Mit sedak multicurved kann Glas gleichzeitig komplex gebogen und vorgespannt werden. Vor Kurzem stellte sedak diese Innovation erstmals vor: ein vorgespanntes, dreidimensional gebogenes Glas, das völlig neue Möglichkeiten in der Architektur und bei Fassaden bietet.

sedak
Dank eines einzigartigen, maschinengesteuerten Biegeverfahrens kommt sedak ohne Formen aus. Das Glas kann multiaxial – also in mehreren Richtungen – gebogen und gleichzeitig als ESG oder TVG vorgespannt werden.
Ob zylindrisch, sphärisch oder mehrfach gekrümmt: Die Geometrien sind individuell formbar und skalierbar.

sedak
Gebogene Gläser für die Fassaden der Zukunft
„Mit sedak multicurved präsentieren wir die nächste Generation des Glasbiegens – individuelle Geometrien ganz ohne Formbau“, erklärt Kevin Berni, Vertriebsleiter bei sedak. „Wir beseitigen technische Grenzen, verkürzen Produktionszeiten und schaffen maximale Designfreiheit – selbst bei hochkomplexen Formen.“
Mit diesem neuen Verfahren des Glasbiegens setzt sedak neue Maßstäbe für Fassadendesign und eröffnet Architekten, Planern und Designern eine neue Dimension des Bauens mit Glas.