Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag alles um Dünnglas-ISO für den Fenster- und Fassadenbau. Herzstück dieser Dünnglas-Einheiten ist ein 0,5 mm starkes Dünnglas, das als Mittelscheibe fungiert. Drei Spezialisten erläutern, was es mit diesem revolutionären Isolierglas auf sich hat. Hier finden Sie Details und die Anmeldung.
Auf der Vitrum präsentiert Glaston vom 16. bis 19. September am Messestandort Mailand/Rho sein umfassendes Angebot für alle Bereiche der Glasverarbeitung und stellt dabei ein neues Niveau an Automatisierung, Energieeffizienz und Produktqualität vor, wie die Verantwortlichen des Unternehmens unterstreichen. Hier einige Messe-Highlights von Glaston.
Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag Dünnglas-ISO alles um dünnes 3-fach-Isolierglas – mit einer ultradünnen Mittelscheibe (0,5 mm Dicke). Ein spannendes neues Isolierglas-Produkt, das auch für Fensterbauer hochinteressant ist. Zur Fertigung der dünnen 3-fach-Isoliergläser stellt Uwe Risle beim GW-Thementag die neue Ultra TPS Isolierglas-Linie von Glaston vor.
Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag alles um Dünnglas-ISO für den Fenster- und Fassadenbau. Herzstück dieser Dünnglas-Einheiten ist ein 0,5 mm starkes Dünnglas, das als Mittelscheibe fungiert. Drei Spezialisten erläutern, was es mit diesem revolutionären Isolierglas auf sich hat und führen die Teilnehmer durch den Fertigungs-Prozess. Hier finden Sie Details und die Anmeldung.
Der Glasmaschinen-Spezialist Glaston verstärkt seine Führungsteam: Ab Juli und September stoßen zwei neue Führungskräfte zur Executive Leadership Team (ELT). Die neuen Kräfte sind Teil der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Hier die Details.
Die GPD 2025 zeigten einmal mehr: Die Glasbranche ist bereit für den Wandel – gemeinsam, mutig und offen für neue Ideen. Und wie Miika Äppelqvist, der neue Glaston CEO, es treffend gegenüber der GLASWELT sagte: „It’s good to work with friends!“
Seit dem 1. Juni 2025 steht Miika Äppelqvist an der Spitze der Glaston Corporation. GW Redakteur Matthias Rehberger befragte den neuen CEO nach seinen Plänen für die Weiterentwicklung von Glaston und wo er Chancen für Glasverarbeiter – trotz der aktuell teils schwierigen Branchenlage – sieht.
Die Glaston Corporation bekommt einen neuen CEO: Zum 1. Juni 2025 übernimmt Miika Äppelqvist die Unternehmensleitung. Der erfahrene Manager ist seit über 12 Jahren bei Glaston tätig und folgt auf Toni Laaksonen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Die Nachfrage nach höherer Qualität beim Vorspannen von Flachglas sowie der Wunsch nach mehr Automation steigen deutlich an. Gleichzeitig steht immer weniger erfahrenes Bedienpersonal zur Verfügung. Bei Glaston hat diese Herausforderung die Entwicklung und Einführung des Autopilot vorangetrieben und ist in den Augen des Anbieters ein Wendepunkt beim Vorspannen. Hier erfahren Sie, was der Autopilot kann und welche Vorteile er für Verarbeiter bringt.
SageGlass, Hersteller von schaltbaren Gläsern präsentiert mit RealTone die neutralste elektrochrome Glaslösung. Entsprechend dem Wunsch vieler Planer und Bauherren eliminiert RealTone den typischen „Blauton“ und bietet eine neutrale Ästhetik mit der bekannten Leistung von SageGlass.
Bei RealTone...
Die Glasfamilie Eclaz von Saint-Gobain Glass hat Zuwachs bekommen: Eclaz Sun Plus für den sommerlichen Hitzeschutz. Die Gläser der Marke Eclaz stehen mit ihren erstklassigen Isolierglaseigenschaften und dem hohen Tageslichteintrag für Wohlfühlklima im Wohnungsbau und für eine Balance von Energie und...
