Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Tageslicht

Alle Artikel zum Thema Tageslicht

Die regenbogenbunte Schüco Fassade bringt viel helles Tageslicht in die Räume des Kinderzentrums Bethel.
Kinderzentrum Bethel

Viel Licht durch Schüco Fassaden

-

Mit dem Kinderzentrum Bethel ist in Bielefeld eine der größten und fortschrittlichsten Kinderkliniken Deutschlands entstanden. Die von Tageslicht durchflutete Räumlichkeiten sowei ein familienfreundliches Interieur sorgen dort für eine behagliche Atmosphäre. Nicht zuletzt durch den Einsatz der Schüco Fassade, welche die auf Transparenz ausgelegte Architektur ermöglicht.

Nicht nur in den bioklimatischen Gewächshäusern ist ein hoher Tageslicht­einfall vorgesehen. Auch in den Wohneinheiten sorgen große bodentiefe Fenster in der Fassade sowie Zweier-Kombinationen mit Velux Fenstern im Dach für helle ­Räume und solare Energiegewinne.
Objekt des Monats

Tageslicht im Überfluss

-

Drei Wohneinheiten plus Gemeinschafts- und Bürobereich verbunden durch bioklimatisierte Gewächshäuser – und jede Menge natürliches Licht: Im ländlichen Erdeven in Frankreich wurde jetzt ein Kollektivprojekt mit Vorbildcharakter umgesetzt: Drei Freunde, die Architektur studierten oder bereits...

Der 7. Fachdialog Fassadenplanung beleuchtet die optimale Licht- und Tageslichtplanung.
7. Fachdialog Fassadenplanung

LICHTgestalten im Next Studio

-

Der 7. Fachdialog Fassadenplanung des Next Studios von Wicona + Partners richtet seinen Fokus am 19. Mai 2022 auf eine optimale Licht- und Tageslichtplanung und wie diese die Fassade beeinflusst. Hier finden Sie die Details zum Programm und den Anmelde-Link.

Tageslicht wird immer wichtiger, Lichtbänder und Lichtkuppeln sorgen hierbei für helle Räume.
Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. (FVLR)

Ohne Tageslichtplanung geht es nicht mehr, ohne BIM auch nicht

-

Mit den geplanten Änderungen zur Musterbau- Ordnung kommt das Thema Tageslicht mehr zum Tragen. Damit müssen sich auch Fassadenbauer auseinandersetzen, gerade bei Neubauten. Lesen Sie, was Geschäftsführer Ulrich Koch vom FVLR dazu sagt, und warum er auch die Bedeutung von BIM im Fassadenbau hervorhebt.

Die Variante „Konvex-Glas“ (hier im Bild) eignet sich für den Einbau auf ­Dächern mit ­Neigungen von 0 – 15 Grad, die Variante „Flach-Glas“ für Dach­neigungen von 2 – 15 Grad.
Neue Velux Generation

Ein Mehr an Tageslicht und ein einzigartiges Design

-

Eine neue Generation seiner Flachdach-Fenster Konvex- und Flach-Glas hat Velux vor kurzem vorgestellt. Dank schlankerer Rahmenprofile ist bis zu 52 % mehr Tageslichteinfall möglich, wie die Entwickler unterstreichen. Die neuen Modelle sind ab Sommer 2021 erhältlich.

Die Energieeffizienz wurde dank...

Die Dachverglasung der Sporthalle mit Okasolar 3D ist durch ihre Rastergeometrie maximal durchlässig für ­diffuses Tageslicht. So lassen sich immer gleichmäßige Beleuchtungsstärken erzielen, unabhängig von der Witterung.
Okalux Tageslichtsystem für sporthalle in Luxemburg

So kommt Tageslicht optimal über das Dach ins Gebäude

-

Die optimale Nutzung des Tageslichts sowie ein effektiver Sonnenschutz lassen sich mit der Dachverglasung Okasolar 3D von Okalux kombinieren. Dies zeigt beispielhaft die neue Sporthalle des Edward Steichen Gymnasiums in Luxemburg.

