Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Sorpetaler

Alle Artikel zum Thema Sorpetaler

Mit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag schrieb Sandra Stein auch ein Stück Branchengeschichte: Als Mitglied der Geschäftsleitung der Sorpetaler Fensterbau GmbH gehört die 38-jährige Grünen-Politikerin zu der extrem kleinen „Unternehmerfraktion“.
IM EXKLUSIVINTERVIEW MIT SANDRA STEIN, MdB

„Das Wort Klimaschutz taucht im Koalitionsvertrag gar nicht auf!“

-

Turbokarriere ohne „Shooting Star“-Allüren: Nach nur vier Jahren bei den Grünen zieht Sandra Stein über die NRW-Landesliste in den Bundestag ein – und schreibt als Geschäftsleitungsmitglied von Sorpetaler Fensterbau zugleich Branchengeschichte. Grund genug also, um mit der eloquenten und zugleich fokussierten 38-jährigen Unternehmerin ausführlich über die damit verbundenen Veränderungen, Aufgaben, Erfahrungen, Planungen, Ambitionen, Positionen und Arbeitsschwerpunkte zu diskutieren. Lesen Sie, welche exklusiven Informationen Frank Linnig für die GW aus Berlin mitbrachte.

Mit ihrem Einzug in den 21. Deutschen Bundestag schrieb Sandra Stein auch ein Stück Branchengeschichte. Als Mitglied der Geschäftsleitung der Sorpetaler Fensterbau GmbH gehört die 38-jährige Grünen-Politikerin zu der extrem kleinen „Unternehmerfraktion“.

Frau Stein, wie bringen Sie Bundestag, Sorpetaler und Familie unter einen Hut?

-

Sandra Stein, Mitglied der Geschäftsleitung von Sorpetaler Fensterbau, hat mit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag nicht nur einen bemerkenswerten Schritt in ihrer Karriere gemacht, sondern auch Branchengeschichte geschrieben. Die 38-jährige Grünen-Politikerin vereint nun Unternehmertum und Politik und bringt frischen Wind in die politische Landschaft – und in die Fensterbranche. 

Die offizielle Verleihung des FLG-Lieferanten- Oscar an die VBH erfolgte Ende November.

VBH gewinnt FLG-Lieferanten-Oscar

-

Die VBH erhält von der Fenster-Leistungsgemeinschaft FLG die beste Bewertung und damit den aktuellen FLG-Lieferanten-Oscar. Die VBH hat sich damit an die Spitze der insgesamt 45 bewerteten Unternehmen platziert.

 Eduard Appelhans auf dem ProHolzfensterkongress 2024 in Essen 

Proholzfenster: 30 Jahre Lobbyarbeit für das Holzfenster

-

Der Bundesverband Proholzfenster feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Im Interview berichtet Vorstandsvorsitzender Eduard Appelhans von den Anfängen als ‚Initiative ProHolzfenster‘, was sein Erweckungserlebnis war und warum es eine schlagkräftige Interessenvertretung für den Werkstoff Holz im Fensterbau heute noch unbedingt braucht.

V.l.n.r.: Lisa-Marie Beelitz (MB Fensterbau und Tischlerei), Maximilian Grünbeck (Fenster- & Türenbau Grünbeck), Andreas Chrobok (Fensterbau Erich Schillinger), Maxi Häber (HFBB Holzfensterbau Bernau), Kai Pless (Bundesverband ProHolzfenster), Sarah Nuffer (Wipfler Fenster + Fassaden), Florian Kowalski (KOWA Holzbearbeitung), Stefan Appelhans (Sorpetaler Fensterbau), Simon Hinrichs (Herbert Fenster), Mike Weihe (Weihe GmbH), Johann Koch (ADJOKO GmbH), Thomas Pötschke (Pötschke Fensterbau)

BPH: Hier trifft sich die junge Generation der Holzfenster-Experten

-

Der Branchen-Nachwuchs traf sich Ende Januar zum ersten Präsenz-Workshop der „Zukunftswerkstatt Holzfenster“ in Sundern. Was in diesem neuen Format des Bundesverbandes ProHolzfenster e.V. (BPH) jetzt der jüngeren Generation der Holzfensterhersteller geboten wird.

