Der erfahrene Transformationsberater Matthias König liefert zu diesem Themenkomplex in der Maiausgabe der GW einen fundierten und praxisnahen Denkanstoß – in zwei Teilen. Er zeigt, dass Exzellenz kein Selbstzweck ist, sondern zur Überlebensstrategie wird – insbesondere in einer TUNA-Welt (Turbulent, Uncertain, Novel, Ambiguous), in der Unsicherheiten zum Alltag gehören.
Zentrale Säulen der Exzellenz sind laut König die Operative Exzellenz – also die Effizienz und Qualität der Wertschöpfungskette – sowie die Business Exzellenz, die Strategie, Kundenfokus, Digitalisierung und Nachhaltigkeit umfasst. Beide Dimensionen greifen ineinander: Nur wer seine Prozesse laufend optimiert und seine strategische Ausrichtung konsequent an Markt und Gesellschaft anpasst, wird langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Mit Hilfe eines strukturierten Vier-Phasen-Modells beschreibt König, wie Unternehmen gezielt Exzellenz aufbauen können – von der Standortbestimmung über die Entwicklung maßgeschneiderter Maßnahmen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Besonders eindrucksvoll ist ein Praxisbeispiel eines Fassadenherstellers, der durch Kombination aus Lean-Ansatz und strategischer F&E-Ausrichtung seine Marktführerschaft im Wachstumssegment nachhaltiger Systeme sichern konnte.
Was das alles mit Antifragilität zu tun hat – also der Fähigkeit, nicht nur krisenfest, sondern stärker aus Herausforderungen hervorzugehen – verrät der vollständige Fachbeitrag. Jetzt in der neuen GW lesen – erhältlich ab dem 08.05.2025.