Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Bundesverband Flachglas + Fachverband Konstruktiver Glasbau

Lässt sich Glas aus Altbauten wiederverwenden?

Gibt es eine Alternative zum klassischen Recycling von Glas (sprich zum einschmelzen)? Dieser Frage haben sich jetzt der Bundesverband Flachglas (BF) und der Fachverband Konstruktiver Glasbau angenommen, denn immer mehr Bauherren und Architekten denken um und wollen Bestandsverglasungen weiterverwenden.

Mediashots / Fotograf Marco Kessler

So ist Wiederverwendung möglich

In den letzten beiden Jahren gab es bereits erste Projekte, bei denen Bauherren bewusst die Wiederverwendung bestehender Gläser wünschten. Diese Vorhaben setzen auf Nachhaltigkeit und zielen auf eine Reduzierung der Umweltauswirkungen, insbesondere im Hinblick auf das Treibhauspotential („Global Warming Potential – total“). (…)

Doch wie ist die Rechtslage bei der Wiederverwendung?

Hier stellt sich bei jedem Projekt im zuerst die Frage: ist eine solche Wiederverwendung aus technischer Sicht überhaupt machbar?

 Erste Untersuchungen an Hochschulen und bei Herstellern zeigen: Gläser, die bereits eingebaut waren, können sich durchaus für eine zweite Verwendung eignen. Die rechtliche Lage bleibt jedoch komplex und erfordert eine Einzelfallprüfung. (…)

Hegla

Das empfehlen der BF und FKG

 Von den Grundlagen der Kreislaufwirtschaft, über rechtliche Aspekte bis hin zu praxisnahen Anleitungen – z. B. zur Bestandsaufnahme – bietet das gemeinsame Dokument eine fundierte Hilfestellung. Das Merkblatt FKG 05/2025 versteht sich als „lebendes Dokument“, das regelmäßig aktualisiert wird, um neueste Erkenntnisse und Marktentwicklungen zu integrieren.

 Ziel ist es, dem Leser zu ermöglichen, fundiert zu entscheiden, ob eine Wiederverwendung von Bestandsverglasungen sinnvoll ist – und welche Möglichkeiten im Bereich Wiederaufbereitung bestehen.

Download-Link zum kostenlosen Merkblatt

Ab sofort stehen die neuen Handlungsempfehlungen und eine Vorlage zur Bestandsaufnahme im Word-Format auf den Webseiten des Bundesverbands Flachglas und des Fachverbands Konstruktiver Glasbau zum kostenfreien Download unter www.glas-fkg.org/merkblaetter sowie hier.

Tipp: Lesen Sie zum Thema den Beitrag Glas – Wiederverwenden statt schreddern, so geht es richtig, in der GW 09/2025, das Heft erscheint am 04.09.2025.