Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema 3-fach-ISO

Alle Artikel zum Thema 3-fach-ISO

Edgetech Abstandhalter

Glaskuppel in Australien: Schön gebogenes ISO mit Super Spacer

-

Die gebogenen, teilweise als Isolierglas-Elemente ausgeführten Glasblütenblätter für das Himmelsauge im Australian War Memorials waren auch für Glasbiegespezialisten Cricursa in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Hier spielte jedoch der flexible Super Spacer seine Stärken aus.

Vollautomatisiertes Roboter-Beladungssystem am Einlauf des ESG-Ofens.
Felbermayer Fenster + Lisec

Einzigartige Inhouse-Isolierglasproduktion in Österreich

-

Die Felbermayer Fenster und Türen Erzeugungs-GmbH hat ihren Sitz in der Nähe von Wien. Der Betrieb fertigt sein eigenes Isolierglas und hat dazu eine hochautomatisierte Flachglasverarbeitung aufgebaut. Hier die Details.

Der Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks (BIV) hat am 5. September 2025 einen neuen Vorstand ­bestimmt. Robert Schmitz (Mitte) aus Kempen wurde einstimmig zum Bundesinnungsmeister gewählt. Er ist Inhaber eines Glasereibetriebs und öffentlich bestellter Sachverständiger. Unterstützt wird der neue Bundesinnungsmeister von den neuen stellvertretenden BIM Christophe Lenderoth und Wolfgang Rotberg sowie den Beisitzern Antonio Crucitti und Robin Burmeister.
Glaserhandwerk

Neuer BIM und neuer BIV-Vorstand

-

www.glaserhandwerk.de

Unter der Marke Litros werden nun auch die  früheren Schraml-Produkte vertrieben
Lisec Gruppe

Schraml-Produkte künftig unter der Marke Litros

-

Mit der Integration der Schraml-Produkte in die Marke Litros schärft die Lisec Gruppe ihr Portfolio. ie Schraml Glastechnik GmbH, Großraming (Oberösterreich), ist seit 2016 Teil der Lisec Gruppe und bringt über fünf Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Maschinen zur...

Doering Glass

Isolierglas-Werk Radeburg schließt

-

Die Doering Glass GmbH schließt Ende November 2025 ihren traditionsreichen Standort in Radeburg. Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der Doering Glass GmbH konnte keine Fortführungslösung für den Standort Radeburg gefunden werden. Der Doering-Standort in Berlin bleibt erhalten.

Die Entscheidung...

Bei der Eröffnung der neuen ­dänischen CLR-Niederlassung
C.R. Laurence of Europe

Expansion nach Nordeuropa

-

C.R. Laurence (CRL) hat eine neue Niederlassung im dänischen Kolding eröffnet. Von dort aus werden künftig Kunden in ganz Skandinavien sowie im Baltikum versorgt. „Wir verzeichnen in der Region steigende Nachfrage, daher war es nur logisch, logistisch und beratend näher an den Kunden heranzurücken“...

v.l.: Łukasz Chrzanowski und Tomasz Tafelski (beide von Bohamet) mit ­Alfred Cortisse und Patryk Ziurkowski (beide von A+W Software).
A+W Software | Bohamet

Digitalisierungsprojekt gestartet

-

Die polnische Bohamet S.A. hat eine strategische Partnerschaft mit A+W Software geschlossen, um ihre Produktion vollständig zu digitalisieren. Die Systemeinführung ist für Ende 2025 geplant.

Ziel ist es, Materialflüsse effizienter zu steuern, Ausschuss zu reduzieren und Transparenz über den gesamten...

SentryGlas von Kuraray

Vollständige Rückverfolgbarkeit

-

Mit der Blockchain-Lösung CertiPly stellt Kuraray eine sichere Möglichkeit vor, jede Charge seiner SentryGlas-Zwischenlagen digital zu kennzeichnen.

Die Informationen begleiten das Laminat über die gesamte Lieferkette hinweg, also vom Hersteller über den Laminator bis zum Bauherrn. So lassen sich...

Gestellpool Europe

Nahtlose Schnittstellen für Unternehmen

-

Mit GESAconnect bietet Gestellpool Europe erstmals eine standardisierte Programmierschnittstelle (API) für die Glas- und Fensterbranche. Dies ermöglicht es, Buchungen von Mehrweg-Transportgestellen direkt aus ERP- oder Maschinensteuerungssystemen vorzunehmen. Das reduziert Verwaltungsaufwand...

