Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fassaden-Tuning

Alle Artikel zum Thema Fassaden-Tuning

Das von Stanhope für Mitsubishi ­Estate ­London entwickelte und von Arup und ­Wilkinson Eyre entworfene Büro­gebäude „8 Bishops­gate“ (hell in der Bildmitte zu ­sehen) erreicht die beste Energieeffizienzklasse „EPC A“ und wurde mit dem Zertifikat „BREEAM Out­standing“ ausgezeichnet.
8 Bishopsgate in London

Dem Himmel so nah

-

Der 204 m hohe Wolkenkratzer „8 Bishops­gate“ ist ein 50-stöckiges Bürogebäude in der City of London. Das für Mitsubishi Estate London entwickelte Gebäude erreicht die beste Energieeffizienzklasse „EPC A“ und wurde mit dem Zertifikat „BREEAM Outstanding“ ausgezeichnet. Photovoltaik auf dem Dach...

Walter Kützing Akademie / Verrotec: Thementag „Fokus Fassade – Holz. Glas. Stahl“

Kann eine Fassade 100 Jahre halten?

-

Ja, aber nur mit den richtigen Konzepten – so der Tenor des diesjährigen Thementags „Fokus Fassade – Holz. Glas. Stahl“ der Walter Kützing Akademie / Verrotec in Mainz Anfang April. Hier erfahren Sie, was noch im Fokus der spannenden Vorträge stand und welche guten Chancen die Fassadenbranche künftig am Markt hat.  Durch den Thementag führte Marius Goos B.Eng. von der Contura Ingenieure GmbH.

heroal Akademie

EBE Eschen erhält Qualitätssiegel „heroal zertifizierter Betrieb“

-

Der Metallbauspezialist EBE Eschen wurde als einer der ersten Fachpartner mit dem Qualitätssiegel „heroal zertifizierter Betrieb“ ausgezeichnet. Hier fahren Sie, was es mit dieser Zertifizierung auf sich hat.

Das neue Programm der heroal Academy ist da

-

Die heroal Academy hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2025 veröffentlicht. Mit dem vielseitig gestalteten Angebot, das fast 50 Schulungsinhalte umfasst, können Seminare, Online-Formate sowie maßgeschneiderte Schulungsmaßnahmen individuell in den Betriebsalltag integriert werden. Hier die Details.

PV in der Brüstung elegant gelöst: Das VetroMount-Basisprofil erlaubt eine versteckte Kabelverlegung bei gleichzeitigem Erhalt der Zugänglichkeit.
Bohle AG

Glasgeländer mit Photovoltaik

-

Die Integration erneuerbarer Energien in die Fassade bzw. in die Gebäudehülle (= gebäudeintegrierte Photovoltaik oder BIPV) wird bei der Planung von Neubauten sowie bei der Sanierung von Bestandsgebäuden zunehmend wichtiger. Eine elegante Lösung ist dabei die Integration von PV-Elementen in...

Individuelle Farb-Samples der ColorQuant PV Farben
Wolbring Ceramic Colors

Viele bunte Farben für die Fassaden integrierte PV

-

Neben der Energieeffizienz und Funktionalität spielt bei Fassaden der Einsatz von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) eine immer wichtigere Rolle. Mit der ColorQuant-Technologie von Ceramic Colors Wolbring steht eine Lösung zur Verfügung, die eine nahezu unbegrenzte Farbvielfalt ermöglicht, ohne die Effizienz der Solarmodule signifikant zu beeinträchtigen. Lesen Sie, was diese Farben leisten.

Ab Januar ist die Picos GmbH Teil der heroal Gruppe. Von links: Taghleb Yaghi (heroal), Doris Overink (Picos), Christian Reese (Picos) und Dr. Max Schöne (heroal)

heroal übernimmt Picos

-

Die Picos GmbH wird Teil der heroal Gruppe. Picos wird ab dem 2. Januar 2025 als Tochtergesellschaft im Unternehmensverbund agieren. Damit erweitert heroal sein Portfolio um digitale Lösungen im Bereich der Planung, Kalkulation und Verarbeitung von Fenster-, Tür- und Fassadensystemen.

pRED Center in der Dämmerung
Forschungszentrum von Roche in Basel

Gartner: CCF-Fassaden für das höchste Laborgebäude der Welt

-

In Basel konzentriert Roche die Pharmaforschung im pRED Innovation Center, das im September 2024 eröffnet wurde. Die beiden bis zu 114 m hohen Laborgebäude, die zu den höchsten der Welt zählen, hat Fassadenbauer Gartner mit einer hochtransparenten Closed Cavity Fassade (CCF) verkleidet. Große Elemente, in die konkav spiegelnde Edelstahlbleche integriert sind, umschließen die Ecken. 

Forschungsprojekt Meadow Wall

Gartner: Fassaden als vertikale Gärten - ist das die Zukunft?