Links das Beispiel einer Low-e-Verglasung mit Standard-Jalousien, innen, S-E ausgerichtet am 21.06. eines Jahres, rechts eine Fassade mit RetroFlex80 Lamellen und höherer reflektierten Energie.
Besseres Energiemangement durch Tageslichtsteuerung

Tageslicht kostet nichts

-

Dr. Köster hat sich als Architekt auf die Lichtplanung mit dem Schwerpunkt Tageslichttechnik und Energietechnik spezialisiert. Er verfügt über zahlreiche Patente und Entwicklungen neuester Tageslichtlenksysteme und integrierter Beleuchtungssysteme. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung führt sein Büro neben Lichtplanung im Hochbau Auftragsforschungen und Entwicklungen auch für die Industrie durch.

Die Variante Konvex-Glas ist für den Einbau auf Dächern mit einer Neigung von 0-15 Grad geeignet, während das Oberelement mit Flach-Glas bei 2-15 Grad Neigung zum Einsatz kommen kann.
Neue Generation an VELUX Dachverglasungen

Ein Mehr an Tageslicht und ein einzigartiges Design

-

Velux hat vor kurzem eine neue Generation seiner Flachdach-Fenster Konvex- und Flach-Glas vorgestellt. Damit ist ein bis zu 52 % höherer Tageslichteinfall möglich. Hier erfahren Sie, ab wann die neuen Modelle erhältlich sind.

Die Stufen-Lichtband-Lösung, gehört zur Kategorie Verglasungssysteme/ Glasdächer des Produktsortiments von Velux Commercial.
Velux Commercial 

Für optimales Tageslicht und gute Lüftung im Objektbau

-

Velux Commercial setzt die Integration der Produkte und Geschäftsfelder von JET und Velux Modular Skylights fort. Hier erfahren Sie, wie Velux heute Handwerker im gesamten Bauprozesses von der Planung bis zur Lieferung und Wartung von Tageslicht- und Lüftungslösungen unterstützt.

Die Lamellen in C-, Z- oder S-Form ermöglichen eine sanfte Raumausleuchtung bei maximaler Durchsicht und einer optimalen Abdunkelung.
NEUE VALETTA EASY KLICK-RAFFSTOREN

Ganz easy zu noch mehr Tageslicht

-

Wer viel Zeit im Büro oder Zuhause im Homeoffice verbringt, weiß wieviel konzentrierter und effizienter es sich in einem Raum mit natürlichem Tageslicht arbeiten lässt. Dies bestätigen auch Wissenschaftler: Eine aktuelle Studie aus den USA (The Impact of Optimized Daylight and Views on theSleep...

Automatisierte Sonnenschutzsysteme können bei optimalen Tageslicht im Raum den Heizwärmebedarf sowie die Kühllasten nachhaltig senken.
Viel Licht bei flexibler Verschattung

Trendthema Tageslicht in Gebäuden

-

Ohne Tageslicht geht es nicht. Es sorgt für Wohlbefinden, trägt zur Gesundheit der Menschen bei und hellt im wahrsten Sinne die Stimmung auf. Da die meisten Menschen sich jedoch überwiegend in geschlossenen Räumen aufhalten, ist besonders auch im Gebäudeinnern eine ausreichende Tageslichtversorgung und -qualität wichtig. Die Norm DIN EN 17037 „Tageslicht in Gebäuden“ gibt hierfür europaweit anwendbare Empfehlungen. Als Experte im Sonnenlichtmanagement hat Ulrich Lang, Business Development Architekten bei Warema, die Norm einmal unter die Lupe genommen und gibt seine Einschätzung zu den vier wesentlichen Aspekten.

Prof. Peter Andres ist ein renommierter Lichtplaner aus Hamburg
Im Interview mit Prof. Peter Andres

„Tageslicht ist durch nichts zu ersetzen“

-

Was braucht ein Raum, damit wir uns wohlfühlen? Möglichst viel natürliches Licht. Studien haben gezeigt: Je heller ein Raum ist, desto positiver bewerten wir ihn. Kein Wunder, meint Lichtplaner Professor Peter Andres, schließlich sind wir Menschen Lichtwesen. Hier erzählt er, warum man Tageslicht durch nichts ersetzen kann und auf was man bei der Wahl der Fenster achten sollte, damit bei Neubauten und Sanierungen möglichst wenig Licht verloren geht.

