Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Isolierglas

Alle Artikel zum Thema Isolierglas

Das geschwungene, begrünte Dach schmiegt sich perfekt in die Auenlandschaft ein.
Glas Natter / Isolar-Gruppe

Glas und Holz, das ist so schön

-

Die Dingolfinger Kindertagesstätte „Kita Unterm Regenbogen“ ist ein Paradebeispiel für kindergerechts Bauen: Entstanden ist ein Bauwerk, das expressive Architektur mit nachhaltiger Materialwahl verbindet. Neben regionalem Holz aus dem Stadtwald kam funktionales Spezialglas von Glas Natter aus der Isolar Gruppe zum Einsatz. Das Ergebnis: ein zeitgemäßes Bauwerk, das bei allen Beteiligten auf breite Zustimmung trifft.

Die geschwungene Glasfassade ist als Pfosten-Riegel-Konstruktion ausgebildet.
Glas Marte

Spannende gebogene Glasfassaden

-

Die Firma Graf Elektronik aus Dornbirn besitzt als Niederlassung einen geschlossenen Campus. Der jüngste Neubau dort besticht durch seine ausgefeilte Logistik und eine geschwungene Glasfassade. Diese ist mit Uniglas Sun Fassadengläsern von Glas Marte aufgebaut.

CEO Gottfried Brunnbauer eröffnet die Lisec  Technologietage
Lisec Technologietage 2025

Ein Blick in die Zukunft der Glasverarbeitung

-

Am 25. und 26. Juni fanden in Bad Arolsen die Lisec-Technologietage 2025 statt. Rund 60 Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien nutzten die Gelegenheit, um sich über Trends, Automatisierungs-Lösungen und zukunftsweisende Technologien für die Flachglasverarbeitung auszutauschen und zu informieren.

Semco übernimmt HoffmannGlas zu 100 Prozent

-

Zum 30. Juni 2025 hat Semco alle Anteile an HoffmannGlas übernommen, gleichzeitig hat Thorsten Hoffmann - nach erfolgreicher Integration des Unternehmens in die Semco Gruppe - die operative Verantwortung abgegeben. Hier erfahren Sie, wer die operative Leitung bei HoffmannGlas übernehmen wird.

Die Uniglas-Gesellschafter beim Jubiläumstreffen in Verden und Hamburg

30 Jahre Uniglas, 30 Jahre Partnerschaft

-

Im Juni trafen sich die Uniglas-Gesellschafter zu ihrer 65. Gesellschafterversammlung. Diese fand diesmal an zwei Standorten satt: in Verden bei Frerichs Glas sowie in Hamburg.

Das speziell von Haverkamp entwickelte schwarze Punktemuster auf der ansonsten transparenten Flachglasfolie bietet effektiven Vogelschutz.

RheinEnergie AG setzt auf Vogelschutzfolie von Haverkamp

-

Vor kurzem hat die RheinEnergie AG, Köln, bei einem ihrer Wasserwerke die Glasfassade mit der Vogelschutzfolie birdsafe von Folienhersteller Haverkamp nachrüsten lassen. Diese Folie weist beste Ergebnisse bei den Untersuchungen im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf auf. Hier die Details.

Blick auf den neuen Swisspacer Hauptsitz in Lengwil im Schweizer Kanton Thurgau

Swisspacer: Internationaler Hauptsitz im Schweizer Lengwil eröffnet

-

Der Hersteller von Warme Kante-Abstandhaltern für Isolierglas Swisspacer, bezieht einen neuen Standort in Lengwil im Schweizer Kanton Thurgau. Lesen Sie auch, was CEO Matthias Bach zum Umzug sagt, wie man am neuen Standort moderne Arbeitsplätze schafft sowie zum Bekenntnis von Swisspacer zur Region. 

Bundesverband Flachglas

BF-Datenblätter „Warme Kante“ aktualisiert

-

Die BF-Datenblätter Warme Kante, mit repräsentativen Psi-Werten, wurden im Auftrag des Arbeitskreises Warme Kante im Bundesverband Flachglas (BF) turnusmäßig überarbeitet und bleiben nun bis zum 30. Juni 2027 gültig. Hier finden Sie die Details.

