Der Schulbau im Berliner Bezirk Lichtenberg folgt dem bewährten Compartment-Prinzip. Mit Holzrahmen, Aluminium-Wetterschale und hochwertigen Isoliergläsern von ClimaPlusSekurit Partner Amberger Glas entstand ein heller, freundlicher und nachhaltiger Lernort für Schülerinnen und Schüler.
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer bekam ein neues Glasdach. Die von der Hunsrücker Glasveredelung Wagener realisierte Konstruktion macht den traditionsreichen Veranstaltungsort nun ganzjährig nutzbar. Lesen Sie, wie aufgrund bedruckter Gläser auf eine außenliegende Verschattung verzichtet werden konnte.
Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der Doering Glass GmbH am Amtsgericht Dresden konnte keine Fortführungslösung für den Standort Radeburg gefunden werden. Wie der eigenverwaltende Geschäftsführer Swen Graf mitteilte, muss das Werk in Radeburg zum 30.11.2025 geschlossen werden. Der Isolierglas-Standort war aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation in die Krise geraten. Der Berliner Standort ist nicht betroffen.
Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag alles um Dünnglas-ISO für den Fenster- und Fassadenbau. Herzstück dieser Dünnglas-Einheiten ist ein 0,5 mm starkes Dünnglas, das als Mittelscheibe fungiert. Drei Spezialisten erläutern, was es mit diesem revolutionären Isolierglas auf sich hat. Hier finden Sie Details und die Anmeldung.
Edgetech Europe präsentiert auf der Vitrum 2025 seine Super Spacer Produktpalette. Einer der Themenschwerpunkte ist die Anwendung in dünnem 3-fach-Isolierglas, welche das Unternehmen als Wachstumsmarkt sieht.
Energieeffizienz und Langlebigkeit sind Schlüsselfaktoren für die Fassade der Zukunft. Hierfür zeigt H.B. Fuller | Kömmerling auf der Vitrum 2025, wie innovative Dichtstoffe und Abstandhaltersysteme dazu beitragen, Energieeinsparungen zu realisieren und die Langlebigkeit moderner Fassaden zu sichern. Vorgestellt wird hierzu ein neues hochmoduliges 2-K-Silikon für die Sekundärversiegelung von Hochleistungs-Isoliergläsern.
Die Josef Meeth Fensterfabrik fertigt ihr eigenes Isolierglas mit bis zu 1300 ISO-Einheiten pro Tag. Dabei setzt der Hersteller seit zwei Jahren auf thermoplastische Abstandhalter von H.B. Fuller | Kömmerling in Kombination mit einem TPS-Applikator von Glaston. Hier erfahren Sie, warum das Unternehmen sein Isolierglas selbst herstellt und mit welchem Warme-Kante-System.
Die Diskussion um nachhaltigen Umgang mit Flachglas gewinnt an Fahrt. Immer mehr Bauherren und Architekten denken um und wollen Bestandsverglasungen weiterverwenden. Doch was ist technisch möglich, wie ist die Rechtslage – und worauf müssen Planer achten? Antworten gibt ein gemeinsames, kostenloses Merkblatt des BF und des FKG. Hier finden Sie den Link dazu.
Auf der Vitrum 2025 stellt Adelio Lattuada vom 16. -19. September 2025 spannende Neuheiten vor, mit denen der Schleifmaschinenspezialist aus Italien neue Maßstäbe setzen will. Hier erfahren Sie, was es bei Lattuada am Stand zu sehen gibt.
Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag Dünnglas-ISO alles um dünnes 3-fach-Isolierglas – mit einer ultradünnen Mittelscheibe (0,5 mm Dicke). Ein spannendes neues Isolierglas-Produkt, das auch für Fensterbauer hochinteressant ist. Zur Fertigung der dünnen 3-fach-Isoliergläser stellt Uwe Risle beim GW-Thementag die neue Ultra TPS Isolierglas-Linie von Glaston vor.
Wenn historische Substanz erhalten bleiben soll und gleichzeitig moderne Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt werden müssen, braucht es maßgeschneiderte Lösungen. Bei der Sanierung von Schloss Wynendaele in Westflandern kam dafür Fineo Vakuumglas zum Einsatz – eine Technologie, die Denkmalschutz und Handwerk auf überzeugende Weise verbindet.
Isolierglas-Hersteller stehen unter hohem Innovations- und Kostendruck – gefragt sind zuverlässige Dichtstoffe und Systemlösungen, die Qualität und Effizienz sichern. Mit Jörg Schollenberger gewinnt Soudal Deutschland einen ausgewiesenen Branchenexperten, der als neuer Key Account Manager Isolierglas das Industrie-Team verstärkt.
