Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fassadenglas

Alle Artikel zum Thema Fassadenglas

Döring Glass jetzt in Eigenverwaltung

-

Die Döring Glass GmbH durchläuft gerade ein vorläufiges Eigenverwaltung Verfahren, um sich langfristig neu und sicher aufzustellen. Hierbei steht besonders der Ausbau der Segmente gebogenes Glas sowie Spezial Glas im Fokus.

XXL-Gläser

Weltrekord: NorthGlass kann jetzt Gläser bis 24 m beschichten

-

Mit einer neuen Beschichtungslinie für 24 m langes Glas erreicht NorthGlass Coating BU einen technologischen Meilenstein. Mit dieser Entwicklung will der Anbieter der steigenden Nachfrage nach großformatigen, leistungsstarken Fassadengläsern im XXL-Format gerecht werden.

AGC Glass Europe

Fineo Vakuumglas mit Brandschutz – leichter und schlanker

-

Mit „Pyrobel Fineo“ bietet AGC Glass Europe eine Kombination aus Brandschutzglas und Vakuum-Isolierglas an, die feuerhemmende Funktionen mit hoher Wärmedämmung in schlanken Aufbauten verbindet. Die neuen Gläser sind zudem leicht, besitzen eine erhöhte Tageslichttransmission und bieten Schallschutz. Hier die Details.

AGC Interpane: 40 Leadenhall Street, London

AGC Gläser für nachhaltiges Großprojekt in London

-

Für eines der größten Bauprojekte in Londons Innenstadt, das 40 Leadenhall Street, lieferte AGC Interpane die Fassadengläser. Bei dem markanten Bürokomplex mit seinen zwei Türme wurden 30.000 m2 Fassadengläser von Interpane verbaut und sogen dort für Energieeffizienz.

Uplifter und Aerolift werden Partner

-

Die Uplifter GmbH, Spezialist für moderne Hebe- und Vakuumtechnik, gibt eine neue strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Hersteller Aerolift Industrials B.V. bekannt. Hier die Hintergründer der neuen Allianz.

James Timberlake ist  Keynote-Speaker der Advanced Building Skin 2025
Advanced Building Skins Conference & Expo 2025

Wie sehen die Fassaden der Zukunft aus?

-

Bei der Advanced Building Skins Conference & Expo in Bern präsentieren am 3. + 4. November 2025 über 100 internationale Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler sowie Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen. Hier finden Sie die Details und den Anmelde-Link.

Fassadenbauer Thomas Blacher (l.), GF des Fassadenbauers Heidenbauer Aluminium, und sein Kollege Michael Lechner, vor dem gemeinsam mit Wicona entwickelten Sanierungsfenster.
10. NEXT Expertenforum – Die Bauwende beginnt im Bestand

Die Revitalisierung ist der „Neubau“ der Zukunft

-

Millionen Gebäude in Europa sind sanierungsbedürftig – schlecht gedämmt, technisch veraltet, teuer im Unterhalt, gleichzeitig werden Baustoffe teurer und die Auflagen strenger. Vor diesem Hintergrund sind die energetische Sanierung und die Weiterentwicklung von Bestandsgebäuden der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft. Das 10. NEXT Expertenforum zeigte am 22.05.2025 anhand konkreter Projekte, wie sich Bestand intelligent erneuern lässt und wie die Fassadenbranche dabei punkten kann.

Rouven Seidler, Vertrieb und F&E, Seen AG
Interview mit Rouven Seidler von der Seen AG

„Ohne Vogelschutzgläser wird es in Zukunft nicht mehr gehen!“

-

Rouven Seidler von der Seen AG ist seit Jahren bei der Entwicklung von Vogelschutzgläsern aktiv. Hier gibt er Antworten, worauf es bei der Wirksamkeit von solchen Gläsern ankommt.

Das von Stanhope für Mitsubishi ­Estate ­London entwickelte und von Arup und ­Wilkinson Eyre entworfene Büro­gebäude „8 Bishops­gate“ (hell in der Bildmitte zu ­sehen) erreicht die beste Energieeffizienzklasse „EPC A“ und wurde mit dem Zertifikat „BREEAM Out­standing“ ausgezeichnet.
8 Bishopsgate in London

Dem Himmel so nah

-

Der 204 m hohe Wolkenkratzer „8 Bishops­gate“ ist ein 50-stöckiges Bürogebäude in der City of London. Das für Mitsubishi Estate London entwickelte Gebäude erreicht die beste Energieeffizienzklasse „EPC A“ und wurde mit dem Zertifikat „BREEAM Outstanding“ ausgezeichnet. Photovoltaik auf dem Dach...

