Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Ramos Industria del Vidrio

Darum setzt der spanische Vollsortimenter Ramos auf systron

Cristalerías Ramos wurde 1984 gegründet – in einer Schlüsselphase für die Branche, als das Isolierglas in Spanien zunehmend an Bedeutung gewann. Seither hat der Glasanbieter kontinuierlich in Technologie und Qualität investitiert.

Der Ramos Standort für VG und Verbundglas hat in eine systron proHD investiert.

systron

Der Ramos Standort für VG und Verbundglas hat in eine systron proHD investiert.

„Wir waren in Spanien Pioniere für Doppelverglasung“, erklärt Carlos Ramos, Eigentümer und Geschäftsführer. „2003 haben wir dann einen Tamglass ProE-Härteofen integriert und ESG gefertigt, 2008 folgte eine komplette Laminierlinie mit PVB und Autoklav für VSG, einschließlich Digitaldruck. Damit konnten wir den gesamten Glasverarbeitungsprozess im eigenen Haus abdecken.“

Heute betreibt Ramos drei Standorte im Süden von Madrid, mit 100 Mitarbeitenden und einer Produktionsfläche von 8000 m². Das Unternehmen zählt zu den Top 10 Glasverarbeitern Spaniens und ist spezialisiert auf Lösungen für Fassadenbau, Innenarchitektur und Sonderprojekte.

Große Formate, anspruchsvolle Modelle – die proHD erweitert die Produktionsmöglichkeiten bei Ramos erheblich.

systron

Große Formate, anspruchsvolle Modelle – die proHD erweitert die Produktionsmöglichkeiten bei Ramos erheblich.

systron-Technologie als strategische Investition

Im Februar 2025 nahm Ramos die neue systron 5025proHD + WM in Betrieb – ein modernes Bearbeitungszentrum mit Wasserstrahl.

„Die Entscheidung für eine systron fiel nicht sofort“, so Ramos. „Nach mehreren Jahren der Suche hat uns der Besuch bei systron im Jahr 2023 in unserer Einschätzung bestätigt: ein familiengeführtes Unternehmen mit klarer Zukunftsvision, einem professionellen Team und innovativer Technologie.“ Begleitet wurde das Team von Ramos stets von Tecnocrisa, systron’s spanischem Vertriebspartner.

Ganz neue Möglichkeiten aufgetan

Seit der Inbetriebnahme bei dem spanischen Glasveredler bringt die Anlage entscheidende Vorteile: „Wir können Anwendungen realisieren, die vorher nicht möglich waren – gerade bei Sonderformaten oder dekorativen Designs.“

Die Kombination aus Wasserstrahlpräzision und dem patentierten Wasserkissen ermöglicht es, komplexe Gläser, große Formate und beschichtete Scheiben mit höchster Qualität zu bearbeiten. „Die Verbesserungen beim Endprodukt, der Geschwindigkeit und der Maßgenauigkeit sind sehr deutlich“, unterstreicht Carlos Ramos.

Effiziente Integration und reibungsloser Betrieb

Aktuell läuft die Anlage im Einschichtbetrieb bei voller Auslastung und ist vollständig in den Produktionsfluss integriert.

Trotz beengter Platzverhältnisse verlief die Integration reibungslos. „Durch die Schulung unserer Mitarbeitenden im Vorfeld konnten wir die Produktion vom ersten Tag an starten. Neben den systron Technikern war auch das Team von Tecnocrisa während der gesamten Schulungs- und Inbetriebnahmephase zur Unterstützung vor Ort. Das hat den Übergang in den Echtbetrieb deutlich erleichtert – und uns viel Vertrauen in die neue Technik gegeben.“

Und der Service? „Hervorragend. Hohe Verfügbarkeit, schnelle Reaktionszeiten, effiziente Ersatzteillogistik. Zusätzlich stehen wir über Remote Support in direktem Kontakt mit systron.“

Eine klare Zukunftsstrategie

Die Bediener Felipe und Javier finden, dass die Arbeit mit der systron proHD ist nicht nur effizienter, sondern auch motivierender ist.

systron

Die Bediener Felipe und Javier finden, dass die Arbeit mit der systron proHD ist nicht nur effizienter, sondern auch motivierender ist.

Carlos Ramos bleibt seiner Linie der kontinuierlichen Verbesserung treu. „2025 und 2026 werden wir unsere Kapazitäten weiter ausbauen und neue Spitzentechnologien einführen – etwa intelligentes Glas, XXL-Formate und noch nachhaltigere Lösungen.“

Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Thema: „Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die Glas mit hohem Recyclinganteil liefern, und optimieren unsere Prozesse kontinuierlich, um unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.“

Und die Partnerschaft mit systron wird fortgesetzt so Geschäftsführer Ramos: „Wir werden weiterhin gemeinsam an Projekten arbeiten, die die Branche voranbringen. systron hat unser volles Vertrauen und unsere Unterstützung, um auch künftig innovative Lösungen zu entwickeln.“

Höchste Qualität bei komplexen Bearbeitungen: wasserstrahlgeschnitten, geschliffen und poliert mit systron proHD-Technologie.

systron

Höchste Qualität bei komplexen Bearbeitungen: wasserstrahlgeschnitten, geschliffen und poliert mit systron proHD-Technologie.