Glaston und Miru, ein führender Entwickler von Smart Glass Technologien, sind nun Partner, um gemeinsam die Entwicklung und Produktionskapazitäten der nächsten Generation dynamischer elektrochromer Gläser („eWindows“) zu beschleunigen.
„Wir setzen uns für die Einführung innovativer neuer...
Alte Fenster zu modernisieren – sprich auszutauschen – ist aufwendig. Es geht jedoch auch einfacher, indem man nur das Glas tauscht. Die Lösung: 3-fach-TPS-Isolierglas-Einheiten mit einem bis zu 0,5 mm ultradünnen Mittelglas. Eine einzigartige Anlagenkonfiguration und ein spezieller, von Glaston patentierter Prozessablauf ermöglichen die automatische Produktion dieser neuen Isolierglas-Einheiten.
Glaston steht vor einem Führungswechsel: CEO Toni Laaksonen wird das Unternehmen verlassen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits auf Hochtouren.
Mit einer neuen Technologie von Glaston lassen sich hochautomatisiert 3-fach-TPS-Isoliergläser fertigen. Der Clou dabei, das Mittelglas kann bis zu 0,5 mm dünn sein. Eine einzigartige Anlagenkonfiguration und ein spezieller, von Glaston patentierter Prozessablauf ermöglichen die automatische Produktion dieser neuen, dünnen ISO-Einheiten. Hier die Details.
Zum 1. März 2025 wird Magnus Sjöblom Chief Financial Officer (CFO) beim finnischen Glasmaschinen-Hersteller Glaston, zuderm wird er Mitglied des Executive Leadership Teams. Sjöblom bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen im Finanzwesen mit und ist seit 2022 für Glaston aktiv.
Glaston hat auf der glasstec seine neue Sprossensetzstation für TPS vorgestellt sowie ein spannendes Fertigungs-Konzept für 3-fach-Isolierglas mit einem ultradünnem Mittelglas (0,5 mm) präsentiert. Das Isolierglas hat eine Gesamtdicke, die einem herkömmlichen 2-fach-ISO entspricht. Das ermöglicht es, alte ISO-Einheiten einfach gegen die dünnen 3-fach-Gläser auszutauschen. Hier erläutern die Spezialisten von Glaston die Details.
Seit kurzem leitet Miika Äppelqvist (38) als Senior Vice President den Glaston Geschäftsbereich Architektur und ist einer der beiden Geschäftsführer der deutschen Niederlassung. Die GW wollte von ihm wissen, wie er den Markt einschätzt und was Glaston auf der glasstec 2024 präsentierte.
Auf der glasstec 2024 präsentiert Glaston fortschrittliche Automatisierungslösungen für einen reibungslosen Produktionsbetrieb mit hoher Genauigkeit und gleichbleibender Qualität.
Glas vorspannen: Die neueste Generation der Glaston-Vorspannanlagen der RC- und FC-Serie ist individuell auf die...
Auf der glasstec 2024 bietet Mazzaroppi Engineering den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit: Sie können den leistungsstarken Härteofen TP Compact in Aktion erleben. Am Stand des italienischen Unternehmens, das seit über sechzig Jahren führend in der Glashärtung ist und eine starke Präsenz auf...
Bei Flachglas finden kontinuierliche Modernisierungen des Maschinenparks statt. Das jüngste Projekt dazu ist ein Glaston ProL Upgrade einer 50 Jahre alten Laminieranlage. Damit wird die Leistung deutlich gesteigert, Energie eingespart und die Produktion auf Knopfdruck automatisiert. Hier die Details.
Im AGC Interpane Werk in Plattling werden hochwertige Glashalbzeuge und Isolierglas hergestellt. Basis sind beschichtete Gläser bis zu 18 m × 3,21 m. Diese überlangen Glaselemente können mit verschiedenen Sonnenschutzschichten oder mit iplus Wärmedämmschichten versehen werden. Mit der jüngsten ISO-Linie von Glaston lassen sich dort selbst XXL-Formate automatisiert fertigen.