Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Josko

Alle Artikel zum Thema Josko

Die großen, aus Wildeiche gefertigten Sitzfenster in den Kinderzimmern sorgen die für eine besondere Lichtstimmung.

Modern wohnen, natürlich leben

-

Sanfte Hügel, weite Felder, alte Bäume – mitten in dieser idyllischen Landschaft fügt sich das „Haus Wildeiche“ wie selbstverständlich in seine Umgebung ein. Große Glasflächen, warme Holztöne und klare Linien schaffen eine Verbindung von Innen und Außen, die Ruhe und Weite zugleich ausstrahlt.

Das...

Schlicht, schlank und schön. Das formvollendete Kunststoff/Alu-Fenster Safir lässt durch seine noch schlankeren ­Rahmen ein Maximum an Helligkeit ins Innere. Ästhetisch, nachhaltig und zugleich kostenbewusst. Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2025 für exzellentes Produktdesign.
Joskos neue Fenster-Generation

Design trifft Umweltbewusstsein

-

Mit noch schlankeren Rahmen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit präsentiert Josko die neue Generation der Fenster Platin, Safir und Topas. Was sie besonders macht und warum sie ausgezeichnet wurden, lesen Sie hier.

Die besonders schlanken Rahmen mit abgeschrägtem Flügeldesign innen bringen ein Maximum an Tageslicht.

Neue Generation Josko-Fenster: Geht es noch schlanker?

-

Mit noch schlankeren Rahmen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit präsentiert Josko die neue Generation der Fenster Platin (aus Holz), Safir und Topas (aus Kunststoff/Alu). Was sie besonders macht und warum sie ausgezeichnet wurden, lesen Sie hier.

Oliver Lehnert ist seit Anfang September 2024 Geschäftsführer der MACO HAUTAU Deutschland GmbH.

Personalien

-

Maco: Neue Doppelspitze

Oliver Lehnert hat zum 1. September 2024 die Geschäftsführung der Maco Hautau Deutschland GmbH übernommen. Gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Frank Jedamski will er das Unternehmen weiterentwickeln und nachhaltig zum Erfolg führen.
Lehnert, ein 49-jähriger...

Übernahme: Josko integriert Lisec-Tochter Glastech

-

Glasanlagenanbieter Lisec trennt sich von seiner Isolierglassparte und Josko sichert sich mit der Übernahme von Glastech einen essenziellen Teil der Produktionskette im Bereich Glas. Interessant dabei die Josko-Aussage zum künftigen Kundenportfolio von Glastech. 

Gerhard Kasbauer komplettiert das Trio der Geschäftsführung der Josko-Scheuringer Gruppe und Josko Fenster und Türen. Am Bild (v.l.): Gerhard Kasbauer (COO), Johann Scheuringer (CEO und Mehrheitseigentümer), Stefan Wagner (CSO & CFO).

Josko: Durch Litzlbauer-Weggang umfangreiche Veränderungen in der Führungsebene

-

Die Neubesetzung der Geschäftsführung bei der Josko-Scheuringer Gruppe wurde ausgelöst durch den Weggang von CFO Thomas Litzlbauer. Jetzt rücken erfahrene Führungskräfte in die Chefetage auf und übernehmen zentrale Aufgaben.

Die Josko-Geschäftsführung (v.l.): Thomas Litzlbauer, Stefan Wagner und Johann Scheuringer.

Aus der Unternehmen

-

Josko auf Erfolgsspur

Der Blick ins Geschäftsjahr 2022 lässt die Geschäftsführung von Fenster- und Türenbauer Josko zufrieden sein: 11 % mehr Gesamtumsatz und 22 % Umsatzplus in Deutschland: Mit einem Gesamtumsatz von 215 Mio. Euro hat der Fensterbauer erstmals die 200 Mio. Umsatzschwelle...

Die Josko-Geschäftsführung (v.l.):  Thomas Litzlbauer, Stefan Wagner und Johann Scheuringer.

Josko auf Erfolgsspur – vor allem in Deutschland

-

11% mehr Gesamtumsatz und 22% Umsatzplus in Deutschland: Mit einem Gesamtumsatz von 215 Mio. Euro hat der Fensterbauer Josko erstmals die 200 Mio. Umsatzschwelle überschritten. Lesen sie mehr über die entscheidende Triebfeder des Erfolgs.

„Josko Design-Check“ bestanden: Die „Roto NX TiltSafe“-Sicherheitsschließstücke sind bei geschlossenem Fenster ebenso unsichtbar wie die vollverdeckte Bandseite. Bleibt das Fenster dagegen gekippt, sieht man die stabilen Schließstücke schon von außen deutlich. 
Josko wendet Tiltsafe von Roto an

So geht RC 2-Sicherheit an gekippten Fenstern

-

So paradox es klingen mag: Gekippte Fenster können in die RC-2 Widerstandsklasse eingestuft werden. Das geht mit ganz besonderen Beschlägen wie beispielsweise mit dem „Roto NX TiltSafe“. Wie beurteilen aber Fensterhersteller den Mehrwert „gekippte Sicherheit“ in der Verarbeitung und im Verkauf?

