheitsanforderungen: Sie sind mit einer P5A-Klassifizierung sowie einer Alarmschleife in der Mittelscheibe ausgestattet, die bei Glasbruch sofort Alarm auslöst. Ergänzend wurde ein erhöhter Schallschutz von bis zu 49 dB realisiert – ein wichtiger Aspekt für angenehmes Arbeiten in innerstädtischer Lage.
Mit dem neuen Erweiterungsbau vereint DKV Mobility Funktionalität, Nachhaltigkeit und architektonische Qualität – nicht zuletzt auch in puncto Fassadenverglasung.

DKV Mobility