-

Fassadenbegrünung wird zunehmend als nachhaltige Lösung zur Verbesserung des städtischen Klimas gesehen. Gerade Großstädte wie Frankfurt setzen dabei auf grüne Wände, um die Artenvielfalt zu fördern, Hitze-Inseln zu reduzieren und die Luftqualität zu steigern. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Meadow Wall“ entwickelt die Josef Gartner GmbH zusammen mit dem Londoner Start-up Vertical Meadow eine Lösung für vertikale Gärten, die fast jede Fassade begrünen kann. Hier die Details.

Kurs von DelftX Fassadenkurs

Pfosten-Riegel-Fassaden zu meistern ist eine Kunst – DelftX zeigt, wie das geht

-

Der sechswöchige Kurs von DelftX bietet für angehende Fassadenbauer und Fassadenplaner, Ingenieure und Architekten eine praxisnahe Vertiefung bei der Gestaltung von Pfosten-Riegel-Fassaden. Hier erfahren Sie, wie man seine Fassaden-Kompetenz erweitern kann. Der DelftX Kurs – unter der Leitung von Prof. Ulrich Knaack – startet am 6. November2024. Hier findet die Details und die Anmeldung.

Holger Geisler, Geschäftsführer von Ceramic ­Colors Wolbring
Ceramic ­Colors Wolbring GmbH

Bei diesen PV-Farben stimmt die Leistung

-

Bei Fassaden müssen Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit perfekt harmonieren. Gleichzeitig muss das Erscheinungsbild stimmen. Dank der ColorQuant-Technologie von Ceramic Colors Wolbring können heute farbige Solarmodule für Fassaden gefertigt werden, die hohe gestalterische Freiheit bieten und eine hohe Leistung bringen. Die GW war vor Ort, um zu erfahren, was es mit dieser Technologie und der fast unbegrenzte Farbpalette auf sich hat.

Holger Geisler, Geschäftsführer von Ceramic ­Colors Wolbring
Ceramic ­Colors Wolbring GmbH

Bei diesen PV-Farben stimmt die Leistung

-

Bei Fassaden müssen Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit perfekt harmonieren. Gleichzeitig muss das Erscheinungsbild stimmen. Dank der ColorQuant-Technologie von Ceramic Colors Wolbring können heute farbige Solarmodule für Fassaden gefertigt werden, die hohe gestalterische Freiheit bieten und eine hohe Leistung bringen. Die GW war vor Ort, um zu erfahren, was es mit dieser Technologie und der fast unbegrenzte Farbpalette auf sich hat.

Next Studio

Zirkuläres Bauen in der Praxis, so verwandelt sich die Baubranche

-

Das Next-Studio bringt erstmals die führenden Vorreiter für eine klimaneutrale Baubranche zusammen: Der Termin ist der 10. Oktober 2024 beim 9. Next Expertenforum in Frankfurt. Die Referenten kommen aus der Bau- und Nachhaltigkeitsbranche, um ihre Strategien und konkrete Lösungsansätze für das klimaneutrale Bauen der Zukunft zu präsentieren.

Forster Profilsysteme

Forster: Brandschutz und Nachhaltigkeit

-

Das neue Terminal „Aile Est“ am Genève Aéroport setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Die Gebäudehülle ist mit PV ausgestattet und hocheffiziente Wärmepumpen tragen zur Umweltfreundlichkeit bei. Alle Aufenthaltsbereiche und Wegeführungen wurden mit Profilsystemen von Forster realisiert. Lesen Sie, welcher Brandschutz dabei erfüllt werden musste.

Schüco Metallbau-Fachtage 2024: Tolles Programm, starke Beteiligung

-

Die Schüco Metallbau-Fachtage 2024 standen dieses Jahr unter dem Motto „Zukunft gestalten! Gemeinsam!” und fanden vom 04. bis 06. Juni in Bielefeld statt. Bei diesem Event konnten die Schüco-Partner nicht nur ihr Branchenwissen erweitern, sondern auch Maschinenneuheiten live erleben und spannende Einblicke in innovative Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz (KI), Smart Buildings und Fassaden-integrierte Photovoltaik erhalten.

SHIQ beschäftigt sich mit einer sicheren, heterogenen Systemarchitektur für die Gebäudetechnik, in die auch die Fassade integriert wird.

seele: Forschungsprojekt zur sicheren Gebäudesteuerung

-

Der Spezialist für Fassadenbau wirkt am Forschungsprojekt „Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren“ – kurz SHIQ – mit. seele fokussiert sich dabei auf die Einbindung von Fassaden in die Gebäudeautomation im Rahmen eines digitalen Ökosystems. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt.

Neben der herkömmlichen Beleuchtung wurden zusätzlich begehbare Oberlichter in der Decke vorgesehen, um möglichst viel Tageslicht ins Innere einfallen zu lassen.
Begehbare SkyVision Brandschutz-Oberlichter

Glasolux: Wenn der Glasboden zum Glasdach wird

-

Beim Neubau des Hohenlohe-Gymnasiums in Öhringen wurde eine außergewöhnliche Verbindung aus Aula-Decke und Lichthof-Boden umgesetzt. Dort sind neun Glasolux-Oberlichter integriert, die als begehbare Brandschutzelemente gefertigt wurden und damit gleichzeitig als Glasdach und als Glasboden fungieren. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Marius Goos und Prof. Dr.-Ing. Mascha Baitinger, Hochschule RheinMain

Die Zukunft des Fassdenbaus, ist Photovoltaik die treibende Kraft?