Glas ist im Prinzip unendlich recycelbar. Der neue Service „AGC Recycle Glass“ soll helfen, die Kreisläufe schneller zu schließen.
AGC Recycle Glass

Flachglas-Recycling: Neuer Sammelservice  von AGC

-

Mit „AGC Recycle Glass“ startet AGC Glass Europe jetzt einen neuen Service, um das Flachglas-Recycling zu stärken. Damit werden Glasverschnitte aus Verarbeitungsbetrieben sowie „End-of-Life“-Isoliergläser aus Sanierungsprojekten aktiv gesammelt. Das Altglas wird aufbereitet und in der Flachglasproduktion wieder eingeschmolzen. Dazu arbeitet AGC mit einem Netzwerk von Transporteuren, Recyclern, Abfallentsorgern und Rückbauunternehmen.

Andreas Engelhardt (l.), persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, und Raimund Heinl, CEO von Saint-Gobain Deutschland und Österreich, wollen durch die gemeinsame Kooperation das Glasrecycling in der Baubranche vorantreiben.

Saint-Gobain und Schüco werden Partner

-

Die Wiederverwendung von Glas wird für die Baubranche immer wichtiger. Um das Glasrecycling voranzutreiben, gehen Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland jetzt eine Kooperation ein, um gemeinsam Altglas aus dem Gebäudebestand für den Wertstoffkreislauf erschließen und die Materialströme bündeln.

Die Teams Glaston und Miru im Glaston-Werk in Tampere

Elektrochrome Gläser von Glaston und Miru

-

Glaston und Miru, ein führender Entwickler von Smart Glass Technologien, sind nun Partner, um gemeinsam die Entwicklung und Produktionskapazitäten der nächsten Generation dynamischer elektrochromer Gläser („eWindows“) zu beschleunigen.

Saint-Gobain Glass jetzt neuer Partner im Next Studio by Wicona

-

Seit Jahresbeginn 2025 ist Saint-Gobain Glass Deutschland offizieller Partner des Next Studios by Wicona + Partners in Frankfurt. Das Studio präsentiert zukunftsweisende Technologien und Gestaltungslösungen für Fassaden. Nun ergänzt Saint-Gobain die Ausstellung mit einer Reihe von spannenden Glaslösungen und nachhaltigen Gläsern, wie etwa dem CO2-armen Oraé-Glas.

Die Fensterbänder der beiden Längsfassaden der Möllerei wurden mit dem Stahlprofilsystem Jansen-Economy 50 erneuert.
Die Möllerei in Esch-sur-Alzette

Schüco: Stahlprofile für die Zeitzeugen der Stahlindustrie

-

Die Hochofenstraße von Belval wandelt sich einer 120 Hektar großen Industriebrache zu einem modernen Stadtviertel. Die beiden erhaltenen Hochöfen und weitere Industriedenkmale wurden in die urbane Bebauung integriert. Eines der Gebäude, die  „Möllerei“, wurde mit neuen Stahlprofil-Fassaden von Schüco Stahlsystem Jansen ausgestattet.

Der neue VFT-Vorstand (v. l.): Markus Schultz (1. Vorsitzender), Corinna Dreising , Martin Baitinger (2. Vorsitzender) und Jörg Lohse (Schatzmeister).

Neuer Führungsspitze beim VFT – Philipp übergibt an Schultz

-

Zum Jahresende 2024 standen beim Verband für Fassadentechnik e. V. die Vorstandswahlen an. Diese wurden zu einer echten Zäsur in der über 30-jährigen Verbandsgeschichte. Denn mit Hugo Philipp hat, auf eigenen Wunsch, der langjährige 1. Vorsitzende sein Amt im VFT niedergelegt. Zum Nachfolger wurde Markus Schultz gewählt.

PV in der Brüstung elegant gelöst: Das VetroMount-Basisprofil erlaubt eine versteckte Kabelverlegung bei gleichzeitigem Erhalt der Zugänglichkeit.
Bohle AG

Glasgeländer mit Photovoltaik

-

Die Integration erneuerbarer Energien in die Fassade bzw. in die Gebäudehülle (= gebäudeintegrierte Photovoltaik oder BIPV) wird bei der Planung von Neubauten sowie bei der Sanierung von Bestandsgebäuden zunehmend wichtiger. Eine elegante Lösung ist dabei die Integration von PV-Elementen in...

Individuelle Farb-Samples der ColorQuant PV Farben
Wolbring Ceramic Colors

Viele bunte Farben für die Fassaden integrierte PV

-

Neben der Energieeffizienz und Funktionalität spielt bei Fassaden der Einsatz von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) eine immer wichtigere Rolle. Mit der ColorQuant-Technologie von Ceramic Colors Wolbring steht eine Lösung zur Verfügung, die eine nahezu unbegrenzte Farbvielfalt ermöglicht, ohne die Effizienz der Solarmodule signifikant zu beeinträchtigen. Lesen Sie, was diese Farben leisten.