Bessere Ausleuchtung in Wohungen und Büros: Die europäische Tageslichtnorm fordert deutlich mehr Tageslichtversorgung von Räumen als bisher.
Tageslicht-Norm DIN EN 17037

Neue EU-Richtwerte für die Tageslichtversorgung

-

Eine ausreichende Tageslichtversorgung in Gebäuden soll die DIN EN 17037 sicherstellen und angenehme und gesunde Räumlichkeiten für die Nutzer schaffen. Dabei geht die EU-Richtlinie deutlich über die bestehenden Anforderungen der Landesbauordnungen hinaus und legt statt konkreter Fenstergrößen Vorgaben für die Tageslichtbedingungen im Innenraum fest. Nachfolgend finden Handwerker neben weiteren Infos eine einfache Faustformel, um sich den Richtwerten bei der Fensterplanung zu nähern.

Für ausgewogenes Tageslicht im Gebäude sorgen der dynamische Sonnenschutz und Silverstar EN2plus 3-fach-ISO.
Scott Sports Headquarter in Givisiez (CH)

Intelligenter Glaseinsatz

-

Rundum intelligenter Glaseinsatz: Der Fahrradhersteller Scott hat seine Europa-Zentrale im Schweizer Givisiez bei Fribourg. Seit kurzem sind dort alle Mitarbeiter in einem beeindruckenden Neubau von Itten+Brechbühl Architekten untergebracht. Dabei fungiert Glas am und im Gebäude als wichtiges Gestaltungselement. Die Gläser lieferte Glas Trösch für die Innenräume sowie für die Oberlichter und für die Fassade mit ihren beweglichen Sonnenschutzsegeln.

Für ausgewogenes Tageslicht in den Büroräumen sorgen Silverstar EN2plus 3-fach-Isoliergläser sowie der dynamische Sonnenschutz.

Glas Trösch: Glasvielfalt im Scott Headquarter 

-

Der Fahrradhersteller Scott hat jetzt seine Zentrale in Europa im Schweizer Givisiez in einem beeindruckenden Neubau von Itten+Brechbühl Architekten untergebracht. Glas Trösch hat hierfür sehr spezielle Gläser geliefert, u.a. für die Fassade mit ihren beweglichen Sonnenschutzsegeln.

Das Anwendungsbeispiel eines Raffstores zeigt deutlich, welche Möglichkeiten Sonnenschutz bis hin zur Raumausleuchtung in der Tiefe bieten kann.
DIN EN 17037 mit fraglicher entwicklung

Tageslicht ohne Energieeintrag?

-

Tageslicht wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit, Stimmung und Gesundheit aus. Eine hohe Tageslicht Exposition stabilisiert auch die innere Uhr des Menschen. Dadurch beeinflusst das Tageslicht auch die Schlafqualität mit Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Neufassung der DIN EN 17037 wird hierauf direkten Einfluss haben.

Der zertifizierte Feuerwiderstand F30 belegt, dass durch das Lamilux Glasdach Fire Resistance F30/REI30 bei einem Brand mindestens 30 Minuten lang weder Feuer noch Rauch aus dem Element treten.
Lamilux Glasdach

Brandschutz und Tageslicht

-



Brennt es im Gebäude, kann das neue Tageslichtelement von Lamilux ein Ausbreiten des Brandes verhindern. Das Glasdach Fire Resistance F30/REI30 kombiniert dabei seine Brandschutzfunktion mit einer guten Durchsicht.




Der zertifizierte Feuerwiderstand F30 (deutsche Norm DIN 4102-2/DIN...





Die Fassade von morgen regelt sich automatisch, beinhaltet einen dynamischen Sonnenschutz mit schaltbaren Gläsern, bietet eine perfekte Wärmedämmung und natürliche Lüftung, alles in einer schlanken Konstruktion.
Schaltbare Gläser: Halio-Tageslichtsystem im Rahmen der EN 17037

Es werde Tageslicht

-

Auf Basis neuester Erkenntnisse gibt die aktuelle EN 17037 „Tageslicht in Gebäuden“ Empfehlungen für Innenräume und widmet sich weiter Themen wie Aussicht, Besonnung und Blendschutz. Was in diesem Zusammenhang die schaltbaren Halio-Gläser mit variablem g-Wert bei der Tageslichtplanung leisten können und welche wichtige Rolle ihre intelligente Steuerung hierbei spielt, beleuchtet der folgende Artikel.





Automatisch gesteuert oder ganz nach Belieben der Mitarbeiter, jeder Arbeitsplatz kann lichttechnisch individuell mit dem Raffstore als Sicht- und Sonnenschutz gestaltet werden.
Raffstoren bieten die perfekte Lichtsteuerung

Tageslicht ist Trumpf

-



_ Was ist dienlicher für ein Immobilenunternehmen, als ein Firmengebäude zu besitzen, das Kompetenz in Planung, Beratung und Ausführung ausstrahlt.




