Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Trennwände + Innentüren

„Superleise“ feco Türen

Die Architekten gestalten den Ausbau mit der Nurglaskonstruktion fecoplan transparent und offen. Gleichzeitig bieten die verglasten Flurwände mit 16 mm Verbundspezialglas und einem Schalldämmprüfwert von Rw,P = 42 dB ausreichend Diskretion.

Nikolay Kazakov, Karlsruhe

Für das Projekt entwickelt feco eine mit Holzdekor ummantelte fecoplan-Türzarge mit integrierter Türblattoberblende und zargenintegriertem Technik-Türseitenteil. Oberblende und Technikpaneel sind dabei analog zum Türblatt mit einem Eiche-Holzdekor belegt und wie das Türblatt beidseitig zargenbündig.

Das Furnierbild des Türblattes setzt sich bildhaft auf der Oberblende fort. Das lebendige Holzdekor schafft einen wohnlichen Naturbezug in der Arbeitslandschaft. Durch die eigene Produktion der Türblätter stellt feco den Einsatz von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sicher, zumal die Verwendung von FSC-zertifizierter Holzwerkstoffen eines der Nachhaltigkeitskriterien für die angestrebte LEED Gold Zertifizierung des Projektes war.

Im Vorstands- und Konferenzbereich erfüllt die Doppelverglasung fecofix mit Rw,P = 47 dB hohe Anforderungen an den Schallschutz.

Flurseitig flächenbündige Holztürelemente fecotür H85 und flurseitig verdeckte Zargen mit Rw,P = 42 dB ergänzen diese Systemwandlösung. Schrankwandanlagen und Vorwandverkleidungen runden das feco-Leistungsspektrum ab.

Nikolay Kazakov, Karlsruhe

Welche feco Systeme kamen bei den Bürozwischenwänden zum Einsatz?

Bei den Bürozwischenwänden entscheidet sich der Auftraggeber für die Ausführung aller Bürowände als Vollwand fecowand. Dabei überzeugt nicht nur der Nachhaltigkeitsaspekt, sondern auch die Wirtschaftlichkeit. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Gipskartonwänden sind feco-Systemwände zerstörungsfrei versetzbar. Diese sind unter Wiederverwendung aller Systemteile de- und remontierbar.

So kann auch in Zukunft flexibel auf geänderte Grundrissanforderungen reagiert werden.

Der Wissenscampus W11 ist ein gelungenes Beispiel für die nachhaltige Transformation wertvoller Bestandsimmobilien in zukunftsfähige Büroarbeitswelten. Entstanden ist eine attraktive, moderne Arbeitsumgebung, die talentierte Wissensarbeitende anzieht und an das Unternehmen bindet.

feco hat mit nachhaltigen Bürosystemwänden, die eine offene, helle und transparente Atmosphäre schaffen, zu diesem Erfolg beigetragen.

Nikolay Kazakov, Karlsruhe