Beispielhafte ­Glasaufbauten für ­isoplix mit Plissee im Scheiben­zwischen­raum
isophon glas GmbH

Isolierglas mit Plisseé im SZR

-

Mit isoplix präsentiert die isophon glas gmbh ein neues, patentiertes Isolierglassystem mit ­integriertem Plissee, das speziell für höchste Hygieneanforderungen entwickelt wurde. Das ­Plissee im SZR wird vom Nutzer einfach mit einer Magnetleiste betätigt. Hier ­erfahren Sie, wie das geht.

Staatliche Glasfachschule Hadamar

Glasklarer Erfolg: Glasfachschule  feiert junge Zukunftstalente

-

Frauenpower, Fachkompetenz und Emotionen: Die Glasfachschule Hadamar verabschiedete vor kurzem ihren Abschlussjahrgang 2025 mit Musik, Applaus und jeder Menge Stolz. Von Glaserin bis Glastechniker – diese Talente sind bereit, die Glasbranche zu gestalten. Hier erfahren Sie auch, wer die Jahrgangsbesten waren.

Die erste Lisec-VSG-Linie in Bulgarien

-

Der bulgarische Hersteller Baros Vision hat sich innerhalb weniger Jahre einen Namen als Spezialist für Glasgeländersysteme gemacht. Um noch flexibler und unabhängiger fertigen zu können, investierte das Unternehmen jetzt in eine eigene Laminierglaslinie von Lisec – die erste ihrer Art in Bulgarien.

Vogelschutz für das Museum Folkwang in Essen 

-

Glasfassaden sind Teil zeitgemäßer Architektur, stellen für Vögel aber oft ein Risiko dar. Am Museum Folkwang in Essen wurde diese Gefahr mit Markierungselementen von Seen gelöst. Die Maßnahme kombiniert wirksamen Vogelschutz mit gestalterischer Zurückhaltung.

Lisec führt neue Marke namens Litros ein

-

Die Lisec Gruppe hat vor kurzem die neue Marke Litros vorgestellt, die mit einem durchdachten Portfolio den Einstieg in die industrielle Glasverarbeitung und Isolierglasproduktion erleichtert. Hier die Details.

Generationenwechsel bei den ClimaPlusSecurit-Partnern

-

Die Jahrestagung 2025 der ClimaPlusSecurit-Partner in Frankfurt markierte einen Wendepunkt: Der Generationenwechsel im Kern-Arbeitskreis wurde vollzogen. Mit dem Rückzug zweier langjähriger Mitglieder und der Wahl zweier Nachfolger beginnt eine neue Phase der Netzwerkentwicklung.

Hier eine ISO-Einheit mit den transparenten Glas-Spacer der Glass Company Srl
Glass Company Srl

Transparenter geht es nicht - Spacer aus Glas

-

Die Glass Company Srl bietet eine interessante Spacer-Lösung für Isolierglas-Hersteller an: Abstandhalter aus Glas. Mit präzisem Laserschnitt und innovativer UV-Klebetechnologie bietet das Unternehmen u.a. als Zulieferer, gläserne Abstandhalter an, die auch in der DACH-Region vertrieben werden. Hier die Details.

Dietmar Henze
60 Jahre Henze Glas

Vom kleinen Glashandel zum XXL Isolierglas-Spezialist

-

Henze Glas feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Jubiläum und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Das von Dietmar Henze als Ein-Mann-Betrieb gegründete Unternehmen steht für Tradition und Innovationskraft und ist bekannt für seine Expertise mit großformatigen Isoliergläser.

v.l.: Robin Sauerwein und Friedrich Decker, die Geschäftsführer der neuen Mayer Lehn GmbH & Co. KG
Glas Mayer Ginsheim + Glas Lehn

Mayer Lehn: Stärker durch Fusion

-

Die Unternehmen Glas Mayer Ginsheim und Glas Lehn haben im letzten Jahr  ihre Kräfte gebündelt. Dieser Meilenstein wurde nun offiziell mit einer Fusionsfeier und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Hier die Details.