Hans Bien, Gründer der Bien-Haus AG und langjähriger Vorstand von Bien-Zenker, hat als Geschäftsführer der Bien Immobilien GmbH & Co...





Volles Haus beim BF-Symposium „Tageslicht“ bei Solarlux in Melle
BF-Symposium bei Solarlux in Melle

Rund um Tageslicht

-



Volles Haus beim Symposium „Tageslicht“ des Bundesverbandes Flachglas (BF) und der Initiative Tageslicht: 60 Gäste waren Ende 2018 zur Solarlux GmbH in Melle gereist, um sich über dieses wichtige Zukunftsthema zu informieren.




Deutlich wurde: Tageslicht ist ein Grundbedürfnis des...





Haben das neue Verbundsystem auf dem Homag Treff vorgestellt (v.r.): Volker Schmieder (Homag Manager Technical Sales BU- Systems), Claudio Mathiuet (tesa Key Account Manager Industrie), Andreas Busch (tesa Key Account Manager Industrie Deutschland), Matthias Weets (tesa Application Solution Engineer)
Fenster in Integralbauweise

Schlanke Profile, mehr Tageslicht

-

Die Produktion von schlanken Profilen für mehr Tageslicht birgt auch Herausforderungen für Maschinenhersteller und Zulieferer. Homag hat Ende September anlässlich des Homag Treffs einen Fenstertag veranstaltet. Dort wurde ein völlig neues Fensterkonzept präsentiert.





Die richtige Aufstellung eines Bildschirmarbeitsplatzes sorgt dafür, dass die einfallende Sonnenstrahlung so wenig wie möglich stört.
Blendschutz ist in der Arbeitswelt unverzichtbar

Wenn es zu grell wird, leidet der Mensch

-

Gemäß der Arbeitsstättenverordnung mussen Arbeitsräume eine Sichtverbindung nach außen haben. Außerdem muss sich die Stärke des Tageslichteinfalls am Bildschirmarbeitsplatz regulieren lassen, was in der Regel durch geeignete Lichtschutzvorrichtungen an den Fenstern erfolgen sollte. Folgt man dem Trend der Planer und Berater oder den Aktivitäten des BV Flachglas, könnte man aber meinen, das geht alles ganz ohne Sonnen- oder Blendschutz. Ist das wirklich so?

Mit seiner Tageslicht-Initiative will der BF beim Endkunden die Leistungsfähigkeit von Glas noch bekannter machen und zeigen, was alles mit dem Werkstoff möglich ist.

"Tageslicht“-Symposium in Melle, jetzt noch anmelden

-

Der Bundesverband Flachglas (BF) und die Initiative Tageslicht laden am 27. November 2018 nach Melle zum "Tageslicht“-Symposium ein. Die Veranstaltung findet dort auf dem Solarlux-Campus statt. Noch sind Plätze frei Hier erfahren Sie die Themen und wie Sie sich anmelden können.

Haben das neue Verbundsystem auf dem Homag Treff vorgestellt (v.r.): Volker Schmieder (Homag Manager Technical Sales BU- Systems), Claudio Mathiuet (tesa Key Account Manager Industrie), Andreas Busch (tesa Key Account Manager Industrie Deutschland), Matthias Weets (tesa Application Solution Engineer)
Holzfenster

Fenster in Integralbauweise: Schlanke Profile, mehr Tageslicht

-

Die Produktion von schlanken Profilen für mehr Tageslicht birgt auch Herausforderungen für Maschinenhersteller und Zulieferer. Homag hat Ende September anlässlich des Homag Treffs einen Fenstertag veranstaltet. Dort wurde ein völlig neues Fensterkonzept präsentiert.





Die Tageslicht-Initiative will beim Endkunden die Leistungsfähigkeit von Glas noch bekannter machen und zeigen, was alles mit dem Werkstoff möglich ist.
“Tageslicht“-Symposium in Melle

Alle brauchen mehr Licht

-



Der Bundesverband Flachglas (BF) und die Initiative Tageslicht laden am 27. November 2018 zum „Tageslicht“-Symposium nach Melle ein. Die Veranstaltung findet dort auf dem Solarlux-Campus statt. Bei dem BF-Symposium drehen sich die Vorträge rund ums Bauen, Leben und den Einfluss von Tageslicht...