-

Am 16. Mai 2024 fand in Mainz unter dem Motto „Zukunft Glas und Fassade – Photovoltaik in der Gebäudehülle“ eine spannende Veranstaltung statt. Organisiert von der Walter Kützing Akademie, bot die Veranstaltung Architekten, Fassadenbauern und Branchenexperten umfassende Einblicke in die Integration von Photovoltaik in Gebäudefassaden. Hier die Details.

 Das Vogelschutzglas Avisafe zählt zu den UV-markierten ­Gläsern. Von innen nach ­­außen ist es nur schwach sichtbar.
Im Gespräch mit Birgit Tratnik vom Flachglas MarkenKreis

Vogelschutzglas im Fokus

-

Im März luden der Flachglas MarkenKreis und Pilkington Deutsch­land zu einer halbtägigen Veranstaltung zum Thema Vogelschutz nach Frankfurt ein. Die GLASWELT befragte vor Ort dazu Birgit Tratnik, Kommunikation Flachglas MarkenKreis, zu den Details und welche Bedeutung das Thema Vogelschutz im Netzwerk hat.

Die neue Sheddachkonstruktion des Neuron Buildings.
TU Eindhoven setzt auf Velux Commercial

Velux: Sheddach mit BA-Pfosten-Riegel-System

-

Sheddach-Konstruktionen sind beliebt, um Gebäude über das Dach zu belichten. Hier erfahren Sie, warum auf dem Dach des Neuron Buildings der TU Eindhoven  28 Elemente des BA-Pfosten-Riegel-Systems von Velux Commercial zum Einsatz kamen.

Saint-Gobain: Maximales Tageslicht für die Polizei

-

Das neue „Akademie-Campus 3“ Weiterbildungsgebäude der Polizei Hamburg ist nicht nur ein architektonischer Blickfang, es bietet auch modernste Trainingsmöglichkeiten für die Polizeiausbildung. Die markante Ganzglasfassade wurde mit dem Fassadenglas Eclaz und dem Spiegelglas Mirastar von Saint-Gobain ausgeführt. Geliefert wurden die Gläser vom ClimaPlusSecurit Partner vandaglas, Radeburg.

Das Unternehmensgebäude des Bremer Metallbauunternehmens Lenderoth mit seiner revitalisierten Fassade.
Nachhaltige Fassaden-Revitalisierung

Ein Vorreiterprojekt für Kreislaufwirtschaft von Lenderoth, Wicona und Saint-Gobain

-

Der Bremer Metallbauer Lenderoth stellte Mitte Februar seine ertüchtigte Firmenfassade unter dem Motto "Fassadenbau der Zukunft", vor. Erfahren Sie, warum dies ein wegweisendes Projekt für echte Kreislaufwirtschaft ist, und wie dabei Wicona und Saint-Gobain zusammengearbeitet haben.

Anlieferung von Aluminiumschrott bei Hydro in Dormagen.jpg

Wicona optimiert die CO2-Bilanz von Hydro Circal 75R erneut

-

Das Aluminiumsystemhaus Wicona treibt die Dekarbonisierung des Produktsortiments weiter voran und hat einen neuen Meilenstein für Hydro Circal 75R erreicht. Die nachhaltige Alu-Legierung aus recyceltem End-of-life-Aluminium weist nun eine CO2-Bilanz von nur 1,9 kg CO2/kg Aluminium auf – das sind 70 % weniger als der EU-Durchschnitt. Hier die Details.

Der teilweise Abtrag der Beschichtung auf dem Glas ­ermöglicht den vollem ­Mobilfunk- und Datenempfang.
Hegla boraident

Laser-Anlagen bringen guten Mehrwert

-

Die Laserbearbeitung von Glas erlaubt heute viel­fältige Veredlungen und Funktio­nalisierungen von Gläsern. Vogel­schutzglas, mobilfunk­durch­lässiges Glas und die schonende Randent­schichtung sind die bekanntesten Anwendungen. Weiteres Plus: Die Laserbearbeitung erfolgt ohne Rüstzeit sowohl in Losgröße 1 als auch in Serie.

Marcel Bartsch, Vertriebsdirektor bei Wicona Deutschland
Interview mit Marcel Bartsch, Vertriebsdirektor bei Wicona

„Wir bieten Profile an, die zu 100 % aus recyceltem End of Life Alu bestehen“

-

Mit Hydro Circal 100R bietet Wicona jetzt neben den Standardprofilen aus Hydro Circal 75R auch eine Aluminiumlegierung an, die zu 100 % aus End-of-Life-Aluminium besteht. Was der Systemgeber noch für seine Verarbeiter bietet, wollte die GLASWELT von Marcel Bartsch, dem Vertriebsdirektor Deutschland bei Wicona, wissen. Hier seine Antworten.