Das Podcast-Team meldet sich diesmal direkt vom Branchenevent des Jahres: den 52. Rosenheimer Fenstertagen. Am Mikrofon versammeln konnten wir den ift-Geschäftsführer Dr. Jochen Peichl und den ift-Institutsleiter Prof. Dr. Winfried Heusler. Was bewegt die Branche wirklich – und wie kämpft das ift gegen Bürokratie-Wahnsinn?
Warum die Rolle des Marketings oft überbewertet wird, immer alle Mitarbeiter Marke machen und wie wir dafür sorgen, dass sie dabei auch wissen was sie tun.
Fenster sind keine Ferraris – aber trotzdem können Sie Ihre Kunden begeistern. Erfahren Sie in unserer aktuellen Podcast-Folge, welche Touchpoints wirklich zählen, warum ein einfacher Anruf nach dem Einbau Wunder bewirkt und was Boris Becker damit zu tun hat.
Die Fensterbaubranche befindet sich in einer paradoxen Situation: Während die Auftragsbücher zum Teil gut gefüllt sind, erodieren die Margen, so Mike Kersting, Vorstand der SMK Group, zur wirtschaftlichen Lage. Aber die Analyse der SMK Group aus über 150 Unternehmensprojekten zeigt: In vielen...
Erreichbarkeit, Zuhören, Wartung – die drei Säulen erfolgreicher Kundenbetreuung im Fensterbau. Was Endkunden oft nicht wissen und Fensterbauer verschweigen – dabei liegt hier ein lukratives Zusatzgeschäft. Wir decken im Podcast auf, wo Service-Chancen liegen.
Nachdem im ersten Teil dieser Serie die Bedeutung ganzheitlicher Unternehmensexzellenz für die Bauzulieferbranche aufgezeigt und die verschiedenen Exzellenzdimensionen vorgestellt wurden, fokussiert sich dieser zweite Teil auf die Operative Exzellenz (OPEX) im Detail. Es geht um die Prinzipien, Standards, Methoden und Werkzeuge und schließlich um die Rolle der Unternehmenskultur und Führung für die Erreichung von Operativer Exzellenz.
Krisen, Fachkräftemangel, ESG-Vorgaben, Digitalisierung – die Herausforderungen in der Bauzulieferbranche sind vielfältig und komplex. Doch genau hier liegt eine Chance: Unternehmen, die interne Prozesse optimieren und ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessern, schaffen sich Wettbewerbsvorteile und sichern sich langfristig ihre Zukunft. Wie das gelingt? Operative Exzellenz.
Warum scheitern so viele Unternehmen bei der Umsetzung von Agilität? In dieser Podcast-Folge erfahren Sie, wie Sie eine echte Kulturveränderung anstoßen können und welche Tools Ihnen dabei helfen, flexibler und wettbewerbsfähiger zu werden.
Trotz voller Auftragsbücher geraten immer mehr mittelständische Fensterbaubetriebe in wirtschaftliche Schieflage, während ihre Bruttomargen seit 2019 um vier Prozentpunkte gefallen sind. Laut Mike Kersting, Vorstand der SMK Group, lassen sich zwischen 20 und 30% der laufenden Kosten reduzieren – ohne Arbeitsplatzabbau und mit gezieltem Risikomanagement.
Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für Familienbetriebe in der Fensterbranche. In der aktuellen Folge analysieren unsere Podcaster anhand eines Paradebeispiels, was beim Generationswechsel wirklich zählt – und warum das Loslassen oft schwerer fällt als gedacht.
In der 30. Folge des Podcasts analysieren wir die aktuellen Turbulenzen auf dem Fenstermarkt. Wir melden uns aus dem Stau – und diskutieren über eine Branche, die zwischen Konsolidierung, Pleiten und zukunftsweisenden Entwicklungen hin- und hergerissen scheint.
In einer Branche, die von Baukrise, Fachkräftemangel, zunehmenden ESG-Anforderungen und Digitalisierung gleichzeitig unter Druck gesetzt wird, braucht es mehr als solide Produkte – es braucht Exzellenz. Doch was genau bedeutet „Unternehmensexzellenz“ in der Bauzulieferindustrie? Und wie lässt sie sich gezielt aufbauen? Exzellenz in der Bauzulieferbranche: Grundlagen, Notwendigkeit, Wege – ein Denkanstoß von M. König.
Exzellenz in der Bauzulieferbranche: Grundlagen, Notwendigkeit, Wege – ein Denkanstoß von M. König.
Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen – ein bewährtes Modell. Aber was ist mit Misserfolgsbeteiligung? 🤔 Kann es sinnvoll sein, auch Verantwortung für wirtschaftliche Rückschläge zu teilen? Wir geben Antworten in unserer neuen Folge des Podcasts ‚Drivers‘ Seat‘!
Dieser Beitrag richtet sich an die Entscheidungsträger und Geschäftsführer, die verstehen möchten, wie eine solide IT-Strategie ihr Unternehmen transformieren kann.
Investitionen in neue Maschinen und Roboter sind teuer – aber sind sie auch immer die Lösung? 🤔 In unserer neuesten Podcast-Folge gehen wir dieser Frage auf den Grund.
Die BAU in München ist vorbei – und sie hat wieder einmal gezeigt, dass unsere Branche nicht stillsteht! In dieser Podcast-Folge ziehen die Experten ihr Resümee: Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Innovationen haben uns begeistert? Und warum ist es jetzt wichtiger denn je, den Blick über den Tellerrand zu wagen?
Jetzt reinhören und erfahren: Wie bleibt die Branche in Schwung? Was treibt unsere Gastgeber an, und welche Impulse bringt die BAU für das Jahr 2025?
In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ blicken Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner gemeinsam mit aluplast zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres und wagen einen Ausblick auf Ereignisse und Innovationen im Fensterbau 2025. Einfach mal reinhören!
In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ nehmen Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner das Thema soziale Nachhaltigkeit genauer unter die Lupe. Spannend, praxisnah und mit einer Prise Humor beleuchten sie, wie Unternehmen Achtsamkeit und soziale Verantwortung im Arbeitsalltag verankern können.
Im Interview mit der GW erklärt Branchenexperte Matthias König, wie Unternehmen in der Bauzulieferbranche die aktuelle Krise als Impuls für Wachstum und Anpassung nutzen können. Vom Changemanagement bis zur Agilität im Personalwesen gibt er wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.
Ab 2025 wird die E-Rechnung Pflicht – doch was bedeutet das konkret für den Rechnungslauf zwischen dem B-to-B-Warenverkehr? Wie Unternehmen jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Umstellung stellen.
Handwerk ist für Männer? Mara Pischl räumt mit Vorurteilen auf und erklärt, warum das Schreinerhandwerk auch für Frauen perfekt ist. Lesen Sie, wie sie Frauen ermutigt, sich im Bau-Handwerk zu verwirklichen und welche Tätigkeit sie besonders gerne macht.
In dieser Episode diskutieren Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner über eines der wichtigsten Themen für Unternehmer: Die zentrale Frage, die jedes Unternehmen, jede Unternehmerin und jeder Unternehmer sich stellen sollte, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die Kfz-Flottenversicherung steht 2025 vor einer entscheidenden Wende: Viele Unternehmen müssen sich auf spürbare Beitragsanpassungen einstellen. Wie können Unternehmen proaktiv reagieren, um von diesen Veränderungen zu profitieren?