Branchentreffpunkt mit Tradition: Seit Jahrzehnten ist die Isolar Jahrestagung ein fester Termin für die nationalen und internationalen Mitglieder der Glasgruppe. Die Tagung bietet eine Plattform für Wissenstransfer, Innovation und das persönliche Miteinander.
2025 führte der Weg die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins historische Chaves in Portugal, wohin VitroChaves als langjähriges Mitglied der Gemeinschaft eingeladen hatte, und wo die Besucher ein abwechslungsreiches Programm erwartete.

Isolar
Fokus auf Zukunftsthemen
Das Vortrags- und Diskussionsprogramm deckte ein breites Spektrum ab: von technischen Innovationen und steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bis hin zu Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz in der Produktion.
Auch wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen wurden im Rahmen der Tagungn beleuchtet, um die Unternehmen der Gruppe strategisch für die Zukunft zu rüsten.

Isolar
Mehrwert durch Gemeinschaft
Die Tagung zeigte erneut, wie wertvoll der Austausch innerhalb der Isolar Gruppe ist. Offenes, praxisnahes Know-how, Dialog auf Augenhöhe und das Lernen voneinander schaffen die Basis, um technische, wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
„Nur gemeinsam können wir die Zukunft meistern“, unterstrich Hans-Joachim Arnold.
Isolar Objektwettbewerb 2025
Ein Höhepunkt war erneut die Verleihung des Isolar Objektwettbewerbs. Die Gewinnerprojekte:
Kreative Objekte: Glas Natter – „Kita unterm Regenbogen“, Dingolfing
Innovative Objekte: Hunsrücker Glasveredelung – „PZMS“, Homburg
Repräsentative Objekte: TVITEC – „Society Brooklyn & Sackett Place“, New York
Diese Auszeichnungen würdigen nicht nur gestalterische Exzellenz, sondern auch Innovationskraft und handwerkliche Ummsetzung.