Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Interview mit Torsten Bold, isophon Glas GmbH

Clevere Plissee-Lösung im SZR

GW – Wie unterscheidet sich isoplix gegenüber herkömmlichen Sonnenschutz-Lösungen?

Torsten Bold – Unser neues isoplix ist ein patentiertes Isolierglas-System mit integriertem Plissee im SZR. Dadurch ist das Plissee, vollständig geschützt vor Staub, Berührung und Beschädigung ist, ebenso vor Regen, Wind und Wetter. Im Gegensatz zu außenliegenden Raffstoren oder innen montierten Rollos bleibt es dauerhaft hygienisch sauber und funktionsfähig.

GW – Wie funktioniert die Bedienung?

Bold – Die Bedienung erfolgt über abnehmbare Magnetleisten, mit der sich das Plissee stufenlos positionieren lässt, ganz ohne elektrischen Antrieb. Die beiden Magnetleisten (oben und unten) erlauben eine flexible Bewegung des Plissees im SZR. Diese Leisten sind abnehmbar, was die Reinigung zusätzlich erleichtert. Der Nutzer kann das Plissee vollständig schließen oder beliebig öffnen, auch asymmetrisch. Damit ist es ideal auch für sensible Bereiche geeignet, wie Altenpflege, Kliniken, Labore und Reinräume.

GW – Welche Anforderungen erfüllt das Plissee-Material selbst, um im SZR zu funktionieren?

Bold – Wir haben ein nahezu lichtundurchlässiges Spezialgewebe mit teilreflektierender Beschichtung gewählt. Herkömmliche Stoffe waren nicht lichtdicht genug oder reagierten ungünstig auf den geschlossenen SZR. Das Gewebe ist speziell auch für hygienische Anwendungen geeignet, schimmelresistent, abriebbeständig und langlebig. Auch unter wechselnden Licht- und Temperaturbedingungen bleibt es formstabil und funktional.

GW – Und wie ist der Scheibenaufbau?

Bold – Die innere Glasscheibe darf maximal 4 mm stark sein, um eine einwandfreie Bedienung des Plissees mittels Magnet zu gewährleisten. Wobei in Ausnahmefällen auch 5 mm möglich sind. Die Scheibenbreiten reichen von 200 bis 1200 mm, bei den Höhen sind es 200 bis 2200 mm. Der SZR mit dem Plissee muss dabei 16 mm stark sein, der zweite SZR bei 3-fach-Gläsern ist frei wählbar.

GW – Mit welchen weiteren Funktionen ist das neue isoplix kombinierbar?

Bold – isoplix lässt sich auch mit Schallschutz kombinieren, ebenso mit Sonnenschutzbeschichtungen. Darüber hinaus auch mit einbruchhemmenden Gläsern ausgestattet werden. Somit ist isoplix nicht nur hygienisch, sondern auch technisch sehr vielseitig bei Fenstern und Fassaden einsetzbar.

GW –Wo sehen Sie die Hauptanwendungsbereiche für isoplix?

Bold – Der Fokus liegt auf hygienekritischen Bereichen wie Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen oder lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Dort ist eine wartungsfreie und leicht bedienbare Lösung gefragt.

GW – Und wie fügt sich das Plissee-Glas in das Gesamtportfolio von Isophon ein?

Bold – isoplix ergänzt unser Portfolio perfekt, denn neben Standard-Isoliergläsern stellen wir auch Sonderlösungen her. Dazu zählen u. a. trisophon, eine Kombination aus Glas und Polycarbonat, das leuchtende Lasergravurglas aequilux“ her. Darüber hinaus bieten wir auch ISO-Einheiten in großen Formaten bis 3,21 × 15 m an – das ist in Europa eine Besonderheit.

Die Fragen stellte Matthias Rehberger

Hygiene-Sonnenschutz für sensible Bereiche: Einfach zu reinigen, einfach zu desinfizieren und ­ohne Rückzugsorte für Keime und Allergene.

Foto: Isophon

Hygiene-Sonnenschutz für sensible Bereiche: Einfach zu reinigen, einfach zu desinfizieren und ­ohne Rückzugsorte für Keime und Allergene.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen