Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Fineo

Schloss Wynendaele: Vakuumgläser für alte Eichenrahmen

Das Wasserschloss Wynendaele wurde im 11. Jahrhundert gegründet und gilt heute als wertvolles flämisches Kulturerbe. Die Eigentümer entschieden sich bei der jüngsten Restaurierung für eine energetische Aufwertung, die den Charakter der historischen Anlage wahrt. Der Schwerpunkt lag auf den 203 Fenstern mit massiven Eichenrahmen, die aufgrund der Vorgaben der Denkmalpflege nicht ersetzt werden durften. Hier erwies sich das Fineo Vakuum-Isolierglas als passende Lösung.

RenoWindow

Das Vakuumglas kombiniert einen extrem schlanken Glasaufbau mit hoher Energieeffizienz. Zwischen zwei Glasscheiben befindet sich ein nur 0,1 mm starker Vakuumraum, der die Wärmeleitung fast vollständig reduziert. Damit erreicht das Glas Wärmedämmwerte, die modernen Isolierverglasungen entsprechen, bei gleichzeitig geringer Dicke und Gewicht.

60 unterschiedliche Glasformate

Für die Umsetzung wurden sämtliche Bestandsfenster von den Spezialisten des belgischen Unternehmens RenoWindow millimetergenau vermessen. AGC Glass Europe produzierte anschließend rund 60 unterschiedliche Formate mit Glasstärken zwischen 6,7 und 20,1 mm – passgenau auf jede Einbausituation abgestimmt. Durch diese Maßanfertigung konnte die originale Sprossenteilung der Fenster vollständig erhalten bleiben.

Fineo

Hightech-Gläser vom Handwerker montiert

Die Montage erfolgte traditionell: Die vorhandenen Falze wurden gefräst und gereinigt, danach die neuen Gläser mit Leinölkitt eingesetzt und abschließend die Oberflächen überarbeitet. Nur in Einzelfällen mussten Fensterflügel ausgebaut werden. Parallel dazu wurden Dichtungen und Beschläge überprüft und, falls nötig, erneuert.

Fineo

Auch logistisch stellte das Projekt hohe Anforderungen: Viele Fenster waren durch den umlaufenden Wassergraben nur schwer erreichbar, weshalb eigens angepasste Gerüstlösungen eingesetzt wurden. Dennoch konnte der Austausch in rund zwei Wochen abgeschlossen werden, ohne den Schlossbetrieb erheblich zu stören.

Neben der Wärmedämmung bietet Fineo Vakuumglas eine erhöhte Lichtdurchlässigkeit sowie effektiven Schallschutz. Zudem lässt es sich mit zusätzlichen Funktionen wie Sonnen- oder Sicherheitsglas kombinieren. Für denkmalgeschützte Objekte steht die Variante Fineo Heritage zur Verfügung, die historische Anmutung und moderne Performance verbindet.

Mit der erfolgreichen Umsetzung in Schloss Wynendaele wird deutlich: Moderne Glastechnologie und präzises Handwerk ermöglichen es, historische Gebäude energetisch zukunftsfähig zu machen, ohne ihre architektonische Identität zu beeinträchtigen.

Fineo