Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Felbermayer Fenster + Lisec

Einzigartige Inhouse-Isolierglasproduktion in Österreich

Die eigene Isolierglas-Fertigung der Felbermayer Fenster und Türen Erzeugungs-GmbH und die vorgelagerte Bearbeitung von Flachglas sind ein Paradebeispiel dafür, wie heute eine automatisierte Fertigung aussehen kann.

Um diesen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen hat Felbermayer von Beginn an mit Lisec zusammen gearbeitet und kann heute auf eine effiziente Produktion von Isolierglas in höchster Qualität blicken, die kaum Personal benötigt.

Helmut Radl (l.) und Helmut Felbermayer

Lisec

Helmut Radl (l.) und Helmut Felbermayer

Helmut Felbermayer setzt seinen Fokus klar auf die Auslieferung hochqualitativer Produkte innerhalb Österreichs. Das Unternehmen ist bekannt als Komplettanbieter für Holz-, Holz-Aluminium-, Kunststoff- und Kunststoff-Aluminium-Fenster, inklusive Holz-Aluminium-Fenster in der Brandschutzklasse EI-90. Die Zielkunden befinden sich in den Bereichen Objektbau, großvolumiger Wohn- und Sozialbau sowie öffentliche Bauten, wie Schulen.

Starke Partnerschaft mit Lisec

Im Jahr 2020 entschloss sich Helmut Felbermayer, das Isolierglas für den Fensterbau selbst zu produzieren anstatt zuzukaufen. 

„Ich hatte schon immer die Vision, dass ich das Glas für meine Fenster selbst produziere“, so Helmut Felbermayer. Damit ist er einer der wenigen Fensterbauer in Österreich, die dieses Leistungsspektrum abdecken. Um das Großprojekt einer eigenen Isolierglas-Produktion erfolgreich zu planen und umzusetzen wandte er sich an Lisec.

Finaler QR-Produktcode: Per Laser aufgebracht, dient er der dauerhaften Identifikation der ISO-Einheiten, inklusive direktem Zugriff auf die Leistungserklärung und die CE-Zertifizierung eines jeden Isolierglases.

Lisec

Finaler QR-Produktcode: Per Laser aufgebracht, dient er der dauerhaften Identifikation der ISO-Einheiten, inklusive direktem Zugriff auf die Leistungserklärung und die CE-Zertifizierung eines jeden Isolierglases.

Lisec war Helmut Felbermayer schon lange bekannt: „Wir haben seit Jahren Glasfachmessen besucht und uns die Maschinen von Lisec live angesehen, lange bevor wir uns dazu entschlossen haben, eine eigene ISO-Produktion zu starten. Im Herzen bin ich ein Maschinenfreak und war von Beginn an begeistert von den Lösungen, die Lisec bietet.“

Und Felbermayer weiter: „Als wir uns dann entschlossen haben, unser Isolierglas selbst zu fertigen, führte mein erster Weg zu Lisec. Wir wollten die Produkte von einem Komplettanbieter, bei dem wir sowohl Maschinen als auch die Software beziehen können.“ 

Reibungslose Planung und  Installation

Das Großprojekt, sprich der Aufbau der ISO-Fertigung, verlief von der Planung bis zur Installation reibungslos, so die beiden Partner. Es fanden zahlreiche Abstimmungen zwischen beiden unternehmen statt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. „Bei Lisec bekommt man eine ausgezeichnete Beratung und auch die Ausarbeitung vom Projekt war sehr gut. Die Leute kennen sich perfekt aus. Die Installation verlief ohne Probleme“, so Helmut Felbermayer über die Planungs- und Installationsphase.

Das Ergebnis ist eine Isolierglas-Fertigung, die vom Glaszuschnitt über die Glaskantenbearbeitung, den Isolierglaszusammenbau bis hin zur Abnahme der fertigen Elemente vollautomatisch abläuft, ohne dass ein Bediener eingreifen muss. Die drei Produktionsmitarbeiter übernehmen ausschließlich eine Aufsichtsfunktion, während die Maschinen laufen.

Durch den Verzicht auf manuelle Eingriffe ergibt sich für Felbermayer ein wesentlicher Vorteil: Die Qualität bleibt konstant hoch und Glasbeschädigungen, die oft durch manuelle Handhabung entstehen können, werden vermieden. Dank des hohen Automatisierungsgrades sind Kundenreklamationen fast vollständig verschwunden.

„Wir sind sehr innovativ. Wir haben unsere Fenster so entwickelt, dass sie vollautomatisch produziert werden können – das ist unsere Stärke. Auch die RFID-Verfolgung, welche sich durch die komplette Produktion erstreckt und mit der wir den Materialfluss verfolgen, macht uns einzigartig“, so der Geschäftsführer.

Im Fokus von Felbermayer: Nachhaltigkeit und Innovation

„Wir haben den Punkt Nachhaltigkeit schon lange im Blick. An sonnigen Tagen produzieren wir durch Photovoltaik komplett energieautark, Glasreste werden recycelt, aus Holzabfällen werden Pellets gemacht“, so der Geschäftsführer.

Felbermayer sieht in Bezug auf das Produkt Fenster keine disruptiven Veränderungen in naher Zukunft, sondern erwartet ein kontinuierliches Wachstum bei größeren Scheiben und ausgereiften Lösungen für Sonnenschutz oder Solarzellen im Glas.

„Unser Ziel für die Zukunft ist es, unsere Prozesse und Produkte ständig zu optimieren und weiterzuentwickeln. Wir streben danach, immer eine moderne Anlage zu besitzen und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben", so Felbermayer.

Dieses Streben nach ständiger Verbesserung und Innovation ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Das ermöglicht es dem Fensterbauer, seinen Kunden hochwertige Produkte anzubieten und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Parallel zur VSL-A Glasschneidelinie steht links eine ESL-RS Floatglas-Schneideanlage für beschichtete Gläser mit automatischer X-Y-Z-Brechung und zusätzlichem manuellen Brechtisch

Lisec

Parallel zur VSL-A Glasschneidelinie steht links eine ESL-RS Floatglas-Schneideanlage für beschichtete Gläser mit automatischer X-Y-Z-Brechung und zusätzlichem manuellen Brechtisch