Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Flachglas Markenkreis

Gute Laune beim Jahrestreffen 2025 in Münster

Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung durch FGM Geschäftsführer Michael Scheer wurde der langjährige Objektberater Lutz Krone unter großem Applaus der Teilnehmenden in den Ruhestand verabschiedet. Anschließend übergab Michael Scheer an Geschäftsführer Karsten Ollesch, der als Moderator durch das weitere Programm führte.

Unter viel Applaus wurde der Fassaden- und Architektenberater Lutz Krone (r.) in den Ruhestand verabschiedet.

Matthias Rehberger / GW

Unter viel Applaus wurde der Fassaden- und Architektenberater Lutz Krone (r.) in den Ruhestand verabschiedet.
Bei der Tagung waren rund 80 Besucher vor Ort

Matthias Rehberger / GW

Bei der Tagung waren rund 80 Besucher vor Ort
KI war diesmal eines der wichtigen Themen.

Matthias Rehberger / GW

KI war diesmal eines der wichtigen Themen.

Einer der inhaltlichen Schwerpunkte der Fachvorträge war die Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO), die die Anforderungen an das Inverkehrbringen von Bauprodukten in der Europäischen Union regelt.

Glasspezialist Martin Reick aus der Zentrale des Netzwerks erläuterte hierzu detailliert und gewürzt mit eine Priese Humor, welche Bedeutung die neue Verordnung für Flachglas, insbesondere für ISO-Anbieter und andere Glasveredler, hat und worauf zu achten ist

Darüber hinaus versicherte Reick , dass er und seine Kollegen die Mitglieder bei Fragen in Bezug auf die EU-BauPVO mit Rat und Tat unterstützen werden.

KI, Tools – und das eigene Gehirn

Ein weiterer Höhepunkt der Tagung war der Vortrag von Martin Talmeier, der sich mit dem wachsenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Tools wie ChatGPT befasste. Eine seiner zentralen Aussagen:  „Die Verwendung solcher Tools wird zunehmen. Seien Sie jedoch achtsam, wie die Ergebnisse ausfallen – denn diese können deutlich abweichen von dem, was man eigentlich wollte. Darüber hinaus ist es extrem wichtig, die Richtigkeit von Namen und Begriffen zu prüfen.“

Er schloss seinen Vortrag mit dem Hinweis:  „Wir brauchen unser eigenes Gehirn heute dringender als je zuvor.“

Verhaltener Optimismus in der Branche

Mit Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage brachte es Frank Horstmann, Fassadenberater beim Flachglas Markenkreis, wie folgt auf den Punkt:  „Es geht ein kleiner Ruck durchs Land – die Investoren scheinen wieder bauen zu wollen und zu können.“

Die Veranstaltung im Hotel Atlantic bot Raum für Fachvorträge, Diskussionen und persönlichen Austausch unter den Netzwerkpartnern. Und gerade das Netzwerken nutzen die Teilnehmer ausgiebig, während der Tagung sowie bei den Abendveranstaltungen. Und alle waren sich einig, es war wieder einmal eine gute Jahrestagung des Glasnetzwerks.

Autor: Matthias Rehberger

Zur Jahrestagung in Münster waren die Teilnehmer aus der ganzen Republik angereist.

Matthias Rehberger / GW

Zur Jahrestagung in Münster waren die Teilnehmer aus der ganzen Republik angereist.