AGC Glass Europe

Fineo Vakuumglas mit Brandschutz – leichter und schlanker

-

Mit „Pyrobel Fineo“ bietet AGC Glass Europe eine Kombination aus Brandschutzglas und Vakuum-Isolierglas an, die feuerhemmende Funktionen mit hoher Wärmedämmung in schlanken Aufbauten verbindet. Die neuen Gläser sind zudem leicht, besitzen eine erhöhte Tageslichttransmission und bieten Schallschutz. Hier die Details.

Hier eine ISO-Einheit mit den transparenten Glas-Spacer der Glass Company Srl
Glass Company Srl

Transparenter geht es nicht - Spacer aus Glas

-

Die Glass Company Srl bietet eine interessante Spacer-Lösung für Isolierglas-Hersteller an: Abstandhalter aus Glas. Mit präzisem Laserschnitt und innovativer UV-Klebetechnologie bietet das Unternehmen u.a. als Zulieferer, gläserne Abstandhalter an, die auch in der DACH-Region vertrieben werden. Hier die Details.

Dietmar Henze
60 Jahre Henze Glas

Vom kleinen Glashandel zum XXL Isolierglas-Spezialist

-

Henze Glas feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Jubiläum und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Das von Dietmar Henze als Ein-Mann-Betrieb gegründete Unternehmen steht für Tradition und Innovationskraft und ist bekannt für seine Expertise mit großformatigen Isoliergläser.

v.l.: Robin Sauerwein und Friedrich Decker, die Geschäftsführer der neuen Mayer Lehn GmbH & Co. KG
Glas Mayer Ginsheim + Glas Lehn

Mayer Lehn: Stärker durch Fusion

-

Die Unternehmen Glas Mayer Ginsheim und Glas Lehn haben im letzten Jahr  ihre Kräfte gebündelt. Dieser Meilenstein wurde nun offiziell mit einer Fusionsfeier und einem Tag der offenen Tür gefeiert. Hier die Details.

Know-how für die Praxis – jetzt kostenfrei 

Sicherheitsglas: Neue GGF-Informationen zu ESG-HF

-

Die Gütegemeinschaft Flachglas (GGF) hat zwei neue technische GGF-Informationen veröffentlicht, die sich Einscheibensicherheitsglas und dem Heat-Soak getestet (ESG-HF) widmen und Herstellern, Planern, Bauherren und Überwachungsstellen konkrete fachliche Orientierung geben. Die beiden  Informationen stehen ab sofort kostenfrei zum Download bereit, hier der Link.

Zufrieden: Die Absolventen 2025 vor dem Rheinbacher Glasmuseum
Glasfachschule NRW in Rheinbach

Glas-Absolventen 2025 feierlich verabschiedet

-

Vor kurzem wurden die diesjährigen Absolventen der Glasfachschule NRW verabschiedet. Im festlichen Ambiente des Ratssaals im Glasmuseum fand die Abschlussfeier der Landesberufsschule für Glasberufe an der Glasfachschule NRW in Rheinbach statt. Hier erfahren Sie, wer unter den Absolventen die Jahrgangsbesten waren.

SGT produziert auf 35.000 m2 Produktionsfläche bis zu 1,2 Mio- m2 hochwertiges Sicherheitsglas pro Jahr.
AGC Interpane Gruppe

SGT Gruppe: Jetzt werden Millionen investiert

-

Die SGT Gruppe in Oelsnitz startet durch. Seit Anfang des Jahres verfolgt die neue Tochter von AGC Interpane einen neuen Kurs. Mit klarer Vision und großem Investitionswillen wird sich SGT zu einem  international vernetzten Glasproduzenten weiterentwickeln, so die Geschäftsleitung.

Flachglas MarkenKreis, Schüco, Raico

So werden Alu-Glas-Fassaden nachhaltiger

-

Das Edge ElbSide in der Hamburger HafenCity setzt neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Die Basis dafür sind der gezielte Einsatz von High-Tech-Gläsern, passende Fassaden-Systeme und optimierte Bauweisen. Hier erfahren Sie, wie die Sonnenschutz-Isoliergläser von Flachglas Wernberg sowie Fassaden von Schüco und Raico dazu beitragen, die Anforderungen an nachhaltiges Bauen auf hohem Niveau zu erfüllen.

Tobias Kern, Sprecher der Geschäftsführung von TMP, und Sebastian Koch, Leiter Qualität und Prozessorganisation bei TMP, freuen sich über die Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen, dem größten Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften im Freistaat, überreicht von Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt.