Josko Fenster und Türen GmbH: Stefan Wagner, Johann Scheuringer, Thomas Litzlbauer

Josko kann 6 % wachsen und will Nummer 3 werden im deutschen Holz-Alu-Segment

-

Der oberösterreichische Fensterhersteller Josko hat seine gute Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr fortgesetzt: Der Umsatz wurde um 6 % auf 146,3 Mio. Euro gesteigert. Im Segment Holz/Alu-Fenster, in dem man bereits als Marktführer in Österreich gilt, gelang ein Wachstumsschritt auf 17 %. Auch in Deutschland wurden beachtliche Zuwächse verzeichnet.

Mit den “Apps“ für die Innenseite wird das Fenster tatsächlich zu einem Teil des Interieurs, das an jeden Wohnstil harmonisch anzupassen ist.

Josko One: Kompromisslos symmetrisch und nur 3 Finger breit

-

Der Vorhang fiel auf der BAU für das neue ONE-Fenstersystem vor: 5 cm Ansichtsbreite und spezielle Griffe, Fensterbank, Bodenschwelle und Insektenschutz. Der besondere Clou sind die Apps: Verschiedenste Materialien wie Beton, Holz oder Glas im Sichtbereich ermöglichen die wohnraumspezifische Oberflächenauswahl am Fenster.

News aus Österreich

-

Fenstermarkt Österreich dreht ins Plus




Der österreichische Fenstermarkt schafft laut Branchenradar 2016 die Trendwende: Nach drei Jahren mit durchgehend sinkenden Erlösen drehte der Fenstermarkt wieder auf Wachstumskurs. Der Herstellerumsatz mit Fenstern & Hebeschiebetüren stieg um 2,6 %...

Johann Scheuringer, CEO bei Josko
News

Josko: Gerade im Exportmarkt Deutschland erfolgreich

-

Johann Scheuringer ist jetzt ein Jahr alleiniger Geschäftsführer - am vergangenen Donnerstag legte er seine erste Bilanz vor: Der Josko Umsatz betrug 132,7 Mio. Euro und war damit der höchste in der Firmengeschichte. Man sei wieder Marktführer im Holz-Alu-Segment. Ebenfalls bemerkenswert: Josko konnte gerade im Ausland besonders zulegen.

Unternehmer mit Weitblick: Johann ­Scheuringer hat zu Beginn des Jahres das Ruder und die ­Mehrheitsanteile bei Josko übernommen.
Hefteinblick

"Josko geht bewusst einen ­anderen Vertriebsweg"

-

Das Unternehmen Josko agiert erfolgreich mit einer ganz besondere Alleinstellung am Markt: Der Smart Mix-Produkt­philosophie. Und es gilt der Grundsatz: "Nicht die Kunden müssen ihre Bedürfnisse an unsere Produkte anpassen, sondern umgekehrt!" Im Interview mit Geschäftsführer Johann Scheuringer verraten wir mehr

Ein Foto, das im Josko Werk Kopfing aufgenommen wurde

Josko: Wieder Nummer 1 bei Holz-/Alufenstern

-

Das Traditionsunternehmen Josko habe 2015 gegen den negativen Branchen-Trend einen Turnaround geschafft. Der österreichweit schwachen Konjunktur in der Fensterbranche mit neuerlichem Minus von 2 % stelle man ein Umsatzwachstum gegenüber. Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres weist einen Umsatz von 128,5 Mio. Euro aus, was ein Plus von 2 % gegenüber 2014 ausmache.

Josko

Scheuringer setzt sich durch

-



Bei Josko, dem oberösterreichischen Hersteller für Fenster, Türen und Ganzglassysteme und der Nr. 2 am österreichischen Markt, ist zum Jahreswechsel ein innerfamiliärer Wechsel in der Führung des Unternehmens vollzogen worden: Christa Wagner hat ihre Funktion als CEO und einen Großteil ihrer...





DIe Avantgarde Haustür mit Glasoberfläche und optional mit automatischem Türöffner
Nevos Glass Haustür

Die gefällt den Produktdesignern

-



Der Red Dot Award für Nevos Glass freut die Entwickler bei Josko. Die Eingangstür reflektiert mit ihrer Glasoberfläche die Umgebung und erzeugt so ein besonderes Gefühl von Transparenz und Weite. Was die internationalen Design-Juroren zudem begeistert habe, sei die intelligente Integration der...

Johann Scheuringer, CDO, Christa Wagner, CEO und

Werner Angelmayr, CSO

Auch Josko vom schwachen österreichischen Markt betroffen

-

Der Fensterbauer Josko verbuchte auf dem Heimmarkt Österreich analog zum Konjunkturverlauf einen Umsatzrückgang, konnte aber auch einiges am Boden gutmachen durch die über den Erwartungen liegende Exportentwicklung. Dank konstanter Gewinnmarge, 53-%iger Eigenkapitalquote und konsolidiertem Bbelegschaftsstand seien die Erfolgsaussichten beim Traditionshersteller besser denn je, heißt es.

Kooperation von Eurosun und Josko

-

Mit Wirkung zum 22.01.2013 haben Fred Eisner und seine Frau ihre Anteile von Eurosun an eine Gruppe institutioneller Investoren an die Firma Josko Fenster und Türen GmbH verkauft.