Das neue Innovationszentrum von Volvo Cars in Torslanda bei Göteborg vereint architektonische Gestaltung mit klimafreundlicher Bauweise. Das schließt auch die Fassadengläser von ISO-Produzent Glasgruppen mit ein, die mit dem Warme-Kante-System Ködispace 4SG von H.B. Fuller | Kömmerling ausgestattet sind.
Forel präsentiert auf der Vitrum 2025 vom 16. – 19. September neue, vertikale Anlagen für die Fertigung von Isolierglas, zur Glaskantenbearbeitung sowie Systeme für automatisierte Logistikprozesse. Im Fokus steht u.a. ein neues Sortiersystem für fertige Isolierglas-Einheiten.
Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag alles um Dünnglas-ISO für den Fenster- und Fassadenbau. Herzstück dieser Dünnglas-Einheiten ist ein 0,5 mm starkes Dünnglas, das als Mittelscheibe fungiert. Drei Spezialisten erläutern, was es mit diesem revolutionären Isolierglas auf sich hat und führen die Teilnehmer durch den Fertigungs-Prozess. Hier finden Sie Details und die Anmeldung.
Vom 16. bis 19. September präsentieren über 200 internationale Aussteller auf der Vitrum 2025 neue Maschinen, Anlagen und Zulieferprodukte für die Flachglasindustrie. Ebenso sind dort viele neue Glasprodukte zu sehen. Ergänzt wird die Messe durch ein umfassendes Rahmenprogramm.
Ende Juni trafen sich die Mitglieder der Isolar-Gruppe im portugiesischen Chaves zur „Großen Isolar-Glas Tagung 2025“. Gastgeber VitroChaves bot den idealen Rahmen für fachlichen Austausch und spannende Vorträge. Ein Höhepunkt war die Auszeichnung herausragender Glasprojekte beim diesjährigen Isolar Objektwettbewerb.
Mit über 40 Jahren Erfahrung ist Ramos Industria del Vidrio heute einer der führenden Glasveredler in Spanien. Mit der neuen 5025proHD + WM von systron hat der Glasspezialist seine technologischen Kapazitäten nun deutlich erweitert. Wie? Das erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Das Berliner Bürohaus AERA setzt bei seiner Fassade auf hochtransparente 3-fach-Sonnenschutzgläser von Saint-Gobain Glass. Hier erfahren Sie, wie die farbneutralen Gläser optimalen Wärmeschutz, hohe Lichtdurchlässigkeit und natürlichen Lichteinfall bieten und dabei maximale Tageshelligkeit erlauben sowie ein angenehmes Raumklima unterstützen.
Mit dem neuen Sanco Glasbuch 2025 bündelt Sanco technisches Wissen und zeigt Praxislösungen mit Glas. Das Buch richtet sich an Planende sowie Verarbeiterinnen und Verarbeiter. Hier finden Sie den Link zur Bestellung.
Die Dingolfinger Kindertagesstätte „Kita Unterm Regenbogen“ ist ein Paradebeispiel für kindergerechtes Bauen. Neben regionalem Holz aus dem Stadtwald kam funktionales Spezialglas von Glas Natter aus der Isolar Gruppe zum Einsatz. Das Ergebnis: ein zeitgemäßes Bauwerk, das bei allen Beteiligten auf breite Zustimmung trifft.
Die Firma Graf Elektronik aus Dornbirn besitzt als Niederlassung einen geschlossenen Campus. Der jüngste Neubau dort besticht durch seine ausgefeilte Logistik und eine geschwungene Glasfassade. Diese ist mit Uniglas Sun Fassadengläsern von Glas Marte aufgebaut.
Für eines der größten Bauprojekte in Londons Innenstadt, das 40 Leadenhall Street, lieferte AGC Interpane die Fassadengläser. Bei dem markanten Bürokomplex mit seinen zwei Türme wurden 30.000 m2 Fassadengläser von Interpane verbaut und sogen dort für Energieeffizienz.
Im Juni trafen sich die Uniglas-Gesellschafter zu ihrer 65. Gesellschafterversammlung. Diese fand diesmal an zwei Standorten satt: in Verden bei Frerichs Glas sowie in Hamburg.
Der Hersteller von Warme Kante-Abstandhaltern für Isolierglas Swisspacer, bezieht einen neuen Standort in Lengwil im Schweizer Kanton Thurgau. Lesen Sie auch, was CEO Matthias Bach zum Umzug sagt, wie man am neuen Standort moderne Arbeitsplätze schafft sowie zum Bekenntnis von Swisspacer zur Region.