Beim E-Vertikalschiebefenster von Sorpetaler muss zum Lüften keine Fensterbank freigeräumt ­werden.
Sorpetaler

Dieses Schiebefenster öffnet sich per Knopfdruck – nach oben!

-

Der Schiebefenster-Experte Sorpetaler läutet ein neues Zeitalter ein. Mit dem neuen E-Schiebefenster bringt der Fensterbauer das erste automatisierte Vertikalschiebefenster aus Holz auf den Markt.

Mit dem E-Schiebefenster präsentiert Sorpetaler ein Hochschiebefenster, das sich automatisiert öffnen und schließen lässt.

Dieses Schiebefenster öffnet sich per Knopfdruck – nach oben!

-

Der Schiebefenster-Experte Sorpetaler läutet ein neues Zeitalter ein. Mit dem neuen E-Schiebefenster bringt der Fensterbauer das erste automatisierte Vertikalschiebefenster aus Holz auf den Markt.

Mit dem neuen deckenden Farblack von Adler und den Qualitätsholzfenstern von Sorpetaler sind beste Aussichten für Klein & Groß garantiert!
Sorpetaler Fensterbau hat Neuen Adler-Farblack getestet

Einmalige Porenzeichnung und seidiger Glanz

-

Die Neuentwicklung aus dem Tiroler Lacklabor sorgt für eine außergewöhnlich schöne Oberfläche – davon ist auch das Fensterbauunternehmen Sorpetaler überzeugt. Sogar auf „hausfordernden“ Hölzern sei die Porenzeichnung einmalig, gibt der Betriebsleiter Frank Kruse zu Protokoll. Er verrät, welche Holzart er damit meint.

Vorhang auf für Aquawood Covapro von Adler bei Sorpetaler: Ob klassisch in Weiß mit Sprossen und Zierleisten …
von Sorpetaler Fensterbau empfohlen

Neuer Adler-Farblack mit einmaliger Porenzeichnung und seidigem Glanz

-

Die Neuentwicklung aus dem Tiroler Lacklabor sorgt für eine außergewöhnlich schöne Oberfläche - davon ist auch das Fensterbauunternehmen Sorpetaler überzeugt. Sogar auf „hausfordernden“ Hölzern sei die Porenzeichnung einmalig, gibt der Betriebsleiter Frank Kruse zu Protokoll. Er verrät auch, welche Holzart er damit meint.

Die FLG-Oscar-Verleihung fand diesmal in Langenau, in der Nähe des Roma-Standorts Burgau statt.
Roma gewinnt FLG Oscar

Den Kunden verstehen

-

Bereits seit 19 Jahren vergibt die FLG Fensterleistungsgemeinschaft den „Oscar“ an den besten Lieferanten. Bereits zum zweiten Mal gewinnt die Roma KG die begehrte Auszeichnung für das Jahr 2019. Pandemiebedingt konnte die Auszeichnung erst jetzt im kleinen Rahmen übergeben werden. Die GLASWELT war bei der Preisverleihung dabei. 


Rund 160 Teilnehmer kamen nach Arnsberg, um Themen und Strategien rund ums Holz-/Holz-Alufenster zu diskutieren. Mit dabei: Dr. Odette Moarcas vom ift Rosenheim und Ulrich Tschorn vom VFF (3. v. l.).
Holz-/Holz-Alufenster-Kongress

“Werden wir die Herausforderungen verschlafen?“

-

Digitalisierung, politische Rahmenbedingungen, Wettbewerbsdruck – wie begegnet die Fensterbranche den aktuellen Herausforderungen? Rund 160 Teilnehmer diskutierten diese Fragen beim Holz-/Holz-Alufenster-Kongress des Bundesverband ProHolzfenster e. V. (BPH) im September in Arnsberg.

MoWINstar

Jetzt geht es sicher aufwärts

-



Ein völlig neu entwickeltes Schiebesystem zeigte der Sorpetaler Fensterbau in München: das „Schieb-mich-hoch-Fenster“ sei jetzt noch leichtgängiger und vor allem sicherer. Das hätten sich die Sorpetaler Fensterbauer kürzlich vom TÜV bestätigen lassen. Jetzt gibt es das Vertikalschiebefenster...