Meldungsarchiv © Regel-air Meyer-Werke rüstet 1000 Wohnungen mit Regel-air Fensterfalzlüfter aus 02.07.2025 - Das norddeutsche Traditionsunternehmen Heinrich Meyer-Werke stattet bei einer umfassenden Sanierung 1000 eigene Wohneinheiten mit Fensterfalzlüftern von Regel-air aus. Produktmanager Philipp-Theodor Zink schätzt besonders die einfache Montage, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Möglichkeit, den Luftaustausch bedarfsgerecht anzupassen. © Schüco International KG Metallbau-Sparte bei Schüco stabil, Kunststoff unter Druck 02.07.2025 - Die Schüco Gruppe erwirtschaftete 2024 einen Gesamtumsatz von 2,05 Milliarden Euro – ein Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr. Während die Metallbau-Sparte mit 1,65 Milliarden Euro nur leicht unter Vorjahresniveau blieb, verzeichnete der Kunststoffbereich deutlichere Einbußen. © Uplifter Uplifter und Aerolift werden Partner 02.07.2025 - Die Uplifter GmbH, Spezialist für moderne Hebe- und Vakuumtechnik, gibt eine neue strategische Partnerschaft mit dem niederländischen Hersteller Aerolift Industrials B.V. bekannt. Hier die Hintergründer der neuen Allianz. © FVSB Schloss- und Beschlagbranche: Leichte Erholung ab 2026 erwartet 04.07.2025 - Die Schloss- und Beschlagbranche verzeichnet nach Jahren der Talfahrt ein leichtes Wachstum von 0,5 % auf 3,4 Milliarden Euro Produktionsvolumen. Ab 2026 könnten Investitionsimpulse von rund 20 Milliarden Euro für neuen Schwung sorgen, wie auf der FVSB-Jahresmitgliederversammlung deutlich wurde. © Matthias Rehberger / GW Bundesverband Flachglas BF-Datenblätter „Warme Kante“ aktualisiert 04.07.2025 - Die BF-Datenblätter Warme Kante, mit repräsentativen Psi-Werten, wurden im Auftrag des Arbeitskreises Warme Kante im Bundesverband Flachglas (BF) turnusmäßig überarbeitet und bleiben nun bis zum 30. Juni 2027 gültig. Hier finden Sie die Details. © Glaston Corporation Glaston verstärkt Führungsteam 03.07.2025 - Der Glasmaschinen-Spezialist Glaston verstärkt seine Führungsteam: Ab Juli und September stoßen zwei neue Führungskräfte zur Executive Leadership Team (ELT). Die neuen Kräfte sind Teil der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Hier die Details. © Repräsentanz Transparente Gebäudehülle GbR Diskussion um Fenstergrößen bei Hitze Wissenschaftliche Studie widerlegt Mythos 02.07.2025 - Müssen Fenster kleiner werden, um Überhitzung im Sommer zu vermeiden? Eine neue Studie des Ingenieurbüros Prof. Dr. Hauser liefert überraschende Erkenntnisse: Auch große Fensterflächen können mit wirksamen Sonnenschutzsystemen für angenehme Raumtemperaturen sorgen und bieten gleichzeitig wichtiges Tageslicht. © Staatliche Glasfachschule Hadamar Staatliche Glasfachschule Hadamar Glasklarer Erfolg: Glasfachschule feiert junge Zukunftstalente 02.07.2025 - Frauenpower, Fachkompetenz und Emotionen: Die Glasfachschule Hadamar verabschiedete vor kurzem ihren Abschlussjahrgang 2025 mit Musik, Applaus und jeder Menge Stolz. Von Glaserin bis Glastechniker – diese Talente sind bereit, die Glasbranche zu gestalten. Hier erfahren Sie auch, wer die Jahrgangsbesten waren. © Drinkuth "Bauturbo" und Investitionsbooster: Regierung setzt Signale für Bauwirtschaft 02.07.2025 - Mit dem Haushaltsplan 2025 und dem "Bauturbo" setzt die neue Bundesregierung wichtige Impulse für die Bauwirtschaft. Für den Fenster- und Fassadenbau bedeuten die Milliardenpakete für Wohnungsbau und energetische Sanierung neue Aufträge nach Jahren der Flaute. RTG-Frontmann Thomas Drinkuth kommentiert hier die Weichenstellungen. © Pau Esculies / Geze Iberia Geze: Clevere Türsysteme für Kinder-Krebszentrum in Barcelona 01.07.2025 - Mit dem SJD Pediatric Cancer Center hat in Barcelona eines der größten Kinder-Krebszentren Europas seinen Betrieb aufgenommen. Geze hat die Umsetzung der „Healing Architecture“ mit integrierten Türsystemen unterstützt, die Barrierefreiheit, Sicherheit, Hygiene und ein ansprechendes Design vereinen. Hier erfahren Sie, welche Geze-Systeme verbaut wurden. © Sunflex Sunflex: Mehr Lebens-Raum für das ganze Jahr 30.06.2025 - Loggia-Verglasungen schaffen flexible Übergänge nach draußen und erweitern so den Wohnraum clever und stilvoll, das gilt für Neubauten und Bestandsgebäude. Hier erfahren Sie, wie die Systeme von Sunflex eine wetterunabhängige Nutzung der Loggia ermöglichen und gleichzeitig den Wohnkomfort steigern sowie die Energieeffizienz. © Lisec Die erste Lisec-VSG-Linie in Bulgarien 25.06.2025 - Der bulgarische Hersteller Baros Vision hat sich innerhalb weniger Jahre einen Namen als Spezialist für Glasgeländersysteme gemacht. Um noch flexibler und unabhängiger fertigen zu können, investierte das Unternehmen jetzt in eine eigene Laminierglaslinie von Lisec – die erste ihrer Art in Bulgarien. © Nürnberg Messe Unbedingt mitmachen: Neuer Innovation Award auf der FENSTERBAU FRONTALE 2026! 