Fassadengläser

Die Lösung heißt Vogelschutzglas

-

Große Glasflächen sind ein zentrales Element zeitgemäßer Fassaden, doch sie bergen Risiken für Vögel. Der Bundesverband Flachglas (BF) stellte vor kurzem zwei neue Ansätze vor sowie aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für mehr Vogelschutz mit Glas. Hier die Ergebnisse, die auch die künftige Fassadengestaltung beeinflussen werden.

Flachglas MarkenKreis, Schüco, Raico

So werden Alu-Glas-Fassaden nachhaltiger

-

Das Edge ElbSide in der Hamburger HafenCity setzt neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Die Basis dafür sind der gezielte Einsatz von High-Tech-Gläsern, passende Fassaden-Systeme und optimierte Bauweisen. Hier erfahren Sie, wie die Sonnenschutz-Isoliergläser von Flachglas Wernberg sowie Fassaden von Schüco und Raico dazu beitragen, die Anforderungen an nachhaltiges Bauen auf hohem Niveau zu erfüllen.

GlasLotsen: Wissen rund um Glas

-

Seit kurzem ist die Plattform GlasLotsen online, um Fachleute aus Architektur, Wissenschaft und Glasindustrie bei Fragen rund um den Werkstoff Glas zu unterstützen. Die Plattform bietet umfassendes Wissen, aktuelle Forschungsergebnisse sowie Dialogmöglichkeiten zu Glas und Glasanwendungen. Partner sind die Universitäten TU Darmstadt und TU Dresden sowie das Fraunhofer IWM. Hier die Details.

Hegla boraident

So schützt der Laser auch Vögel

-

Mit einem Laserdruckverfahren bietet die Hegla boraident aus Halle/Saale eine Lösung, um Fenster- und Fassadengläser für Vögel sichtbar zu machen. Zur glasstec 2024 präsentierte das Unternehmen den BIRDfriend Mobile, ein Gerät, mit dem sich auch nachträglich noch bestehende Glasoberflächen mit einem Schutz vor Vogelschlag versehen lassen.

Durchsturzsicherungen des Typs DSL aus verzinktem Sicherheitsdrahtgitter mit einer Maschenweite von 90 x100 mm sorgen für ein sicheres Betreten des Daches.
Velux Commercial

Hier spenden Vario-Therm Lichtbänder viel Tageslicht

-

Auch in industriell genutzten Gebäuden steigen die Anforderungen an Energieeffizienz und attraktive Arbeitsbedingungen zunehmend. Deshalb setzte das Unternehmen Horsch bei seiner neuen Produktionshalle in Ronneburg auf ein hohes Maß an natürlicher Belichtung durch eine Oberlicht-Lösung mit sehr guten Wärmedämmwerten. Hier die Details.

Glas-Montage mit Heavydrive 7-Achsen-Manipulator in Oslo

Heavydrive: Komplexe Glasmontage am Holmenkollen

-

Das Skimuseum am Holmenkollen in Oslo ist ein Zeugnis der reichen Geschichte des Skisports. Um das historische Gebäude mit einer modernen Glasfassade auszustatten, war eine anspruchsvolle Glasmontage erforderlich, der eine präzise Planung vorausging. Unter extremen Wetterbedingungen und Zeitdruck führte dann ein Team von Heavydrive die Montage von 40 großen, schweren Glaselementen durch.

Next Studio

Zirkuläres Bauen in der Praxis, so verwandelt sich die Baubranche

-

Das Next-Studio bringt erstmals die führenden Vorreiter für eine klimaneutrale Baubranche zusammen: Der Termin ist der 10. Oktober 2024 beim 9. Next Expertenforum in Frankfurt. Die Referenten kommen aus der Bau- und Nachhaltigkeitsbranche, um ihre Strategien und konkrete Lösungsansätze für das klimaneutrale Bauen der Zukunft zu präsentieren.

Forster Profilsysteme

Forster: Brandschutz und Nachhaltigkeit

-

Das neue Terminal „Aile Est“ am Genève Aéroport setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Die Gebäudehülle ist mit PV ausgestattet und hocheffiziente Wärmepumpen tragen zur Umweltfreundlichkeit bei. Alle Aufenthaltsbereiche und Wegeführungen wurden mit Profilsystemen von Forster realisiert. Lesen Sie, welcher Brandschutz dabei erfüllt werden musste.