Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Kneer-Südfenster präsentiert neue Denkmalfenster-Generation

In der Denkmalpflege kommt dem Fenster eine entscheidende Rolle zu. Es prägt nicht nur das Erscheinungsbild historischer Fassaden, sondern beeinflusst maßgeblich Wohnqualität, Energieeffizienz und die Förderfähigkeit eines Sanierungsprojekts. Kneer-Südfenster, seit über 90 Jahren Spezialist für Holzfenster im sensiblen Altbaukontext, präsentiert jetzt eine neue Generation an Holz-Denkmalfenstern, die durchdachte Systemlösungen für denkmalgerechtes Bauen auf höchstem technischen Niveau bieten.

Die neuen HDF-Systeme von Kneer-Südfenster verbinden handwerklich überzeugende Rekonstruktion mit zukunftssicherer Technik. Der Hersteller fertigt die Fenster aus massivem lamellierten Holz – wahlweise aus Kiefer, Fichte, Meranti, Lärche, Eiche oder Accoya-Kiefer (Duokantel) – und verleiht ihnen einen wirksamen vierschichtigen und umlaufend geschlossenen Oberflächenschutz. Das Ergebnis sind historisch korrekte Unikate mit dauerhaft hoher Formstabilität und Langlebigkeit.

Besonders beeindruckend sind die schmalen Ansichtsbreiten von nur 98 mm, mit denen sich die Modelle HDF 68 Stil und HDF 68 Antik mit 2-fach- oder 3-fach-Isolierverglasung bis 32 mm sowie die Ausführungen HDF 82 Stil und HDF 82 Antik mit Scheibenstärken bis 44 mm nahtlos in historische Fassaden einfügen. Das Modell "Stil" erlaubt sogar Sonderformen wie Rundbögen oder Abschrägungen, während beim Modell "Antik" geradlinige Rahmenkanten für eine originalgetreue Ansicht sorgen.

Trotz ihrer historischen Optik bieten die neuen Denkmalfenster beeindruckende technische Werte: Das schlanke Modell HDF 68 erreicht einen Uw-Wert von bis zu 1,0 W/m²K, das HDF 82 sogar bis zu 0,72 W/m²K – jeweils bei gleichzeitig hohem Schallschutz bis zu 45 dB. "Damit erfüllen die modernen Fenster höchste Standards, die im Denkmalschutz energetisch möglich sind", betont der Hersteller.

Ein technisches Highlight bei allen Holz-Denkmalfenstern von Kneer-Südfenster ist der vollständig integrierte Wetterschenkel, ganz ohne sichtbare Wartungsfuge. Er schützt zuverlässig vor eindringender Nässe, verbessert die Langlebigkeit und wird so zum funktionalen Gestaltungselement.

Die Fenster können mit einer großen Auswahl stilgetreuer Zierprofile und Kapitelle gestaltet werden, Sonderanfertigungen von Zierelementen nach exaktem historischen Vorbild sind ebenfalls möglich. So bleibt der historische Charakter der Gebäude erhalten – ergänzt um den Komfort und die Sicherheit moderner Fenstertechnik.

Als natürliches Baumaterial sorgt Holz zudem für baubiologische Qualität und ein gesundes Raumklima. Die Fenster verbessern die Innenraumluft, regulieren Feuchtigkeit und tragen zu einem natürlichen, behaglichen Wohngefühl bei. Kneer-Südfenster ergänzt diese Eigenschaften durch höchste handwerkliche Präzision – vom Doppelfalz über die Rahmen-Eck-Verbindung bis zur raumseitig angeordneten Glashalteleiste.

Zur Grundausstattung gehören zwei Dichtungsebenen und zeitgemäße Sicherheits-Beschlagtechnik. Höhere Sicherheitsstufen sind optional erhältlich. Durch ein modernes Fertigungsverfahren im Baukastensystem ist laut Hersteller ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleistet.

 www.kneer-suedfenster.de