TMP kombiniert Low-Carbon-Glas und Recycling und hat neue Absatzgebiete im Fokus

-

Mit klimafreundlichem Glas und innovativem Recycling setzt TMP neue Maßstäbe in der Fensterproduktion. Der Fensterbauer aus Thüringen trotzt der Bauflaute mit innovativen Ansätzen und mehr Vertriebspower.

Google-Fensterfragen: Was wirklich hinter den Antworten steckt

-

Wer ist der größte Fensterhersteller in Deutschland? Wie gut sind Weru-Fenster? Werden Schüco-Fenster in Polen hergestellt? Welcher Fensterbauer hat Insolvenz angemeldet? Auf all diese Fragen hat Google eine Antwort - aber sind es die richtigen?

In der Werkhalle in Roncade ­werden ­alle Forel-Anlagen gefertigt und anschließend umfangreich ­getestet.
Forel: Nachhaltiges Wachstum und Innovation in der vertikalen Glasverarbeitung

Starke Familie, starke Anlagen

-

Der Maschinenhersteller Forel SpA ist ein weltweit respektierter Pionier bei der Entwicklung vertikaler Anlagen für die Fertigung von Isolierglas und VSG sowie für die Glasbearbeitung. GW News-Redakteur Malte Forstat sprach beim Besuch der Forel-Produktion in Roncade (bei Treviso) mit Verkausfsleiter Carlo Zuccarello über die Ziele des Unternehmens. Nachfolgend werfen wir gemeinsam einen Blick in die Produktionshallen.

glasstec 2024: Jetzt Besucher-Tickets sichern

-

Die glasstec, die Weltleitmesse der Glasbranche, öffnet vom 22. bis 25. Oktober 2024 in Düsseldorf ihre Tore, um neue Produkte sowie zukunftsweisende Technologien und Anlagentechnik rund um den Werkstoff Glas zu präsentieren. Diesjährige Schwerpunkte liegen unter anderem auf Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung. Ab sofort ist der Ticket-Shop für Besucher geöffnet.

Swisspacer veröffentlicht als einer der ersten Hersteller die FDES für die Warme Kante-Abstandhalter vom Typ Swisspacer Advance, Ultimate sowie die Swisspacer Wiener Sprossen.
FDES für Swisspacer-Abstandhalter

Den gesamten Lebenszyklus des Spacers im Blick

-

Swisspacer veröffentlicht als einer der ersten Abstandhalter-Hersteller die FDES für die Warme Kante-Abstandhalter Swisspacer Advance, Ultimate sowie die Swisspacer Wiener Sprossen. Außerdem hat der Hersteller seine EPDs erneuert und als einziger auf dem Markt auf die Norm EN15804+A2 „Cradle to Grave“ erweitert. Hier die Details.

 Das sechsgeschossige Bürogebäude Platinum ist das erste Holz-Hybrid-Bürogebäude in Wiesbaden. Energieeffizienz im Randverbund wird durch Swisspacer Abstandhalter erreicht.
Glas Herzog

Strahlkraft in Sachen Nachhaltigkeit

-

Das Platinum in Wiesbaden glänzt mit einem zukunftsweisenden Gebäudestandard und hochtransparenten Gläsern von Saint-Gobain Glass. Dabei mussten alle beim Bau des Holz-Hybrid-Neubaus eingesetzten Baustoffe die höchsten Nachhaltigkeitsansprüche erfüllen. Hier erfahren Sie, für welche Gläser sich die Planer entschieden.

Was versteht AGC Interpane unter dem Begriff „Trinity“?

-

Beim Entwurf von Glasfassaden stoßen Planer heute oft auf die Herausforderung, dass Teile der Fassade mit vorgespannten Verglasungen ausgestattet werden müssen, während in den direkt angrenzenden Fassadenbereichen nicht-vorgespannte Verglasungen den Vorzug finden. Hierauf antwortet AGC Interpane mit seinem „Trinity“ Angebot. Hier erfahren Sie, was dahinter steckt.

 Der Glassolutions-Standort Bamberg ist wie die beiden ­anderen Standorte auf die ­Herstellung von Isolierglas und ESG spezialisiert und ­bedient den deutschen Fenster­markt.
Das Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center

„Ja, wir sind mit Isolierglas erfolgreich“

-

Als 2020 die Saint-Gobain-Gruppe die Entscheidung traf, ihre Glassolutions-Betriebe in Deutschland zu verkaufen, gab es eine Ausnahme: Die Betriebe des Isolierglas-Centers. Wir haben bei Geschäftsführer Guido Plum nachgefragt, wie das Center heute positioniert ist.