25.06.2025 - Die FENSTERBAU FRONTALE 2026 setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Branche: Erstmals wird der Messe im nächsten Jahr der Innovation Award verliehen. Die neue Auszeichnung soll wegweisende Produktneuheiten würdigen, die durch Innovationskraft und Strahlwirkung überzeugen – und damit echten Mehrwert für die Fenster-, Türen- und Fassadenwelt schaffen. © Daniel Mund / GW „Fensterwelt im Wandel“ – Programm der Rosenheimer Fenstertage 2025 steht 24.06.2025 - Wie sich die Branche auf die aktuellen Herausforderungen einstellen kann, zeigen die Rosenheimer Fenstertage 2025 am 8. und 9. Oktober unter dem Motto „Die Fensterwelt im Wandel“. Das vielseitige Programm verspricht praxisnahe Impulse, fundierte Analysen und kontroverse Diskussionen – und eine „Werkstatt für Führungskräfte“. © Protecfolien Vogelschutz für das Museum Folkwang in Essen 24.06.2025 - Glasfassaden sind Teil zeitgemäßer Architektur, stellen für Vögel aber oft ein Risiko dar. Am Museum Folkwang in Essen wurde diese Gefahr mit Markierungselementen von Seen gelöst. Die Maßnahme kombiniert wirksamen Vogelschutz mit gestalterischer Zurückhaltung. © aluplast Von der Baustelle zurück ins Fenster: aluplast schließt den PVC-Kreislauf 24.06.2025 - Mit eigener Recycling-Business-Unit und innovativer Coextrusions-Technologie treibt aluplast die Kreislaufwirtschaft in der Fensterbranche voran. Das Karlsruher Unternehmen setzt durchschnittlich 25% Rezyklat in seinen Profilen ein, reduziert den CO₂-Ausstoß in der Produktion um bis zu 93% und wartet mit einem ganz besonderen Verarbeiter-Service auf. © Jens Nieth Frau Stein, wie bringen Sie Bundestag, Sorpetaler und Familie unter einen Hut? 24.06.2025 - Sandra Stein, Mitglied der Geschäftsleitung von Sorpetaler Fensterbau, hat mit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag nicht nur einen bemerkenswerten Schritt in ihrer Karriere gemacht, sondern auch Branchengeschichte geschrieben. Die 38-jährige Grünen-Politikerin vereint nun Unternehmertum und Politik und bringt frischen Wind in die politische Landschaft – und in die Fensterbranche. © Vonovia – Simon Bierwald Heizglasfenster ersetzen konventionelle Heizsysteme 24.06.2025 - Fenster, die heizen: Die TMP Fenster + Türen GmbH hat für ein Vonovia-Sanierungsprojekt innovative Heizglasfenster in Anwendung gebracht, die herkömmliche Heizkörper vollständig ersetzen können. Besonders beachtenswert: Die Anwendung ist Bestandteil der seriellen Sanierungsoffensive von Vonovia. © Fairis Kuraray VSG-Zwischenlagen bei prämierten Projekten 24.06.2025 - Der Geschäftsbereich Advanced Interlayer Solutions (AIS) von Kuraray hat bekannt gegeben, dass seine Produkte in fünf der zehn Projekte eingesetzt wurden, die bei den diesjährigen US Design Awards ausgezeichnet wurden. © Aldra Aldra setzt auf Kiefernöl: Bis zu 90% weniger CO2-Verbrauch 23.06.2025 - Um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den CO2-Verbrauch für die Fertigung eines neuen Fensters effektiv zu senken, bietet der norddeutsche Fensteranbieter Aldra mit den neuen Profilen aus „bio attributed PVC“. Fun Fact: die fossilen Rohstoffe werden durch Kiefernöl ersetzt. © Bundesverband Proholzfenster Holzfenster überzeugen mit Bestwerten in der Treibhausgasbilanz bei der Herstellung 23.06.2025 - Mit der Ausweitung des CO₂-Emissionshandels auf den Gebäudesektor ab 2027 rückt die Klimabilanz von Baumaterialien in den Fokus. Holzfenster punkten in der Herstellungsphase mit einem um 50 % geringeren Treibhauspotential als Kunststofffenster und sogar 80 % weniger CO₂-Emissionen als Aluminiumfenster. © heroal / Foto: fotoschmiede.tirol heroal So stattet heroal das Berghotel Rudolfshütte aus 23.06.2025 - In 2315 m Höhe, ausschließlich per Gondel erreichbar, begrüßt das Berghotel Rudolfshütte am Ufer des Weißsees seine Gäste. Das traditionsreiche Haus im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern wurde mit heroal Fenster- und Türsysteme ausgestattet, die mit optimalen Dichtigkeit selbst bei starken Böen für Energieeffizienz und Behaglichkeit sorgen. Mehr anzeigen