Pascal Abt, der Präsident des Schweizerischen Flachglasverbands SFV.
Schweiz

Pascal Abt übernimmt das SFV-Präsidium

-

Mit Pascal Abt übernimmt ein erfahrener Branchenkenner das Ruder des Schweizerischen Flachglasverbandes SFV. Der 39-jährige Berner bringt fundiertes Know-how aus der Industrie mit – und große Pläne für die Zukunft. Die Eidgenössische Glasbranche darf frischen Wind und neue Impulse erwarten.

Know-how für die Praxis – jetzt kostenfrei 

Sicherheitsglas: Neue GGF-Informationen zu ESG-HF

-

Die Gütegemeinschaft Flachglas (GGF) hat zwei neue technische GGF-Informationen veröffentlicht, die sich Einscheibensicherheitsglas und dem Heat-Soak getestet (ESG-HF) widmen und Herstellern, Planern, Bauherren und Überwachungsstellen konkrete fachliche Orientierung geben. Die beiden  Informationen stehen ab sofort kostenfrei zum Download bereit, hier der Link.

Zufrieden: Die Absolventen 2025 vor dem Rheinbacher Glasmuseum
Glasfachschule NRW in Rheinbach

Glas-Absolventen 2025 feierlich verabschiedet

-

Vor kurzem wurden die diesjährigen Absolventen der Glasfachschule NRW verabschiedet. Im festlichen Ambiente des Ratssaals im Glasmuseum fand die Abschlussfeier der Landesberufsschule für Glasberufe an der Glasfachschule NRW in Rheinbach statt. Hier erfahren Sie, wer unter den Absolventen die Jahrgangsbesten waren.

COO Florian Temper (l.) und ein Maschinenbediener vor der Jumbo-proHD
vandaglas Eckelt

Spezialgläser für die weite Welt

-

Von London bis Tokio – Jumbo-Gläser von vandaglas Eckelt GmbH finden sich heute weit über den Globus bei ganz besonderen Bauprojekten. Hier erfahren Sie, warum der Glasveredler aus Steyr (A) bei seinen maßgeschneiderten Gläsern auch auf Anlagen-Technik von systron setzt . 

GPD 2025 in Tampere – schnell noch anmelden!

-

Vom 10. bis 12. Juni 2025 findet mit den  Glass Performance Days (GPD) in Tampere, Finnland, die weltweit führende Glas-Konferenz statt. Fachvorträge, Workshops und die Step Change-Plattform für Innovationen machen sie zum Pflichttermin für alle, die die Zukunft der Glasindustrie mitgestalten wollen. Hier finden Sie den Anmelde-Link.

Miika Äppelqvist wird CEO von Glaston

Führungswechsel bei Glaston: Miika Äppelqvist wird neuer CEO

-

Die Glaston Corporation bekommt einen neuen CEO: Zum 1. Juni 2025 übernimmt Miika Äppelqvist die Unternehmensleitung. Der erfahrene Manager ist seit über 12 Jahren bei Glaston tätig und folgt auf Toni Laaksonen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Şişecam: Stabile Umsätze trotz globaler Unsicherheiten

-

Şişecam hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht: So konnten in Q1 konsolidierte Nettoumsätze in Höhe von 1,5 Mrd. Euro erzielt  werden. Der internationale Umsatz – bestehend aus Exporten aus der Türkei sowie Verkäufen aus Produktionsstätten außerhalb der Türkei – machte 63 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Hier die Zahlen.

BF-Geschäftsführer Jochen Grönegräs
Glasbranche

Wird das Basisglas knapp? Was heißt das für Fensterbauer und ISO-Hersteller?

-

Der Flachglasmarkt in Deutschland verzeichnete in 2024 eine insgesamt rückläufige Entwicklung (gegenüber 2023). Das hatte auch Auswirkungen auf die Basisglas-Produktion und führte zu einer rückläufigen Entwicklung bei der Verfügbarkeit von Basisglas. Details dazu wollte die GW von BF-Geschäftsführer Jochen Grönegräs  wissen. Hier seinen Antworten.